1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

Jean Pierre Kraemer: Fans begeistert von neuem 300-Euro-Projekt – „Beste Idee seit Langem“

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Viel Zuspruch für das neueste Projekt von Tuner JP Kraemer: Seine Idee, einen Renault Twingo möglichst günstig wieder flott zu machen, kommt bei den Fans extrem gut an.

Als YouTuber hat man es nicht immer leicht – schließlich kann die gerade noch euphorische Fangemeinde am nächsten Tag schon verärgert sein. Das ist auch beim Dortmunder Tuner Jean Pierre „JP“ Kraemer (42) nicht viel anders. Gerade erst waren zahlreiche seiner Fans sauer, weil er seinen Kalender etwa einen Monat nach der Vorstellung für die Hälfte des Preises verscherbelte. Nun aber schlägt ihm viel Lob entgegen – denn er hat ein neues Video-Projekt gestartet. Für exakt 302 Euro hat er auf einer Online-Auktionsplattform einen Renault Twingo gekauft. Und den will er jetzt für möglichst wenig Geld wieder flott machen: „Ich will euch zeigen, für wie wenig Geld man ein sicheres Auto kaufen und dann auch fahren kann.“

JP Kraemer vor einem Twingo
Tuner JP Kraemer hat ein neues Projekt: Er will einen Renault Twingo möglichst günstig wieder legal auf die Straße bringen. © YouTube (JP Performance)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Jean Pierre Kraemer: Fans begeistert von neuem 300-Euro-Projekt – „Beste Idee seit Langem“

Der Renault Twingo ist ein echtes Kult-Auto der 1990er-Jahre. Im Jahr 1993 kam der viersitzige Kleinstwagen auf den Markt – die erste Generation des kleinen Raumwunders mit den Glupschaugen-Scheinwerfern wurde sogar bis 2007 gebaut. Eines der Highlights: Die verschiebbare Rückbank, die den Fondpassagieren tatsächlich passablen Platz verschaffte – natürlich auf Kosten des Kofferraumvolumens. Eine französische Firma lässt den Twingo sogar als E-Auto wieder aufleben.

Jean Pierre Kraemer und sein Twingo: „Ich find‘ Greenpeace gut“

Und genau so einen Kult-Twingo hat JP Kraemer nun für schmales Geld ersteigert. „Ich mag den Twingo sehr, sehr gerne“, erklärt der Dortmunder in seinem Video (weiter unten zu finden). Der TÜV des Mini-Franzosen ist abgelaufen, doch von außen macht das Spar-Mobil einen ziemlich ordentlichen Eindruck. Sogar ein Sonnendach ist verbaut – und die Motorhaube wurde nachträglich mit ein paar „Auto-Tattoos“ verziert: Schmetterlinge und Seesterne tummeln sich dort. Auf der Heckscheibe prangt zudem ein „Greenpeace-“-Aufkleber. „Ich find‘ Greenpeace gut“, sagt JP Kraemer. Ob er das wirklich so meint? Tatsächlich hatte er vor einiger Zeit Gesprächsbereitschaft mit Umweltaktivisten signalisiert.

Jean Pierre Kraemer und sein Twingo: „Der Tank ist so groß wie ein Überraschungsei“

Die Fahrertüre des Twingos klemmt – dafür funktionieren die elektrischen Fensterheber. Und auch das Raumangebot des Kleinstwagen ist beachtlich: Mit umgeklappter Rücksitzlehne passen vier 19-Zoll-Felgen in den Mini-Flitzer, wie der Tuner demonstriert. Mit 60 PS ist der Twingo sicher kein Rennfahrzeug, dafür braucht er aber auch nicht viel Sprit. „Der Tank ist so groß wie ein Überraschungsei“, scherzt JP Kraemer.

Auf dem Weg zum fünften Stern: Alles rund um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar finden Sie in unserem eMagazin – jetzt kostenlos sichern!

Jean Pierre Kraemer und sein Twingo: „Wir haben noch nie einen Renault auf dem Channel gehabt“

Seine meisten Projekte seien etwas kostenintensiver, erklärt der Tuner – dieses Mal will er es aber anders machen. Er habe aber eben nicht die üblichen Verdächtigen wie einen Golf III oder einen BMW 3er (E36) nehmen wollen. Und der Twingo ist tatsächlich eine Premiere: „Wir haben noch nie einen Renault auf dem Channel gehabt.“ Zwar will JP Kraemer, der kürzlich seine Autismus-Diagnose öffentlich machte, alles so billig wie möglich machen, aber so ganz kann er dann doch nicht aus seiner Haut: „Natürlich wollen wir’s auch ein bisschen tunen.“

JP-Kraemer-Fans begeistert vom neuen Projekt: „Endlich eine Karre, die zu Dortmund passt“

Auch die erste Probefahrt im Billig-Twingo vermittelt keinen schlechten Eindruck. „Er bremst, er gibt Gas“, so das erste Fazit des Tuners. Auch das ABS funktioniert. Dann stellt sich jedoch heraus, dass die Bremsen doch nicht mehr ganz so gut sind. Hier herrscht also Handlungsbedarf. Beeindruckt ist JP dagegen vom Sound des kleinen Franzosen: „Der ist lauter als ein RS3 aus 2022!“.

Die Fans von JP Kraemer sind jedenfalls von dem Low-Budget-Projekt begeistert, wie die Kommentare unter dem Video zeigen:

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Auch interessant

Kommentare