Ferrari 488 GTB Marke Eigenbau: Kopie fährt tatsächlich, obwohl sie ...
Allein der Unterhalt eines Original-Ferrari dürfte den Geldbeutel der meisten Autobesitzer überfordern. Einige Vietnamesen haben sich daher einfach ein eigenes Exemplar gebaut.
Vietnam – Wenn man sich keinen Ferrari leisten kann, dann kann man sich beispielsweise ein paar Poster davon an die Wand hängen. Oder aber man wird selbst aktiv – so wie kürzlich ein Pärchen aus Karsakiškis (Litauen), das aus Schnee einen LaFerrari im Maßstab 1:1 modelliert hat. Billiger und umweltfreundlicher geht’s kaum. Leider kann man sich in die Schnee-Version nicht hineinsetzen – und natürlich erst recht nicht damit fahren. Deswegen sind nun einige junge Vietnamesen einen Schritt weiter gegangen: Sie haben einen Ferrari 488 GTB nachgebaut – und in ihrer Kopie kann man nicht nur Platz nehmen, sondern tatsächlich auch eine Ausfahrt machen. (Duell im Schnee-Chaos: Fiat Panda 4x4 fordert Ferrari SF90 Stradale (mit Video))
Ferrari 488 GTB Marke Eigenbau: Kopie fährt tatsächlich, obwohl sie ...
Ganz klar: Mit den Extremwerten des Originals kann der Nachbau aus Vietnam natürlich nicht mithalten. Dennoch ist es mehr als beachtlich, was die jungen Leute dort gefertigt haben. Schließlich entstand das Auto nahezu komplett in Handarbeit und unter einfachsten Bedingungen, wie eines der vielen YouTube-Videos zeigt, mit denen die Gruppe vom Kanal „NHET TV“ ihre Arbeit dokumentiert hat. Und genau so sehen das auch noch viele andere: Das meistgeklickte Ferrari-Bau-Video der Vietnamesen wurde inzwischen mehr als neun Millionen Mal angeschaut. (Millionär crasht Ferrari F40, Stadt soll dafür aufkommen: „Es gab einen fürchterlichen Schlag“)

Ferrari made in Vietnam: Vier Monate dauerte der Bau der 488-GTB-Kopie
Der originale Ferrari 488 GTB wurde von 2015 bis 2019 gebaut. Befeuert wird der hinterradgetriebene Supersportwagen von einem V8-Biturbo-Mittelmotor mit 492 kW (670 PS), die Gänge sortiert eine siebenstufige Automatik. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Bolide aus Maranello in 3,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 330 km/h.
Rund vier Monate hat es gedauert, bis die Vietnamesen ihre Ferrari-488-GTB-Kopie schlussendlich im typischen Ferrari-Rot lackieren konnten. Der Rahmen besteht aus verschweißten Stahlrohren, die Karosserie wurde zunächst aus einem Schaum geformt, bevor schließlich mittels Matten aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) die endgültige Außenhaut entstand. Was allerdings das Thema Arbeitssicherheit angeht: Hier dürfte der ein oder andere deutsche Werkstattbetreiber beim Betrachten der Videos zusammenzucken, wenn die Asiaten ohne Schutzkleidung und Schutzbrillen schweißen und flexen. (Porsche 911 hätte auch gereicht: Ferrari-Besitzer bleibt nach Unfall auf Mietkosten für Lamborghini sitzen)

Ferrari made in Vietnam: Auto wird von 300-Kubikzentimeter-Motor angetrieben
Inzwischen gibt es schon Videos von den Probefahrten. Angetrieben wird der Ferrari-Nachbau von einem 300-Kubikzentimeter-Motor mit einer Leistung von 8 PS – gestartet wird wie bei einem Rasenmäher per Seilzug. Innen ist das Fahrzeug sogar mit Holz verkleidet, die Sitze für Fahrer und Beifahrer scheinen aus umgebauten Gaming-Stühlen zu bestehen.
Wie die Fahrt-Videos zeigen, ist der Vietnam-Ferrari natürlich keine Rakete (wie auch mit 8 PS?) – doch das hat in diesem Fall auch einen großen Vorteil: Es erhöht die Sicherheit. Denn Airbags oder Gurte hat der Nachbau (noch) nicht an Bord.