Tesla von Kutsche verwirrt: „Zeigt das nicht Elon“
Tesla setzt beim Autopiloten und Full Self-Driving nur auf Kameras. Mit Kutschen scheinen diese aber ein Problem zu haben, was den Computer verwirrt.
Immer wieder stehen Teslas Fahrassistenten „Autopilot“ und – das noch im Beta-Test befindliche – Full Self-Driving (FSD) massiv in der Kritik. Zuletzt etwa, weil das FSD Kinder nicht erkennen und daher überfahren soll. Doch mitunter sorgen die beiden Programme offenbar auch für kuriose Szenen, wie ein Video auf dem Instagram-Kanal „Pubity“ zeigt.
Zusehen ist eine Szene, wie sie sich tagtäglich auf Straßen auf der ganzen Welt abspielt: Ein langsames Fahrzeug – in diesem Fall eine Kutsche, die von Pferden gezogen wird – ist auf einer Landstraße unterwegs und wird von den anderen Verkehrsteilnehmern überholt. So weit, so simpel. Doch für den Tesla wird das zu einer unlösbaren Aufgabe.

Tesla von Kutsche verwirrt: „Zeigt das nicht Elon“
Das liegt auch daran, dass auf der Landstraße eine durchgezogene Linie das Überholen verbietet. Entsprechend schleicht der Stromer mit fünf bis zehn km/h hinter der Kutsche her. Hinzu kommt, dass der Tesla nicht so recht weiß, wo mit er es eigentlich zu tun hat. Immer wieder ändert sich die Anzeige auf dem Mitteldisplay des Elektroautos. Getreu dem Motto: „Ist ein Flugzeug? Ist es ein Vogel? Nein, es ist Superman!“
Zunächst geht der Tesla davon aus, dass es sich um einen Lkw handelt. Dieser verwandelt such dann wiederum in ein entgegenkommendes Auto. Im nächsten Moment ist es dann wieder ein Lkw, der schlagartig für kurze Zeit die Richtung wechselt. Kurz darauf soll es sich plötzlich um ein Auto bzw. einen Lkw handeln, hinter dem ein Mensch läuft, ehe sich der Computer wieder für den Lkw entscheidet. Nur eine Kutsche erkennt das System nicht. Ob es also wirklich in einem Jahr schon selbstfahrende Autos gibt, wie von Musk versprochen, dürfte fraglich sein.
Tesla von Kutsche verwirrt: Video geht auf Instagram durch die Decke
Ob der Tesla es noch an der Kutsche vorbei geschafft hat, ist ebenso wenig bekannt wie der Ort, an dem sich diese Szene zugetragen hat. Allerdings sprechen die Navigationsanweisungen dafür, dass es sich um ein deutschsprachiges Gebiet handeln könnte.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Die Insassen des Teslas nehmen das Ganze jedenfalls mit Humor. Gleiches gilt auch für die Instagram-Nutzer, die sich in den Kommentaren über den verwirrten Computer amüsieren:
- „Ping 500+“
- „Zeigt das nicht Elon, weil sonst verliert jemand seinen Job“
- „Stellen Sie sich das in Indien vor, das System wird sich zu Tode stören.“
- „Wie er nicht auf die Bremse treten konnte, als der LKW wendete und ihn verfolgte, ist mir ein Rätsel. „
- „´Es ist ein LKW... aber warum fährt er dann so langsam?... es ist ein Mensch, der einen LKW schiebt!´“
- „Und das ist der Grund, warum die KI uns niemals beherschen wird.“
- „Unsere zukünftigen A.I.-Herrscher werden an sich euer Lachen und eure Emojis erinnern.“