Graffiti mit Schreibfehler: Polizei macht sich über gestohlenes Auto lustig
Hier hat auch die Polizei mal was zum Lachen: Sie findet nicht nur einen gestohlenen Wagen wieder, sondern die lustige Nachricht eines „Analphabet-Kriminellen“.
Swadlincote (England) – BATAMAN? Nein, Batman! Das denken sich die Beamten der Polizei aus der ehemaligen Bergbaustadt Swadlincote im englischen Distrikt South Derbyshire, als sie das Geschmiere auf dem Wagen sehen, der als gestohlen gemeldet wurde. Sie können sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, als sie das Gefährt im Vorort Newhall entdecken. Allerdings ist die Geschichte im ersten Moment nicht besonders witzig.
Graffiti mit Schreibfehler: Polizei macht sich über gestohlenes Auto lustig
Schließlich wurde das silberne Fahrzeug nicht nur mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert, sondern auch als Totalschaden hinterlassen. Auf Bildern, die die Polizisten vor Ort schießen und auf dem Facebook-Account der Polizeistation hochladen, ist zu sehen, dass der komplette Motorraum zerstört scheint. Mehr als nur ärgerlich für den Besitzer! Das kann man wohl auch bei dieser Schmiererei sagen, die einer Rettungssanitäterin aufs Auto gesprüht wurde und sie „sprachlos“ machte.

Doch die beiden Beamten, die seit dem Fund die Spitznamen „Batman“ und „Robin“ erhalten haben, sind sich sicher den Autodieb mithilfe des kuriosen Graffitis schnell ausfindig zu machen.
Auf Facebook macht sich die Polizei sogar über ihn lustig: „Während Batman und Robin gerade Urlaub haben, haben unsere Supercops PC Saddington und PC Smethurst ein gestohlenes Auto in Newhall ausfindig gemacht.“ Und weiter: „Wir haben auch schon eine Ahnung, wer der Analphabeten-Kriminelle gewesen ist, da er anscheinend ‚BATMAN‘ nicht richtig buchstabieren kann.“ (BMW-Dieb schleift Autoverkäufer auf Motorhaube mit – brutaler Räuber klaut direkt vom Händler)
Graffiti mit Schreibfehler: „Batman & Robin“ teilen aus
Ursprünglich waren die beiden Polizisten wegen gefährlichen Parkens gerufen worden, da andere Verkehrsteilnehmer gezwungen waren, ständig die durchgezogene weiße Linie am Fahrbahnrand zu übertreten. Zwar hatten sie auch schon früher Autobesitzer, die dort zahlreich parken, angehalten, dies nicht mehr zu tun – doch nun sind die beiden „Supercops“ zur Tat geschritten.
Demnach haben sie nicht nur Knöllchen verteilt – sondern es hat auch für einige Fahrzeugbesitzer Punkte im Strafverkehrsregister gehagelt. Und auch in den nächsten Wochen wollen sie sich anscheinend wieder wie Superhelden fühlen: „Lasst uns einfach wissen, wo wir gebraucht werden“, schließt der Facebook-Post. (Hyundai Tucson: Neuauflage mit Darth-Vader-Front – dieses Extra sucht man aber vergebens)