1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

JP Kraemer zu schnell: 142 km/h – Staatsanwalt verkündet Hammer-Entscheidung

Erstellt:

Von: Jan Schmidt

Kommentare

YouTuber JP Kraemer (39) aus Dortmund ist mit einem Porsche Taycan Turbo S 142 km/h statt der erlaubten 50 km/h innerorts gefahren. Das Video ging viral – und stieß auf große Empörung. JP Kraemer wurde daraufhin über zehnmal angezeigt. Die Staatsanwaltschaft ermittelte.

Siegen – Vor zwei Monaten ging ein Video viral, das die Vollgas-Testfahrt des bekannten Moderators („Die PS-Profis“), Unternehmers (JP Performance) und YouTubers Jean Pierre „JP“ Kraemer zeigt. (JP Kraemer: So „billig“ will ihn die Bußgeldstelle davonkommen lassen)

In dem Video ist zu sehen, wie JP Kraemer nach einem Termin bei H&R Spezialfedern in Lennestadt (Sauerland) in einen weißen Porsche Taycan Turbo S steigt und ordentlich Gas gibt. (JP Kraemer: Muss er nach Vollgas-Fahrt für zwei Jahre in den Knast?)

JP Kraemer mit 142 km/h innerorts: Staatsanwaltschaft verkündet Hammer-Entscheidung

Beim Porsche Taycan Turbo S handelt es sich um eines der spurtstärksten Fahrzeuge, das es momentan zu kaufen gibt. Das knapp 200.000 Euro teure Elektroauto hat eine Leistung von 761 PS und 1.050 Newtonmeter Drehmoment. Damit stürmt der Viertürer in 2,8 Sekunden auf Tempo 100. Für den Sprint aus dem Stand auf 200 km/h benötigt der Taycan Turbo S nur 9,8 Sekunden. Inzwischen ist der Taycan der meistverkaufte Porsche in Europa, wie bw24.de berichtet – sogar noch vor dem Porsche 911. (JP Kraemer rast mit Porsche Taycan: Kein Strafverfahren, aber sein Führerschein ...)

JP Kraemer: Im Porsche Taycan Turbo S mit 142 km/h durch geschlossene Ortschaft

Während der Kameramann im Fond Platz nimmt, steigt der Mitarbeiter von H&R auf der Beifahrerseite ein. JP beschleunigt so stark, dass der H&R-Kollege nur noch feststellen kann: „Dir wird richtig schlecht“. (JP Kraemer: Nach Vollgas-Fahrt durch Ort – warum hat keiner was gesagt?)

Auf einer abgesperrten Strecke wäre das ja kein Problem, doch JP Kraemer befindet sich innerhalb einer geschlossenen Ortschaft und hat dabei 142 km/h auf dem Tacho – das sind 92 km/h (!) über der erlaubten Geschwindigkeit von Tempo 50. (JP Kraemer: Schon zwei Verfahren eingestellt – VIP-Behandlung für den Promi-Raser?)

Während der Beschleunigungsfahrt quert er einen Fußgängerüberweg und kommt auch an einer Straßeneinmündung vorbei. Da die ganze Aktion am helllichten Tag stattfindet, kann man nur von Glück reden, dass nichts weiter passiert. Jedenfalls war das Geschoss eine ziemliche Gefahr. (JP Kraemer heizt im Porsche Taycan durch Ort: „Wie zum Teufel ...?“)

JP Kraemer: Eigentlich drohen nach § 315d Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe

Als Reaktion auf die Raser-Fahrt gingen laut Sprecher Michael Klein bei der zuständigen Polizeidienststelle Olpe über zehn Anzeigen ein, wie auch ruhr24 berichtet*. Die Staatsanwaltschaft Siegen nahm umgehend die Ermittlungen auf. Jetzt hat Pressedezernent Patrick Baron von Grotthuss gegenüber 24auto.de mitgeteilt: „Das Verfahren wird eingestellt. Es liegt eine Auslegungsproblematik mit § 315d des Strafgesetzbuches vor.“ (JP Kraemer: Wie der Porsche-Raser auf die Hammer-Entscheidung reagiert)

Eigentlich heißt es dort: „Wer sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft“, wie ruhr24 ebenfalls berichtet*.

Da der Porsche Taycan Turbo S maximal 260 km/h erreicht, sei die Differenz zu den tatsächlich gefahrenen 142 km/h zu groß. Das Verfahren wird demnach von der Staatsanwaltschaft Siegen eingestellt und an die Bußgeldstelle im Kreis Olpe abgegeben. Wie es scheint, kommt JP Kraemer also mal wieder mit einem blauen Auge davon. Im Netz sind dagegen klar die kritischen Stimmen in der Mehrzahl: JP Kraemer: So reagiert das Netz auf die Hammer-Entscheidung – „unfassbar ...“ *ruhr24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant

Kommentare