1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

JP Kraemer bei Hyundai – Fans stinkig: „Das muss doch echt nicht sein“

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

YouTuber Jean Pierre „JP“ Kraemer (40) hat eine große Fanbase – doch die äußerte zuletzt ungewohnt viel Kritik. Und auch für dieses Video gibt es Rüffel für den Dortmunder Tuner.

Dortmund/Alzenau – Knapp zwei Millionen Menschen haben „JP Performance“ abonniert – den YouTube-Kanal des Dortmunder Tuners Jean Pierre „JP" Kraemer. Zumeist drehen sich die Filme um die Tuning-Projekte des Profi-Schraubers, denn dafür ist der 40-Jährige schließlich bekannt. Manchmal besucht der YouTube-Star aber auch Autohersteller oder andere Tuning-Schmieden. In diesem Video ist er bei Hyundai Motorsport in Alzenau zu Gast. Den ersten Teil seines Besuches hat JP Kraemer nun hochgeladen – doch viele Fans sind sauer und machen ihrem Ärger in den Kommentaren Luft.

JP Kraemer bei Hyundai Motorsport – Fans sauer: „Das muss doch echt nicht sein“

Für seine witzige und lockere Art wird JP Kraemer zumeist gefeiert, für seine Schrauber-Fähigkeiten sowieso. Doch zuletzt musste sich der Dortmunder Tuner auch immer wieder harter Kritik stellen. Da wäre zuerst seine Raser-Fahrt im Porsche Taycan durch eine geschlossene Ortschaft zu nennen – eine Aktion, die auf wenig Gegenliebe stieß (JP Kraemer: So wird der Entscheidungs-Hammer im Netz kommentiert – „Freischein für jeden“). Und auch wegen seines neuen Buches „Ich bin Jean Pierre und angstgetrieben“ waren viele Fans verärgert. Allerdings konnte der YouTube-Star nur bedingt etwas dafür. Letzen Endes wurde er Opfer seines eigenen Erfolgs. Denn der Ansturm auf seine Biografie war derart groß, dass sie im Handumdrehen ausverkauft war. Viele Interessenten gingen leer aus – und waren deshalb traurig oder sogar wütend. Noch ärgerlicher ist, dass offenbar viele das Buch nicht gekauft haben, um es zu lesen, sondern teuer weiterzuverkaufen. (JP Kraemer: So wollen seine Fans den Buch-Wucher stoppen)

Und noch eine Sache gab es, bei der der YouTube-Star anderer Meinung war als viele seiner Fans: Das Design des neuen BMW M3 und M4. Während er in einem Video die neuen Boliden der BMW M GmbH bejubelte, häuften sich darunter Negativ-Kommentare – denn vielen gefällt der Mega-Grill im Hochformat überhaupt nicht. So ganz glücklich schien JP Kraemer mit dieser Masse an Kritik nicht, denn kurz darauf meldete er sich in einer Insta-Story zu Wort, in der er den Kritikern entgegentrat. (JP Kraemer kritisiert Fans wegen neuem BMW M3: „So ’ne freche Aussage!“)

Jetzt hat JP Kraemer ein Video veröffentlicht – er besucht die Hyundai-Motorsportabteilung in Alzenau bei Frankfurt:

JP Kraemer: Fans sauer – „Wie wär’s einfach mal, ein Vorbild zu sein“

Und schon wieder gehen die Fans auf den Tuner (JP Kraemer von besonderem Geschenk gerührt – „Ich könnte heulen vor Freude“) los – und zwar gleich aus zwei verschiedenen Gründen. Zunächst einmal empören sich viele, dass in den Werkshallen alle Mitarbeiter Schutzmasken tragen – nur JP Kraemer und sein Gesprächspartner trotz anhaltender Corona-Krise nicht. Hier einige Beispiele:

JP Kraemer: Fans sauer – „Zu Besuch hier, zu Besuch da, zu Besuch dort“

Doch der fehlende Mundschutz ist nur die eine Sache, über die sich Nutzer in den Kommentaren unter dem Hyundai-Video aufregen. Viele andere stört etwas Grundsätzliches. Ihrer Meinung nach macht JP Kraemer (JP Kraemer mit überraschendem Geständnis: „Frauen mögen mich nicht so“) nämlich inzwischen viel zu viele Besuchs-Videos. Sie wollen lieber wieder mehr eigene Schrauber-Projekte des Dortmunder Tuners sehen:

Mal schauen, ob sich JP Kraemer auch zu dieser Kritik bald wieder bei Instagram zu Wort meldet. Ein Nutzer hat auf YouTube jedenfalls eine Theorie geäußert, warum der Tuner aktuell so viel außer Haus unterwegs ist: „JP muss seinen Führerschein bald für kurze Zeit abgeben, deshalb wird jetzt so was gezeigt und in der Führerschein-losen Zeit kommen dann wieder Werkstatt-, und wenn das Wetter passt, LaSiSe-Videos.“ LaSiSe steht für Ladungssicherung Selm gGmbH – es ist das Gelände, das JP Kraemer als Teststrecke nutzt.

Auch interessant

Kommentare