Rettungssanitäterin findet Graffiti an ihrem Kia Ceed – und ist „absolut sprachlos“
Eine junge Frau ist sprachlos, als sie nach ihrer zwölfstündigen Krankenhausschicht zu ihrem Auto zurückkehrt. Denn ihr Kia Creed wurde in der Zwischenzeit böse verschandelt.
Bristol (Großbritannien) – Bronwen Newbury verschlägt es im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache: Sie hat gerade genug um die Ohren, arbeitet rund um die Uhr als Rettungssanitäterin im englischen Bristol. Jetzt muss sie sich auch noch Gedanken darüber machen, wie sie die lästige Schmiererei auf ihrem Kia Ceed beseitigen kann. Denn so will die 27-Jährige definitiv nicht durch die Gegend fahren müssen.
Rettungssanitäterin findet Graffiti an ihrem Kia Ceed – darum macht sie das „absolut sprachlos“
Unbekannte Schmierfinken haben quer über die gesamte rechte Fahrzeugseite ihres bemitleidenswerten Kia Ceed ein „Graffiti“ gesprüht. In pinken Lettern steht dort: „Don‘t call am 999“. Wahrscheinlich wollten diese zuerst „ambulance“ (dt.: „Krankenwagen“) schreiben, haben sich dann aber für die traditionell britische Notrufnummer entschieden. Warum auch immer. Die blinde Zerstörungswut ist schwer erklärbar.

Die junge Frau hat ein Foto von ihrem beschmierten Wagen gemacht und auf ihrem persönlichen Facebook-Account hochgeladen. Dazu schreibt sie, dass „absolut sprachlos“ angesichts des Graffiti an ihrem Kia Ceed sei. Was die Randalierer wahrscheinlich nicht wussten – vielleicht wäre es ihnen ohnehin egal gewesen: Bronwen Newbury arbeitet als Rettungssanitäterin, kam gerade von ihrer zweiten 12-Stunden-Nachtschicht in Folge zurück zu ihrem Auto, das auf dem Parkplatz ihrer Arbeitsstätte abgestellt war – und wollte einfach nur noch todmüde nach Hause fahren. (Ähnlich ergeht es dieser Frau, deren Auto mit Edding beschmiert wird. Allerdings hat sie sofort einen Verdacht)
Sie kann einfach nicht glauben, „wie Leute so gemein sein können“, schreibt sie. Allerdings möchte Bronwen Newbury mit ihrem emotionalen Post nicht einfach öffentliches Mitleid erhalten, sondern hat eine große Bitte an die User-Gemeinde: „Wenn jemand irgendwelche Ideen hat, wie ich Sprühfarbe wieder wegbekommen, wäre ich sehr dankbar!“ Allerdings gibt es einen schwachen „Trost“ für die junge Britin: Ihr zufolge soll nicht nur ihr Auto bekritzelt worden sein, sondern auch das ihrer Parkplatz-Nachbarin. Was es nicht besser – sondern natürlich nur noch schlimmer macht. (Pick-up zieht Wohnwagen ohne Beleuchtung – dreiste Aktion verärgert Netz: „Wer braucht die schon?!“)
Rettungssanitäterin findet Graffiti an ihrem Kia Ceed – User geben Reinigungstipps
Anscheinend hat Bronwen Newbury damit einen Nerv in der Facebook-Gemeinde getroffen – denn ihr Post geht mächtig viral. So wurde er bislang nicht nur über 700 Mal geliked und fast 400 Mal kommentiert – sondern sogar 1.000 Mal geteilt. Extrem viele ebenfalls schockierte User solidarisieren sich mit der 27-jährigen Rettungssanitäterin. Die Menschen finden die Tat ebenfalls „abscheulich“ – und hoffen inständig, dass sie das „Graffiti“ schnell wieder los wird. (Mann beklebt Falschparker-Auto von oben bis unten mit Post-its – Grund sorgt für Furore)
Andere wiederum geben ihr Tipps: Etwa, dass sie sich einen speziellen Graffiti-Entferner besorgen soll. Einige glauben, dass das hässliche Gekritzel vielleicht auch mit nicht-acetonhaltigem Nagellackentferner beseitigt werden könnte. Manche kommentieren auch, dass ihnen etwas ganz ähnliches passiert sei. Ein User meint schließlich: „Ruf erst mal die Versicherung an, bevor du irgendwas tust.“ (Mercedes-Fahrer ohne Zulassung unterwegs – so frech will er die Polizei veralbern)