1. 24auto
  2. News
  3. Social Media

Elektroautos: Schwedische Tankstelle zeigt Strompreis

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Eine Tankstelle in Schweden zeigt auf ihrer Preistafel auch die Kosten für die Kilowattstunde Strom an. Den Reddit-Nutzern gefällt’s.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto. Alleine in Deutschland wollen 80 Prozent der Premiumauto-Fahrer in den kommenden fünf Jahren wechseln. Diesen Trend erkennen auch immer mehr Tankstellenbetreiber und stellen Ladesäulen auf. Auf den Preistafeln werden jedoch weiterhin nur die Preise für Benzin und Diesel angezeigt. Eine Tankstellenkette aus Schweden geht hier nun einen anderen Weg.

Auf den ersten Blick sieht die Preistafel völlig normal aus, so wie man sie auch von deutschen Tankstellen kennt. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: Unter den Preisen für Benzin und Diesel steht an den OKQ8-Tankstellen nun auch der Preis für die Kilowattstunde Strom, wie ein Bild zeigt, das auf der Social-Media-Plattform Reddit geteilt wurde.

Eine Preistafel einer Tankstelle aus Schweden mit den Preisen für Benzin, Diesel und Strom.
Neben den normalen Spritpreisen zeigt eine Tankstelle auch die Kosten für die Kilowattstunde Strom an. © Reddit (Eikido)

Elektroautos: Schwedische Tankstelle zeigt Strompreis

Für die Kilowattstunde verlangt der schwedische Tankstellenbetreiber 5,99 Kronen, umgerechnet sind das etwa 57 Cent. Wahrlich kein Schnäppchen, allerdings laden Elektroautofahrer dafür auch mit bis zu 150 kW. An Schnelllader in Deutschland werden inzwischen ähnliche Preise fällig. Und die Preise könnten noch deutlich steigen.

Schon jetzt bietet OKQ8 seinen Kunden an elf Tankstellen in Schweden die Möglichkeit, ihr Elektroauto an einem 150-kW-Schnelllader aufzuladen. Bis 2026 sollen es sogar 300 Stück werden. Ähnlich ambitionierte Pläne verfolgen auch Volkswagen und der BP-Konzern. So sollen in den nächsten Jahren an den Aral-Standorten in Deutschland und den BP-Tankstellen in Großbritannien bis zu 4.000 zusätzliche Ladepunkte errichtet werden. Und das soll erst der Anfang sein. Bis Ende 2024 könnten es bereits doppelt so viele Lademöglichkeiten sein. Dann sollen auch andere Länder hinzukommen. Shell will in Kooperation mit Rewe sein Ladenetz ebenfalls deutlich ausbauen.

Elektroautos: Reddit-Nutzer hoffen das auch andere Tankstellen nachziehen

Ob künftig auch bei Aral, Shell und Co. der Preis für die Kilowattstunde auf der Preistafel angezeigt wird, ist nicht klar, aber bei den Kunden käme das wohl gut an. Die Reaktionen auf das Bild fallen bei Reddit nahezu ausnahmslos positiv aus. „Das ist ein ermutigender Fortschritt. Ich habe so etwas noch nie gesehen“, schreibt ein Nutzer.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Und auch andere zeigen sich von der Idee von QKQ8 begeistert: „Ich wünschte, mehr Tankstellen mit EV-Ladestationen würden das einfach auf ihren Tafeln vermerken, ganz zu schweigen von dem schönen Preiskontrast.“ Ein anderer Nutzer würde eine solche Anzeige „gerne in jeder einzelnen Tankstelle in Amerika sehen“. Lob gibt es auch dafür, dass ebenfalls die Ladegeschwindigkeit angezeigt wird. Allerdings wirft ein User ein, dass das nicht so einfach sei, weil „der Betreiber der Ladestation nicht unbedingt der Anbieter“ sei. Je nach Ladekarte könnten somit unterschiedliche Preise zustande kommen. Eine Erfahrung, die auch VW-Fahrer machen, je nach dem WeCharge-Tarif zahlen auch sie unterschiedliche Preise. Dennoch wäre es für die Fahrer von Elektroautos wohl ein willkommener Service.

Auch interessant

Kommentare