Video zeigt Beinahe-Crash von Tesla: War die FSD-Beta schuld?
Der „Autopilot“ von Tesla ist hochumstritten, erst recht seine Ausbaustufe „Full Self-Driving“. Nun kam es mit einer Beta-Software angeblich beinahe zum Crash.
Austin – Die Beta-Software eines Computerspiels von „echten“ Kunden testen zu lassen, ist das eine – die Beta-Version einer Fahrerassistenz-Software auf realen Straßen zu testen, etwas völlig anderes. Doch genau das macht der texanische Elektroautobauer Tesla aktuell in den USA. Ein Vorgehen, das von Verbraucherschützern scharf kritisiert wird. Nichtsdestotrotz sind weiter Fahrzeuge der Marke mit Beta-Versionen der sogenannten „Full Self-Driving“-Software auf öffentlichen Straßen unterwegs. Immer wieder offenbart das System Schwächen, wie dieser Fall zeigt, in dem die Technik den Mond mit einer gelben Ampel verwechselt. Nun ist es damit offenbar erneut zu einem beängstigenden Vorfall gekommen.

Video zeigt Beinahe-Crash von Tesla: War die FSD-Beta schuld?
Ein Video (weiter unten zu finden) von dem Vorfall ist aktuell auf Twitter zu sehen. Zuvor wurde der Clip angeblich auf YouTube gepostet, dort jedoch gelöscht. Auf Twitter wurde das Video wieder hochgeladen – samt der ursprünglichen Videobeschreibung. Darin heißt es, dass es sich bei dem Fahrzeug, dessen Dashcam den Vorfall aufgenommen hat, um ein Tesla Model Y, Baujahr 2021 handelt. Zu sehen ist in dem Clip ein Beinahe-Crash mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, danach rauscht der Tesla in einen Wald. In dem Fahrzeug sei das FSD (Beta-Version 10.4) aktiviert gewesen. FSD ist im Prinzip eine Ausbaustufe des normalen „Autopilot“-Systems von Tesla, mit dem leider Nutzer auch des Öfteren hochgefährlichen Schindluder treiben – und zum Beispiel einen Hund ihren Tesla fahren lassen.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Video zeigt Beinahe-Crash von Tesla: Unternehmen reagiert angeblich nicht auf Anfragen
Plötzlich habe das FSD-System sein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn gelenkt, erklärt der angebliche Tesla-Fahrer – gerade als ein anderes Auto entgegenkam. Er habe gegengelenkt, um den Tesla wieder auf die eigene Spur zu bringen, dabei aber die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und sei von der Straße abgekommen. Bei dem Abflug seien Aufhängung und Rahmen des Teslas beschädigt worden. Tesla habe ihm auf seine Anfragen nicht geantwortet. (Experten blamieren Tesla-Autopilot: Benutzt Elon Musk „Kunden als Entwicklungsingenieure?“)
Natürlich sind die Angaben des Tesla-Fahrers schwer zu überprüfen, seine Geschichte schildert er jedoch ausführlich in einem Tesla-Forum. In den Kommentaren sehen viele die Schuld für den „Abflug“ in einer Überreaktion des Fahrers. Mal abwarten, ob sich Tesla selbst oder vielleicht der sonst auf Twitter so aktive Firmenchef Elon Musk (50) zu dem Vorfall äußert.