1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

JP Kraemer: So wird der Entscheidungs-Hammer im Netz kommentiert – „Freischein für jeden“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Mit 142 km/h statt 50 km/h ist Jean Pierre „JP“ Kraemer (40) im Porsche Taycan durch Lennestadt geheizt– doch die Ermittlungen gegen den Tuner wurden nach zwei Monaten eingestellt. So reagiert das Netz.

Siegen – Er hat schon unzählige Auto-Videos gedreht – doch ein vor rund zwei Monaten veröffentlichter Clip hat YouTube-Star Jean Pierre „JP“ Kraemer eine Menge Ärger eingebracht. Darin ist zu sehen, wie der TV-Moderator („Die PS-Profis“) vom Betriebsgelände der Firma H&R Spezialfedern zu einer Testfahrt mit einem Porsche Taycan Turbo S aufbricht. Auf der Hauptstraße von Lennestadt (Sauerland) drückt der 40-Jährige ordentlich aufs Gas – und beschleunigt auf satte 142 km/h. Das Ganze geschieht innerorts (!), zudem überquert er einen Fußgängerüberweg und eine Straßeneinmündung. Das Video machte in den Sozialen Medien die Runde – mehr als zehn Anzeigen gingen deshalb bei der zuständigen Polizeidienstelle in Olpe gegen JP Kraemer ein. (JP Kraemer: Muss der YouTuber nach Vollgas-Fahrt für zwei Jahre in den Knast?)

JP Kraemer: So reagiert das Netz auf die Hammer-Entscheidung – „unfassbar ...“

Infolge der Anzeigen nahm die Staatsanwaltschaft Siegen Ermittlungen gegen den TV-Moderator auf, wie auch ruhr24.de berichtet.* Laut § 315d Strafgesetzbuch stehen verbotene Kraftfahrzeugrennen unter Strafe. Dort heißt es: „Wer sich im Straßenverkehr als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ (JP Kraemer: Schon zwei Verfahren eingestellt – VIP-Behandlung für den Raser?)

Jean Pierre Kraemer vor einem alten Porsche 911
Jean Pierre „JP“ Kraemer posiert vor einem alten Porsche 911. © Marcel Kusch/dpa

JP Kraemer: So reagiert das Netz – die Ermittlungen werden eingestellt

Doch dann die Hammer-Entscheidung: Das Gericht wies die Anklage zurück, die Ermittlungen gegen den Tuner wurden eingestellt. Grund ist die Passage mit der „höchstmöglichen Geschwindigkeit“ – diese macht die Verurteilung von Rasern häufig schwer. Der Pressedezernent der Staatsanwaltschaft Siegen, Patrick Baron von Grotthuss, spricht gegenüber 24auto.de von einer „Auslegungsproblematik“. Im Fall des YouTubers JP Kraemer besteht diese darin, dass die Differenz zwischen der möglichen Höchstgeschwindigkeit des Porsche Taycan Turbo S von 260 km/h zur tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit von 142 km/h (laut Tacho) zu groß sei. Im Klartext: Hätte der 40-Jährige ein Fahrzeug mit einer niedrigen Maximalgeschwindigkeit gefahren, wäre die Sache womöglich anders ausgegangen. (JP Kraemer mit 142 km/h innerorts: Staatsanwaltschaft verkündet Hammer-Entscheidung)

JP Kraemer: So reagiert das Netz – ab jetzt ist die Bußgeldstelle Olpe zuständig

Eigentlich wollte die Staatsanwaltschaft Siegen JP Kraemer nach der Raser-Aktion im Porsche Taycan den Führerschein bis auf Weiteres entziehen – doch das Amtsgericht Siegen bremste diesen Vorstoß aus. Nun wurde der Fall an die zuständige Bußgeldstelle in Olpe übergeben. Beim regulären Bußgeldverfahren drohen dem YouTuber aber maximal (Einstufung: „mehr als 70 km/h“) ein dreimonatiges Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und ein Bußgeld von 680 Euro. Bei vorsätzlicher Tat kann das Bußgeld auch verdoppelt werden – dann wären 1.360 Euro fällig. (JP Kraemer: So „billig“ will ihn die Bußgeldstelle davonkommen lassen)

JP Kraemer: So reagiert das Netz – fast alle Kommentare sind negativ

Im Netz reagieren viele wütend über die Entscheidung des Gerichts. Wir haben zahlreiche Kommentare zur Einstellung der Ermittlungen gegen den Dortmunder Tuner JP Kraemer zusammengetragen:

Es gibt allerdings auch Kommentare zugunsten des TV-Moderators: „Pro JP: Jeder macht Fehler ... Alle feiern ihn auf YouTube und nun hetzen sie und regen sich auf“, schreibt jemand. Ein anderer meint: „Angezeigt gehören die Denunzianten, die JP angezeigt haben.“ *ruhr24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant

Kommentare