Tesla setzt auf Abo: Navi nicht mehr dauerhaft kostenfrei
Tesla lässt die Standard Konnektivität künftig nach acht Jahren auslaufen. Wer das Navi dann weiter nutzen will, braucht ein Premium-Abo.
Es gibt fast nichts, was man inzwischen nicht abonnieren kann. Auch in der Automobilbranche setzt sich das Modell immer mehr durch. Kunden können dabei ganze Autos abonnieren, aber auch einzelne Funktionen können flexibel hinzugebucht und wieder gekündigt werden. Auch Tesla bietet ein solches Angebot an, das für manche Autofahrer bald mehr Pflicht als Option sein dürfte.
Der Grund: Die Standard Konnektivität ist künftig nur noch für acht Jahre im Preis inbegriffen, wer das Navi danach weiter nutzen will, muss das Premium-Abo buchen. Mit einem ähnlichen Angebot hatte schon Audi seine Kunden verärgert. Das Standard-Paket – das bislang dauerhaft galt – ist aktuell jedoch nicht im Abo buchbar, wie T3n.de berichtet.

Tesla setzt auf Abo: Navi nicht mehr dauerhaft kostenfrei
Entsprechend bleibt den Tesla-Kunden nach Ablauf der Frist keine andere Wahl, als das Premium-Paket zu buchen. Dieses schlägt mit 9,99 Euro im Monat oder 99 Euro jährlich zu Buche und kann über die Tesla-App abonniert werden. Es wird vermutet, dass die Maßnahme im Zusammenhang mit den Mobilfunkübertragungen steht, die Tesla für seine Kunden übernimmt.
Neben dem Navigationssystem enthält das Premium-Paket zudem noch weitere Funktionen, wie beispielsweise eine Satellitenansicht oder Echtzeit-Verkehrsvisualisierungen. Darüber hinaus können Tesla-Kunden in ihrem Elektroauto Karaoke singen – ein passendes Mikrofon war schnell ausverkauft – Musik und Videos streamen oder im Internet surfen. Auch der umstrittene Wächtermodus ist in diesem Paket enthalten.
Tesla setzt auf Abo: Model S und X nicht betroffen
Allerdings betrifft die Maßnahme nur das Model 3, bei dem Tesla geschlampt haben soll, und das Model Y. Käufer bekommen jedoch eine 30-tägige Testphase, die sich nicht stornieren lässt. Wird nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert diese sich automatisch. Bei den Oberklassefahrzeugen Model S und X ist bereits ein lebenslanges Premium-Abo im Kaufpreis enthalten.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer seinen Tesla als Gebrauchtwagen kauft, wird darüber informiert, wie lange das Fahrzeug „noch Zugriff auf Standard-Konnektivität besitzt“. Das Problem: Tesla lässt keine Alternativen auf dem Infotainmentsystem, das im ADAC-Test durch lange Ablenkzeiten auffiel, zu. Wer also nur die Navigation benutzen will, wird entweder auf Google Maps auf dem Smartphone umsteigen müssen oder hoffen, dass ein Standard-Abo kommt.