Ford Mustang: Wenn zwei gleichzeitig driften, passiert DAS
Driften auf öffentlichen Straßen ist ja schon per se nichts, was wir wirklich gutheißen können. Wenn dann noch Mustang-Fahrer ins Spiel kommen, kann es schon mal brenzlig werden. Denn sie sind im Internet inzwischen richtiggehend berüchtigt – und das nicht aus den besten Gründen.
- Auf einem Mustang-Treffen entschließen sich Fahrer zum gemeinames Drift
- Was dann passiert, nennen wir definitiv einen „Fail“
- Wie Driften richtig funktioniert, zeigen die Fahrer der Formula Drift
München – Mustang-Fahrer haben sich durch eine Vielzahl von Crash-Videos inzwischen einen unrühmlichen Namen im Internet gemacht. Mustang-Memes findet man als Autobegeisteter allerorten. Auf Reddit gibt es jetzt wieder frisches Material direkt von der Quelle: einem Mustang-Treffen, quasi einer „Meme-Fabrik“. Im Video sieht man mindestens 11 Ford Mustang, die sich an einer (offenbar öffentlichen) Kreuzung versammelt haben. Zwei von ihnen, ein Mustang III und ein Mustang IV driften gleichzeitig auf der Kreuzung im Kreis.
Doch wie kommen Mustang-Fahrer überhaupt zu ihrem Ruf, dass Menschenmengen und Bürgersteige sie magisch anziehen? Nun, es gibt genügend „Beweismaterial“, um ganze Compilations zu füllen:
Ford Mustang: Driften ist eine Kunst für sich
Allerdings hat der Reddit-Poster mit seiner Überschrift „There‘s a reason you don‘t drift two at a time“ (dt.: „Es gibt einen Grund, warum man nicht zu zweit gleichzeitig driftet“) nicht ganz recht, worauf ihn auch ein Kommentator sofort hinweist: „Ever heard of Tandem Drifts?“ (dt: „Schon mal von Tandem Drifts gehört?“) Ganz genau! Wie es richtig geht, beweisen nämlich die Fahrer der Formula Drift aus den USA oder anderer vergleichbarer Serien aus dem Mekka des Driftens – Japan. Und wie verdammt gut das aussehen kann, zeigt dieses Video, in dem auch ein Ford Mustang zu sehen ist, der tatsächlich zu den beliebtesten Drift-Autos gehört:
Gemeinsam zu driften ist eben eine Kunst, die auf die Rennstrecke gehört. Die Präzision der absoluten Könner ist eine echte Augenweide. Mit dem Heckspoiler eine Wasserflasche von einer Mauer abräumen? Standard!
Der wohl aktuell bekannteste Drifter der westlichen Hemisphäre ist übrigens Ken Block (52). Der Profi-Rallyefahrer nimmt an sogenannten Gymkhana-Turnieren teil, bei denen es auf Geschicklichkeit und Präzision ankommt. Über die Rallye-Szene hinaus bekannt wurde er vor allem durch seine aufwendig produzierten YouTube-Videos. Der meistgeklickte seiner Clips stammt aus dem Jahr 2012 und wurde bisher 105 Millionen Mal (!) angeschaut.
Driften: Was sind die beliebtesten Autos?
Welche Autos eignen sich denn eigentlich am besten zum Driften? Heckantrieb müssen sie haben, das ist klar. Die Schlüsselmerkmale sind ein Frontmotor in Verbindung mit der angetriebenen Hinterachse. Besonders beliebt ist die 3er-Reihe von BMW (besonders die Baureihe E36) sowie viele Modelle aus dem Land der aufgehenden Sonne von Marken wie Mazda, Nissan oder Toyota. Und ja, auch der Ford Mustang ist mit dabei:
- BMW 3er (e36)
- Mazda RX7
- Ford Mustang
- Nissan Skyline
- Nissan GT-R
- NISSAN 200SX
- NISSAN 350Z
- Toyota Supra
- Toyota GT86
- TOYOTA COROLLA AE86