McLaren Speedtail: Selten, teuer, nagelneu – auf Rennstrecke direkt gecrasht
Wie man innerhalb von Sekunden einen Haufen Geld vernichten kann, hat nun ein Autofahrer in Japan demonstriert und einen extrem seltenen McLaren Speedtail gecrasht.
Tokyo – Für die meisten Autofreaks sind sogenannte Hypercars – also besonders extreme Supersportwagen – das höchste der Gefühle. Die Preise für Fahrzeuge dieser Kategorie gehen zum Teil in die Millionen. Häufig verschwinden diese seltenen Autos in den Garagen von Sammlern. Dort sind sie zwar sicher vor Unfallschäden, aber natürlich ist es nicht das, wofür sie gemacht wurden. Deswegen führt der ein oder andere Besitzer einer solchen Preziose sein teures Geschoss dann doch mal auf die Rennstrecke aus. Doch das geht leider nicht immer gut aus. So wie in diesem Fall auf dem Fuji Speedway in Japan. Das Opfer: ein extrem seltener McLaren Speedtail. Neupreis: umgerechnet mindestens 2,2 Millionen Euro. (Millionenschaden: Bugatti Chiron kracht in Porsche Cabrio – diese Aktion war der Auslöser)
McLaren Speedtail: Selten, teuer, nagelneu – Bolide auf japanischer Rennstrecke gecrasht
Der stromlinienförmig McLaren Speedtail gehört zu den seltensten Supersportwagen der Welt: Nur 106 Exemplare werden gebaut, in diesem Jahr wurden die ersten davon ausgeliefert. Trotz des hohen Preises ist das Fahrzeug längst ausverkauft. Der von einem Hybridantrieb befeuerte Dreisitzer leistet 772 kW (1.050 PS) und spurtet in unglaublichen 12,8 Sekunden von 0 auf Tempo 300. Maximal sind sogar 403 km/h drin. Das Fahrzeug ist auch eine Hommage an den legendären McLaren F1 aus dem Jahr 1993 – genau wie in diesem gibt es im Speedtail einen zentralen Fahrersitz und zwei nach hinten versetzten Beifahrerplätze. (78-Jähriger kauft sich McLaren 720S Spider: „Du hast ja immer ein Bremspedal“)
McLaren Speedtail in Japan gecrasht: Auto angeblich erst zwei Monate zuvor ausgeliefert
Wie genau es zu dem Unfall auf dem „McLaren Tokyo Owners Meet“ kam, ist nicht bekannt. Laut einem Instagram-Post sei die Strecke des Fuji Circuit jedoch nass gewesen und die Reifen des Fahrzeugs noch kalt. Möglicherweise war der Lenker des McLaren in diesem Fall etwas von der Power des Geschosses überfordert. Die gute Nachricht: Bei dem Crash wurde laut Angaben niemand verletzt. Wie es in dem Post heißt, sei der McLaren Speedtail reparierbar – billig wird das aber vermutlich nicht. Besonders bitter: Angeblich hat der Besitzer seinen Speedtail erst vor zwei Monaten geliefert bekommen. (Gordon Murray T.50: Dieser Supersportwagen lässt die Konkurrenz alt aussehen)
Leisten könnte sich der Besitzer aber die Instandsetzung des sündhaft teuren Boliden aber wohl: Wie es auf Instagram heißt, gehört ihm unter anderen auch noch ein McLaren Senna (Unfall von McLaren Senna LM: Gehört das Auto Ex-Formel-1-Profi Adrian Sutil?) – und mit diesem konnte er dann den Trackday am Fuji Speedway fortsetzen.