1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

Video: Opel Kadett E schlägt Audi RS 6 – mit spektakulärer Endgeschwindigkeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Fahraufnahme eines Audi RS6 Avant, ein Foto von Oliver Krüger mit seinem Opel Kadett E (Symbolbild).
Ein Dresdner hat mit seinem Opel Kadett E auf der Halben Meile einen Audi RS6 Avant geschlagen (Symbolbild). © Hersteller/Instagram (dd_kadett_t)

Ein YouTube-Video lässt Autofans aktuell staunen: Bei einem Rennen über die Halbe Meile hat ein Opel Kadett E einen Audi RS6 Avant geschlagen – mit gewaltiger Motorleistung.

Neuhardenberg – 730 PS! Da denkt man sofort an Supersportwagen vom Kaliber eines McLaren 720s (720 PS) oder eines Lamborghini Aventador (740 PS), aber ganz sicher nicht an einen Opel. Und schon gar nicht an einen etwa 30 Jahre alten Opel Kadett E. Doch genau so ein Fahrzeug begeistert aktuell Autofans auf YouTube. Der offenbar aus Dresden stammende Besitzer namens Oliver Krüger hat den Rüsselsheimer gewaltig aufgemotzt – und beim Race 1000 auf dem Flugplatz Neuhardenberg (Brandenburg) einen Audi RS6 Avant auf der Halben Meile (804,67 Meter) zum Duell herausgefordert. Am Ende zieht der Ingolstädter Bolide gegen den frontgetriebenen Opel knapp den Kürzeren – trotz Allradradantrieb!

Opel Kadett E schlägt Audi RS6 Avant: „Er hat keine Straßenzulassung“

Bei dem Monster-Fahrzeug des Dresdners handelt es sich um einen Opel Kadett E Dreitürer – die fünfte Generation des Kompaktmodells. Gebaut wurde das Modell von 1984 bis 1989. Von außen sieht man dem Rüsselsheimer die gewaltige Motorleistung (78-Jähriger kauft sich McLaren 720S Spider: „Du hast ja immer ein Bremspedal“) auf den ersten Blick nicht an. Wer allerdings genauer hinschaut, erkennt im Innenraum den Überrollkäfig. Und natürlich verrät auch der Sound, dass hier nicht mehr der Serienmotor unter der Haube werkelt.

In den Kommentaren des YouTube-Videos (Peinliche Drift-Aktion mit BMW 7er vor McDonald’s wird Social-Media-Hit) hat sich der Besitzer der Opel-Rakete zu Wort gemeldet. „Der Kadett wiegt ca. 1.000 kg, also er hat ein Leistungsgewicht von ca. 1,33 kg – mit 750 PS gerechnet – und er hat keine Straßenzulassung ... leider :)", schreibt der Dresdner. Außerdem teilt er mit, dass es sich bei dem Motor um das Aggregat mit dem Kürzel C20LET handelt, das unter anderem auch im Opel Calibra verbaut wurde. Ein Reihen-Vierzylinder-Turbo, der im Original-Zustand 150 kW (204 PS) leistete. Wie genau er die Motorleistung weit mehr als verdreifacht hat, verrät der Besitzer dagegen nicht.

Opel Kadett E schlägt Audi RS6 Avant: Die Höchstgeschwindigkeit ist schier unglaublich

Beim Rennen in Neuhardenberg zieht der Audi RS6 Avant (Kühe stürmen Audi-Autohaus in Velbert – Bauer entschuldigt sich mit sympathischer Aktion) mit seinem Allradantrieb zunächst davon. Doch dann holt Oliver Krüger mit seinem Power-Kadett auf – und hat am Ende haarscharf die Nase vorn: 17.893 Sekunden gegen 17.763 Sekunden zeigt das Digital-Display an. Vor allem die Höchstgeschwindigkeit des Opels ist gigantisch: 289 km/h. Der wesentlich neuere Audi dagegen schafft gerade einmal 248 km/h. Dazu sollte man noch erwähnen, dass der Opel Kadett E ganz offensichtlich deutlich schwerer zu fahren ist – schließlich zerrt die gesamte Kraft an der Vorderachse des Autos und beeinflusst dadurch die Lenkung.

Danach verliert der Opel-Kadett-Fahrer allerdings einen Lauf gegen einen 431 PS starken BMW M3 (BMW bringt M3 Touring: Dieser Motor steckt im Münchner Power-Kombi) – doch da ist offensichtlich irgendetwas schief gelaufen, schließlich hat der Audi RS6 Avant wesentlich mehr Power als der BMW und dazu noch Allradantrieb. Bei einem weiteren Duell gegen einen Audi R8 ist der Opel Kadett E zeitlich zwar etwas langsamer, aber bei der Höchstgeschwindigkeit hängt er die Ingolstädter Flunder deutlich ab: 252 km/h gegenüber 285 km/h. Wie auch immer: Nach diesem YouTube-Video dürfte Oliver Krüger mit seinem Opel Kadett E in Zukunft kaum noch unterschätzt werden.

Auch interessant

Kommentare