1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

78-jähriger Opa leistet sich McLaren 720S Spider: „Du hast ja immer ein Bremspedal“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Während es viele Senioren langsam und gemächlich angehen lassen, ist es bei Gasfuß Henry Harrfeldt genau umgekehrt. Der 78-Jährige gönnt sich einen 341-km/h schnellen McLaren.

Oslo – Mit 78 Jahren gehen viele Menschen vom Gas. Manche auch schon viel früher. Nicht so Henry Harrfeldt: Der 78-jährige Norweger mag es gerne schnell. Zuletzt hat sich der Autofan einen McLaren 720S Spider zugelegt. Allerdings nicht, um ihn in der Garage zu bewundern, sondern um ihn auf der Straße zu fahren. Ein Youtube-Video (Wo ist der Tankdeckel? YouTube-Video zeigt Irrfahrt einer Frau – so lange dauert sie) zeigt den Rentner nun bei der Fahrt mit dem britischen Scherentüren-Boliden.

Fahraufnahme vom Heck eines silberfarbenen McLaren 720S Spider.
Mit 78 Jahren hat sich ein norwegischer Rentner einen McLaren 720S Spider gekauft – und fährt ihn auch (Symbolbild). © Hersteller

Henry Harrfeldt ist in einem Alter, in dem viele andere schon ungern hinter das Steuer setzen, vielleicht sogar ihren Führerschein abgeben. Möglicherweise steigt der ein oder andere gar auf ein sogenanntes Leichtfahrzeug um. Über so etwas kann der 78-jährige Norweger, der seit kurzem im Besitz eines McLaren 720S Spider ist, wohl nur lachen.

78-jähriger Opa leistet sich McLaren 720S Spider: „Du hast ja immer ein Bremspedal“

Der britische Bolide leistet mit seinem 4,0-Liter-V8-Motor gewaltige 530 kW (720 PS) und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 770 Nm. Die Kraftübertragung des heckgetriebenen Mittelmotor-Supersportwagens übernimmt ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Von 0-100 km/h spurtet der McLaren 720S Spider angeblich in unter drei Sekunden, Tempo 200 ist nach nicht einmal acht Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 340 km/h. Billig ist der Kraftprotz nicht: Der Basispreis liegt bei 273.000 Euro. Eine Menge Geld, obwohl es auch noch teurer geht (Wenn der Preis ein Geheimnis ist: Das sind die exklusivsten Modelle der Nobelmarken).

Geschwindigkeit ist dem 78-Jährigen nicht fremd: In jungen Jahren war der ehemalige Druckerei-Besitzer laut Berichten norwegischer Medien sogar einmal professioneller Speedway-Fahrer. Auch ist der McLaren 720S Spider nicht der einzige hochgezüchtete Sportwagen (Furioser Abschied von Dragster-Fahrerin: So spektakulär wurde ihre Asche verstreut) in seinem Besitz. In der Garage stehen auch noch eine AC Cobra sowie ein Ford GT 40.

McLaren oder Ferrari? Für Henry Harrfeldt eine klare Entscheidung

Er werde oft gefragt, warum er keinen Ferrari gekauft habe, erzählte Henry Harrfeldt dem norwegischen TV-Sender TV2. Doch er sei halt kein „Ferrari-Mann“. (Ferrari für Instagram-Post beschädigt – der Schaden ist so teuer wie ein Neuwagen). Er habe sich vor dem Kauf gründlich über das Fahrzeug informiert und sei zu dem Schluss gekommen, dass nur wenige Autos in Sachen Leistung und Fahreigenschaften mit dem McLaren 720S Spider mithalten könnten. Den Kauf habe er – trotz des üppigen Preises – keine Sekunde bereut.

Hier das Video von Henry Harrfeldt und seinem McLaren 720S Spider:

Angst vor der gewaltigen Leistung des McLaren 720S Spider hat Henry Harrfeldt überhaupt nicht. Selbst den Track-Mode, in dem die meisten elektronischen Helferlein des britischen Boliden abgeschalten werden, hat er laut dem Bericht schon getestet. Sein Motto: „Du hast ja immer ein Bremspedal.“

Technische Daten McLaren 720S Spider
Motor/Getriebe/Antrieb:4,0-Liter-V8-Motor / 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe / Heckantrieb
Leistung / Drehmoment:530 kW / 720 PS
Vmax/0–100 km/h:341 km/h / 2,9 s
Länge/Breite/Höhe:4543 / 1930 / 1194 mm
Kofferraumvolumen:208 Liter
Leergewicht:1332 kg
CO2-Ausstoß:276 g/km
Abgasnorm:Euro 6
Basispreis:273.000 Euro

Auch interessant

Kommentare