Oma (85) will Auto verschrotten lassen – doch Autoverwerter überrascht mit emotionaler Aktion

Gute Taten sind inzwischen ja selten genug. Umso schöner ist diese Aktion eines Schrotthändlers, der via Twitter teilte, wie er eine 85-jährige Seniorin überraschte. Das Netz ist total happy.
München – Einen besonders schönen Tweet feiert aktuell das Netz: Denn der Mitarbeiter eines Schrottplatzes in Baden-Württemberg hat die Herzen der Menschen gewaltig gerührt. Der Autoverwerter, der sich bei Twitter selbst „Halunke“ nennt, beschreibt dabei ein Erlebnis aus der vergangenen Woche: Eine 85 Jahre alte Frau sei zu ihm auf das Gelände gekommen, um ihren Wagen, einen Chevrolet Orlando, verschrotten zu lassen. Das hätte sie eigentlich 70 Euro gekostet.
Oma (85) will Auto verschrotten – doch Autoverwerter überrascht mit rührender Aktion
Doch der Schrotthändler bekam Mitleid mit dem Chevrolet Orlando, der ihm noch viel zu gut in Schuss schien, um ihn auszuschlachten. Die Seniorin hatte sich nach einem Unfall entschieden, sich doch lieber endgültig von ihrem Chevy zu trennen. Das Auto wanderte also keineswegs schnurstracks in die Schrottpresse – sondern der selbsternannte „Halunke“ hatte andere Pläne. (Autoverwerter: Hilferuf vom Schrottplatz – „Wir sind zum Sterben verurteilt“)
Er verkaufte den Kompaktvan, der von 2010 bis 2018 produziert wurde und in Deutschland zuletzt für einen Neupreis beginnend ab 20.000 Euro zu haben war, für 2.000 Euro. Anschließend suchte er die 85-Jährige auf – und überbrachte der alten Dame den unerwarteten Geldsegen. Was für eine Überraschung – und was für eine großartige Geste! (Opa (89) crasht Autohaus mit nagelneuem VW ID.3 – dabei war es nur eine ...)
Oma (85) will Auto verschrotten – Auto verkauft, Twitter verzückt
Absolut begeistert von der Aktion des Autoverwerters waren jedenfalls zahlreiche Twitter-User. Denn der „Halunke“ ließ via über das soziale Medium seine Follower und andere Interessierte an der guten Tat teilhaben. Jedenfalls dauerte es nicht lange – und die Herzen der Twitter-Gemeinde flogen ihm nur so zu. (Hebamme bekommt Strafzettel – und erlebt emotionale Geste einer Mutter)
Seine uneigennützige Handlung fand jedenfalls breiteste Anerkennung – wohl gerade deshalb, weil derartiges Verhalten in der heutigen Zeit den Menschen eher selten erscheint. Vielfach wurde dem twitternden Schrotthändler mitgeteilt, wie richtig er gehandelt habe – und damit vielleicht auch ein Vorbild für andere sei, die es ihm nachmachen könnten. Am Ende erhielt der Sensations-Tweet, wie auch tz.de berichtet, fast 30.000 Likes und sorgte für insgesamt mehr als 1.100 Antworten. So dürfte letzten Endes nicht nur die 85-Jährige äußerst positiv überrascht gewesen sein – sondern auch der „Halunke“ selbst. („Gib deinem Auto einen Namen“-Tag: Das sind die Favoriten der Deutschen)
Oma (85) will Auto verschrotten – das ist der Chevrolet Orlando
Das Konzeptfahrzeug zum Orlando wurde 2008 auf der Messe „Mondial de l’Automobile“ in Paris als Nachfolger des Chevrolet Rezzo vorgestellt. Zwei Jahre später wurde auf derselben Messe erstmals die Serienversion der Öffentlichkeit präsentiert. Die Produktion der ersten Generation des Familienvans startete im Oktober 2010. Verkaufsstart in Deutschland war dann Mitte März 2011. Der Verkauf des Orlando endete etwa Mitte 2014 mit dem Rückzug der Marke aus Mitteleuropa. (Chancenlos: Darum sind diese fünf Marken in Europa gescheitert – selbst die Tochter eines Auto-Riesen)

Der Orlando wurde mit zwei Ottomotoren und zwei 2,0-Liter-Dieselmotoren angeboten. Der 1,8-Liter-Ottomotor mit 141 PS war mit 5-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe erhältlich. Den sogenannte „detuned“-Diesel gibt es in Varianten mit 131 PS und 163 PS – mit der stärkeren Motorisierung ebenfalls als 6-Gang-Automatik. *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks