Oranger Pfeil: Wissen Sie, was das Autobahn-Verkehrszeichen bedeutet?
Auf der Autobahn sieht man hin und wieder ein großes Verkehrsschild mit orangefarbenem Pfeil darauf – doch kaum jemand kennt seine Bedeutung.
München – Mit dem orangen Pfeil werden wir im alltäglichen Verkehr nicht allzu häufig konfrontiert, denn das Verkehrszeichen steht nicht an jeder Straßenecke. Daher verwundert es auch nicht, dass vielen Autofahrern schleierhaft ist, was es eigentlich bedeuten soll. Wissen Sie, um was es geht – und warum Sie das Verkehrsschild nur auf Autobahnen finden?
Oranger Pfeil auf Autobahn: Welche Bedeutung hat das merkwürdige Verkehrsschild?
Wir haben des Rätsels Lösung: Bei dem großen orangen Pfeil, der auf schwarzumrandeten weißen Schildern prangt, handelt es sich um einen sogenannten „Umlenkungspfeil“. Das Verkehrszeichen, das – wie beispielsweise auch der „Rote Punkt“ – den Verkehrsfluss leiten soll, ist so ausschließlich auf Autobahnen zu finden.

Die ungewöhnlichen Schilder weisen auf Umlenkungsführungen innerhalb des Autobahnsystems hin. Ist die kürzeste Strecke zu einem Fernziel blockiert, führt die orange ausgeschilderte Umlenkung über andere Autobahnen zum gleichen Ziel. (Seltsames Verkehrsschild in Schwarz-Weiß auf Autobahn: Was bedeutet es?)
Oranger Pfeil auf der Autobahn: Darauf weisen die „Umlenkungspfeile“ hin
Der orange „Umlenkungspfeil“ zeigt Autofahrer also alternative, parallel verlaufende Autobahnen an, die ein deutlich weniger hohes Verkehrsaufkommen haben. Trotz längerer Fahrtstrecke kann man sich so leicht orientieren und mithilfe der orangen Pfeile bleibt man immer auf der richtigen Route. Das Ende der Umlenkung wird durch einen diagonal durchgestrichenen orangen Pfeil signalisiert. (Illegales Autorennen auf A66: Tödliche Proll-Raserei – Haftbefehl wegen Mordverdacht)
Der „Umlenkungspfeil“ kann damit eine nützliche Hilfe zur Regulierung des Fernverkehrs auf der Autobahn sein – gerade bei zähfließendem Verkehr oder Stau.
Grundvoraussetzung für den orangen Pfeil ist allerdings ein hinreichend dichtes Autobahnnetz. Dies ist beispielsweise in der Metropolregion Rhein-Ruhr der Fall, wo sich der „Umlenkungspfeil“ in großer Zahl findet. Auch im Rhein-Main-Gebiet sowie in Teilen des Saarlandes finden sich einige Umlenkpfeile. (Verkehrszeichenerkennung: Wie es um eine Nachrüstung steht und ob es auch mit einer App klappt)
Oranger Pfeil auf der Autobahn: Es handelt sich nur um eine Empfehlung
Wichtig zu wissen: Der orange Pfeil weist auf eine reine Streckenempfehlung hin. Wie bei allen Empfehlungen ist auch der orangene Pfeil nicht bindend. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen Sie dem orangen Pfeil nicht folgen. Beachten Sie den Umlenkungspfeil nicht, verstoßen Sie auch nicht gegen die StVO. (Neuer Tesla Model Y: Glasdach macht Abflug – gleich am ersten Tag)
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Haben Sie also kein Navigationsgerät mit Echtzeit-Verkehrsinformationen zur Verfügung und möchten dennoch ohne lästigen, zeitintensiven und nervenaufreibenden Stau ihr Ziel erreichen, folgen Sie einfach vertrauensvoll den orangen Pfeilen auf der Autobahn. So kommen Sie auf jeden Fall an.