1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

Lamborghini Aventador SV einkassiert – weil der Besitzer das Bezahlen vergisst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Schulz

Kommentare

War es Geiz oder Vergesslichkeit? Die Tatsache, dass der Besitzer eines Lamborghini Aventador SV eine Rechnung nicht bezahlt, kommt ihn jedenfalls teuer zu stehen.

Isle of Wight (Großbritannien) – Wer mit einem sündhaft teuren Supersportwagen spazieren fährt, muss damit rechnen, dass er auffällt. So geschehen auch in diesem Fall eines schicken, pechschwarzen Lamborghini Aventador SV („Super Veloce“, dt.: „superschnell“) auf der Isle of Wight, einer 138.000-Einwohner-Insel vor der Südküste Großbritanniens. Es waren aber nicht die Augen privater Bewunderer, die der italienische Luxus-Bolide auf sich zog, sondern die Argusaugen der lokalen Polizei. Die Beamten waren gerade mit einem zivilen BMW X5 auf dem Ärmelkanal-Eiland unterwegs, als sie auf das Prachtstück des Edel-Herstellers aus Sant’Agata Bolognese aufmerksam wurden. Offenbar neugierig geworden, überholten sie den Lamborghini und forderten den Fahrer auf, am Straßenrand zu halten. Doch dann fiel ihnen etwas auf. (Extrem seltener Lamborghini Diablo steht zum Verkauf – doch seine Unterhaltskosten sind der Wahnsinn)

Ein schwarzer Lamborghini Aventador SV wird abgeschleppt.
Zack – so schnell ist der Luxus-Bolide weg. Der schwarze Lamborghini Aventador SV wird abgeschleppt und eingezogen. © Facebook (Isle of Wight Police)

Lamborghini Aventador SV einkassiert – weil der Besitzer das Bezahlen vergisst

Dem Supersportwagen fehlte nämlich ein kleines, aber nicht ganz unwichtiges Detail – in Form einer Plakette. Wie sich herausstellte, hatte der Besitzer des rund 360.000 Euro teuren und 750 PS starken Lamborghini Aventador SV (Spitze: 350 km/h, 0-100 km/h: 2,8 Sekunden) seit August vergangenen Jahres keine Kfz-Steuer mehr bezahlt. Das Resultat war so einfach wie für den Lambo-Fahrer bestürzend: Seine Luxuskarosse wurde einkassiert, auf die Pritsche eines Abschleppwagens geladen – und abtransportiert. Ob dies für den säumigen Zahler eine lehrreiche Erfahrung sein wird? Sein Wagen jedenfalls bleibt futsch, bis die ausstehende Summe beglichen ist. (Porsche 911 hätte auch gereicht: Ferrari-Besitzer bleibt nach Unfall auf Mietkosten für Lamborghini sitzen)

Auch in Großbritannien werden Automobile, die mehr Emissionen produzieren, höher besteuert als andere Fahrzeuge, die weniger Schadstoffe ausstoßen. Der höchste Satz für die Kfz-Steuer, die bei Zulassung des Autos fällig wird, liegt bei 2.175 Pfund Sterling (GBP) – das entspricht etwa 2.540 Euro. Danach werden jährlich 150 GBP (175 Euro) fällig. Bei besonders teuren Modellen wird allerdings noch etwas mehr hingelangt. Hat ein Bolide einen Listenpreis von mehr als 40.000 GBP (46.700 Euro), was für einen Lamborghini Aventador SV natürlich gilt, werden fünf Jahre lang zusätzliche 325 GBP (380 Euro) gefordert. In diesem Fall hätte der Besitzer des Lamborghini also schätzungsweise umgerechnet 555 Euro bezahlen müssen. Sicher kein Pappenstil – aber im Vergleich zum Gesamtwert des Edelgefährts natürlich geradezu nichts. (Ford Fiesta crasht Lamborghini Aventador ins Heck und macht sich davon – so reagiert der Lambo-Fahrer)

Ein schwarzer Lamborghini Aventador SV von hinten
Der Lamborghini Aventador SV macht eine schicke Figur. Weniger elegant sieht das Ganze aus, wenn man die fällige Kfz-Steuer nicht zahlt. © Facebook (Isle of Wight Police)

Lamborghini Aventador SV wird einkassiert – Polizei ermahnt via Social Media

Die Polizeibehörde der Isle of Wight fand den ungewöhnlichen Vorgang wohl selbst kurios oder wollte mit einem Hinweis auf notwendige Steuerdisziplin den Steuereintreibern zuarbeiten – jedenfalls veröffentlichte sie die Verkehrskontrolle und das Vergehen über ihre Social-Media-Kanäle. Inklusive der Bilder des spektakulären Lamborghini Aventador SV auf der Ladefläche des Abschlepp-Lkw. (Schnee-Lambo getestet: Lamborghini Aventador mit Kettenantrieb? „Das tut mir im Herzen weh“)

In den Kommentaren zu dem Beitrag äußern viele ihre Meinung zum Geschehen. Zwar verteidigen einige den Eigentümer des Lamborghini gegen ein zu forsches Eingreifen der Staatsdiener – die meisten scheinen aber zuzustimmen und finden: Wer sich so einen megateuren Sportflitzer leisten kann, wird doch gerade noch das Geld aufbringen, um seine Kfz-Steuer pünktlich zu bezahlen. Zu der jetzt noch eine Beschlagnahmegebühr hinzukommt. (Italienische Polizei transportiert Spenderniere mit Lamborghini – Fans rasten aus)

Hier einige ausgewählte User-Reaktionen:

Auch interessant

Kommentare