Tesla Autopilot: Beifahrer filmt leeren Fahrersitz auf Highway – „unverantwortlich“

Der Besitzer eines Tesla lässt sich von dessen Autopilot über eine Schnellstraße chauffieren und filmt das Ganze vom Beifahrersitz aus. Die Aufnahmen sind unheimlich und werden im Netz entsprechend kommentiert.
München – Tesla ist bei der Technologie des autonomen Fahrens sehr weit vorn. Das Model X verfügt über eine kamerabasierte Rundumsicht. Kameras nehmen das Umfeld nach vorne, nach hinten und zur Seite auf – die Software wertet in Echtzeit die Bilder aus und sendet die Informationen ans Steuergerät des Autopiloten. (Elon Musk testet selbst neuesten Tesla-Autopiloten – „Fast ohne Eingriff ...“)
Hinzu kommen zwölf Ultraschallsensoren, die den Nahbereich des Autos abscannen. Zusätzlich tastet ein nach vorne gerichtetes Radarsystem den Fernbereich bis 160 Meter ab. Damit ist laut Tesla die „aktive Fahrzeugführung“ von der Autobahnauffahrt bis zur -ausfahrt möglich. Außerdem wirbt der Hersteller mit dem „automatischen Spurwechsel“ auf der Autobahn. (Tesla-Fahrer (20) schläft bei voller Fahrt – „Wie kann jemand einer Maschine vertrauen?“)
Tesla Autopilot: Beifahrer filmt leeren Fahrersitz auf Highway – „völlig unverantwortlich“
Nun hat ein Besitzer die Probe aufs Exempel gemacht: Bei Facebook kursiert ein Video, dessen Inhalt einem Angst und Bange machen kann. Der Besitzer ist alleine in seinem Model X auf einem Highway unterwegs. Doch er sitzt nicht etwa auf dem Fahrersitz, nein, denn er filmt vom Beifahrersitz aus. Er schwenkt die Kamera von links nach rechts – vom verwaisten Fahrersitz zu Fahrzeugen, die der autonom fahrende Tesla überholt. (Tesla kracht im „Autopilot“-Modus in Polizeiauto – das machte der Fahrer währenddessen)
Die Kommentare zu der Geisterfahrt sprechen eine deutliche Sprache, zumal Tesla offiziell bisher nur Autonomiestufe 2 (Einstufung geht bis 5) beim Autonomen Fahren hat. Da ist also noch reichlich Luft nach oben. Vor allem einen Tipp haben die Kommentatoren in Richtung Tesla:
- „Tesla sollte im Fahrersitz einen Gewichtssensor installieren, der den Autopiloten informiert, ob überhaupt jemand am Steuer ist.“
- „Ich persönlich habe die meiste Zeit meines Lebens automatisierte Systeme betrieben, und es gibt keine Chance, dass ich ihnen voll vertrauen würde. Es kann immer etwas schiefgehen, und ja, das gilt auch für Menschen. Der einzige Grund, warum Tesla den Menschen sagt, dass der Autopilot ihrer Fahrzeuge menschliche Überwachung benötigt, liegt in der Vermeidung von Klagen.“
- „Der Sitz sollte einen Mindestgewichtssensor haben, damit dies nicht passieren kann. Diese Person sollte mit einer Geldstrafe belegt werden.“
- „Dies ist jetzt alltäglich. Die Menschen schreiben SMS, arbeiten, lesen, sehen Filme, schlafen usw. Tesla schafft die Möglichkeiten und wenn die Möglichkeiten vorhanden sind, wird es immer Menschen geben, die sie missbrauchen.“
- „Günstige Art zu werben, dieses Video wird höchstwahrscheinlich von Tesla gesponsert. Wenn Tesla keinen fahrerlosen Autopiloten empfiehlt, warum erlaubt das System dann überhaupt, ihn zu aktivieren, wenn niemand auf dem Fahrersitz sitzt? Ein einfacher Piepton bringt uns dazu, einen Sicherheitsgurt anzulegen, aber Tesla erlaubt trotzdem das Fahren mit Autopilot.“
- „Er ist rücksichtslos. Völlig unverantwortliches Verhalten.“
- „‚Tesla empfiehlt das nicht ...‘ Nein, Tesla bittet Sie, dies NICHT zu tun. Die Leute werden es sowieso tun, und dann wird jeder Tesla die Schuld geben, wenn es zu einem Unfall kommt.“