Spritpreise: Diesel und Benzin werden wieder günstiger
Die Spritpreise in Deutschland werden wieder günstiger. Der ADAC ist erfreut, sieht aber weiteres Potenzial für Preissenkungen.
Wer in Deutschland sein Auto tankt, der muss tief in die Tasche greifen – insbesondere im Vergleich mit den europäischen Nachbarstaaten sind Diesel und Benzin deutlich teurer. Doch es gibt gute Nachrichten, seit einigen Wochen sinken die Spritpreise erheblich. Dieser Trend hat sich auch in der vergangenen Woche fortgesetzt.
Die Preise für den Liter Diesel sind laut ADAC um 9,6 Cent gefallen. Im bundesweiten Durchschnitt wurden somit 2,021 Euro fällig. Auch der Liter Super E10 ist erneut günstiger geworden und kostete im Schnitt 1,91 Euro – ein Minus von 3,5 Cent. Trotz des stärkeren Preisrückgangs kostete Diesel damit immer noch elf Cent mehr, obwohl gut 20 Cent weniger Steuern anfallen.

Spritpreise: Diesel und Benzin werden immer günstiger
Aus Sicht des ADAC geht die Entwicklung der Spritpreise dennoch in die richtige Richtung, von einer Normalisierung könne jedoch noch nicht die Rede sein. „Nach wie vor ist das Preisniveau an den Tankstellen angesichts der rückläufigen Rohölnotierungen um einiges zu hoch und das Potenzial für Preissenkungen erheblich“, betont der Automobilklub.
Kritik gab es vonseiten des Automobilklubs zuletzt vor allem wegen der deutlichen Preisunterschiede zwischen den Bundesländern. Insbesondere in Bayern zahlen Autofahrer an den Tankstellen deutlich mehr für Diesel und Benzin als im Norden Deutschlands. Entsprechend ruft der ADAC auch weiterhin dazu auf, sich über die aktuellen Preise im näheren Umkreis informieren und dann gezielt die günstigste Tankstelle anzusteuern.
Spritpreise: Preisbewusstes Tanken fördert Wettbewerb
Wer die Spritpreise für Diesel und Benzin vergleichen will, kann dabei auf verschiedene Apps fürs Smartphone zurückgreifen. Zudem macht es Sinn, in den Abendstunden zu tanken, so lassen sich nach aktuellen ADAC Auswertungen im Schnitt zwölf Cent gegenüber den Morgenstunden sparen.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer zusätzlich sparen will, sollte unter der Woche tanken, dann sind Diesel und Benzin meist billiger als am Wochenende. Ein längerer Umweg zur günstigsten Tankstelle lohnt sich indes kaum. Preisbewusstes Tankverhalten fördert außerdem den Wettbewerb und kann daher auch zu einer Preissenkung beitragen.