1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

JP Kraemer zu schnell (142 km/h): Bußgeldstelle holt sich Geld, Punkte und ...

Erstellt:

Von: Jan Schmidt

Kommentare

Ende Juni ist der YouTuber Jean Pierre „JP“ Kraemer (39) mit 142 km/h statt 50 im Porsche Taycan durch Lennestadt gerast. Die Staatsanwaltschaft ermittelte und stellte dann ein, gab den Fall jedoch an die Bußgeldstelle ab.

Olpe – Vor gut zwei Monaten sorgte ein Video des Moderators („Die PS-Profis“), Unternehmers (JP Performance) YouTube-Stars JP Kraemer für Aufsehen, aber vor allem für Empörung. Als Reaktion nahm der 39-Jährige das Video wieder vom Netz. Doch bis heute ist es zum Beispiel bei Twitter zu sehen: (JP Kraemer mit 142 km/h durch Ort: Staatsanwaltschaft verkündet Hammer-Entscheidung)

Als Reaktion auf das Video gingen bei der zuständigen Polizeidienststelle in Olpe mehr als zehn Anzeigen gegen JP Kraemer ein. In der Folge ermittelte die Staatsanwaltschaft Siegen. Der Pressedezernent der Staatsanwaltschaft sprach damals vom „Verstoß gegen § 315d“. In diesem Paragraphen geht es um die Teilnahme an verbotenen Kraftfahrzeugrennen, wie auch ruhr24.de berichtet*. Dort heißt es im Wortlaut: „Wer sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ (JP Kraemer: So reagiert er selbst auf die Hammer-Entscheidung)

JP Kraemer: So „billig“ will ihn die Bußgeldstelle davonkommen lassen

Die Staatsanwaltschaft stellte jedoch ihre Ermittlungen ein. In der Begründung hieß es, dass die Differenz zwischen der tatsächlich erreichten Geschwindigkeit von 142 km/h und der höchstmöglichen Geschwindigkeit von 260 km/h zu groß sei, um den § 315d anwenden zu können. Um die Verjährung der Tat auszuschließen, übergab die Staatsanwaltschaft Siegen den Fall zügig an die Bußgeldstelle in Olpe. (JP Kraemer mit 142 km/h durch Ort: Kein Strafverfahren, aber sein Führerschein ...)

JP Kraemer: 480 Euro Bußgeld, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot

Der Pressesprecher der Bußgeldstelle Olpe, Hans-Werner Voß, äußert sich auf Anfrage von 24auto.de: „Wir werden Herrn Jean Pierre Kraemer einen Bußgeldbescheid zustellen.“ Das Video gilt als ausreichendes Beweismittel. „Da es sich bei dem Tacho des Porsche Taycan Turbo S nicht um ein amtlich geeichtes Messgerät handelt, ziehen wir großzügig 20 Prozent des angezeigten Wertes ab“, so Voß weiter. Daher werden aus den 142 km/h nur noch 113 km/h, die JP Kraemer zur Last gelegt werden. Somit kommt der 39-Jährige von der höchsten Stufe „mehr als 70 km/h zu viel“ in die Stufe darunter – „mehr als 60 km/h zu viel“. Dennoch drohen dem YouTube-Star nun ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg und vor allem ein dreimonatiges Fahrverbot. (JP Kraemer: Diese drastische Strafe wollte die Staatsanwaltschaft eigentlich fordern) *ruhr24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant

Kommentare