Zlatan Ibrahimović (AC Mailand) beschenkt sich selbst – mit diesem Hammer-Geschoss
Der eine gönnt sich zum Geburtstag ein paar Bierchen, der andere einen sündhaft teuren Sportwagen: Für Letzteres hat sich Fußballstar Zlatan Ibrahimović entschieden.
Maranello – Er gehört einerseits zu den größten Stars im europäischen Profifußball – aber genauso sicher auch zu den umstrittensten aktiven Kickern. Zlatan Ibrahimović legte sich im Laufe seiner Karriere mit Trainern, Mitspielern, Fans und Journalisten an. Vor allem seine teils derben Sprüche sind inzwischen legendär, wobei viele davon auch von ziemlicher Arroganz zeugen. Nun jedenfalls hat sich der schwedische Fußballstar selbst beschenkt – und zwar mit einem nicht ganz billigen Automobil. Der Anlass: sein 40. Geburtstag. (Pierre-Emerick Aubameyang (FC Arsenal) protzt mit Boliden – „Der arme LaFerrari“)

Zlatan Ibrahimović (AC Mailand) beschenkt sich selbst – mit diesem Hammer-Geschoss
Juventus Turin, FC Barcelona, Paris St. Germain – das sind nur drei der Top-Klubs, für die Zlatan Ibrahimović bislang kickte. Aktuell läuft er für den AC Mailand auf. Inklusive Werbeeinnahmen spülte dem Fußballstar sein Talent jährlich teils zweistellige Millionenbeträge aufs Konto. Und bei so einem üppigen Gehalt kann man sich ja auch mal was gönnen. Und die Selbstbeschenkung hat bei dem Kicker inzwischen Tradition: 2019 spendierte sich der Schwede einen Ferrari Monza SP2, im vergangenen Jahr war es ein Porsche 911 Targa – auch nicht schlecht. (Porsche 911 von Fußball-Legende Diego Maradona (†) versteigert – Auktion übertrifft alle Erwartungen)
Zlatan Ibrahimović (AC Mailand) beschenkt sich selbst – „Happy Birthday to Zlatan“
In diesem Jahr hat sich Zlatan Ibrahimović nun wieder für ein Fahrzeug aus Maranello zum Geburtstag entschieden, wie ein Instagram-Post mit dem Titel „Happy Birthday to Zlatan“ von ihm selbst zeigt: einen Ferrari SF90 Spider. Mit einem Basispreis von über 450.000 Euro für einen Normalverdiener unerschwinglich, ist so ein Kauf für einen Profi-Kicker seines Kalibers natürlich kein Problem. Der Renner aus Maranello bringt es auf eine Gesamtleistung von 730 kW (1.000 PS). Davon stammen 574 kW (780 PS) aus einem 4,0-Liter-Achtzylinder-Biturbo, weitere drei Elektromotoren steuern zusätzliche 156 kW (220 PS) bei. Derart motorisiert stürmt der SF90 Spider in 2,5 Sekunden auf Tempo 100. (Ferrari SF90 Spider: Bis zu diesem Wahnsinns-Tempo kann man offen fahren)
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Hoffentlich behält der italienische Bolide bei diesen Leistungsdaten immer die Bodenhaftung, die seinem schwedischen Besitzer gelegentlich manchmal abhandenzukommen scheint. Wäre wirklich schade, wenn das edle Geburtstagsgeschenk in der Werkstatt endet – oder gar auf dem Schrottplatz.