Rückwärtsfahrt auf Autobahn: Peugeot mit lebensgefährlichem Fahrmanöver auf A2

Ein übergeschnappter Autobahn-Rowdy ist auf der A2 bei Dortmund allen Ernstes rückwärts gefahren – um ein Haar wäre ein verheerender Unfall passiert. Hier gibt’s das dramatische Video.
Dortmund – Was ein Facebook-User am Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest mit seiner Handykamera festgehalten hat, ist kaum zu glauben: Längst schlägt der 15-sekündige Mitschnitt im Internet hohe Wellen – und soll auch Konsequenzen nach sich ziehen. In dem Kurzvideo ist zu sehen, wie sich die Fahrerin oder der Fahrer eines schwarzen Peugeot 206 Dreitürers am Übergang von der Autobahn A2 zur A45 zu einem völlig irren Fahrmanöver hinreißen lässt.
Rückwärts auf der Autobahn: Lebensgefährliches Manöver auf A2 endet ...
Aufgenommen wurde die lebensgefährliche Szene per Zufall. Der Zeuge überquerte zu Fuß eine nahe Autobahnbrücke – und zückte geistesgegenwärtig das Handy. Bei dem unfassbaren Vorfall ist zum Glück niemand zu Schaden gekommen. Betrachtet man jedoch die Bilder und überlegt sich, was in dieser brisanten Situation alles hätte passieren können, dann kann einem durchaus anders werden. Man fragt sich wirklich, wie jemand seine eigene Gesundheit und letztlich auch das Leben anderer derart leichtfertig riskieren kann. Nur weil man sich verfahren hat. (Tesla-Fahrer (20) schläft bei voller Fahrt – „Stoppt selbstfahrende Autos!“)
Im Video sieht man deutlich, dass der Lenker des schwarzen Peugeot 206 die Abzweigung zur A45 in Richtung Frankfurt am Main um wenige Meter verpasst hat – wahrscheinlich aus Unachtsamkeit. Doch statt das einzig Vernünftige zu tun – sich kurz zu ärgern, weiterzufahren und an der nächsten Ausfahrt umzudrehen – macht die unbekannte Person genau das, was man unter gar keinen Umständen machen darf: Sie hält unvermittelt auf der rechten Spur an, legt den Rückwärtsgang ein und fährt rückwärts – entgegen der Fahrtrichtung der A2! Eine absolute Harakiri-Aktion. Da hilft auch das eingeschaltete Warnblinklicht nichts. (98 km/h zu viel auf dem Tacho: Autobahn-Raser im BMW 7er duelliert sich mit Polizei)
Als Zuschauer traut man seinen Augen kaum: Als der Peugeot 206 wieder auf Höhe der Ausfahrt angekommen ist, schert er – um die Kurve zu bekommen – sogar kurz in Richtung der mittleren Fahrspur aus. Dann setzt der Lenker den rechten Blinker und braust schließlich auf der abzweigenden Spur davon – als sei nichts gewesen. (Im Opel Corsa: Teenager (13 und 16) liefern sich irre Verfolgungsjagd mit der Polizei)

Rückwärts auf der Autobahn: Aufmerksamkeit der anderen verhindert schlimmen Crash
Dabei ist es einzig und allein den aufmerksamen und umsichtigen Fahrern der nachfolgenden Kfz zu verdanken, dass es hier nicht böse gekracht hat. Bei einem Frontalunfall oder ausweichenden Fahrzeugen, die ineinander rauschen, wäre es höchstwahrscheinlich zu bösen Folgen inklusive Personenschäden gekommen. (Oranger Pfeil auf Autobahn: Was hat das sonderbare Verkehrsschild zu bedeuten?)
Zunächst kann ein Lkw noch auf die Mittelspur wechseln, um dem die Straße blockierenden Peugeot 206 auszuweichen. Ein roter und ein silberner Pkw tun es ihm gleich. Dann wird es jedoch halsbrecherisch knapp: Ein Kleinlasterfahrer kann gerade noch rechtzeitig reagieren, um eine fatale Kollision zu verhindern. Er muss stark bremsen – und schafft es irgendwie an dem zurücksetzenden Kleinwagen vorbei. Auch der Transporter, der danach kommt, muss heftig in die Eisen steigen. (Sonderbares Verkehrsschild auf Autobahn in Schwarz-Weiß: Was bedeutet es?)
Rückwärts auf der Autobahn: Diese Konsequenzen drohen dem Peugeot-Rowdy
Wer auch immer den schwarzen Peugeot 206 gesteuert hat: Ihr oder ihm war wahrscheinlich überhaupt nicht bewusst, was das gemeingefährliche Verhalten hätte verursachen können. Wer auf der Autobahn auf die Idee kommt zurückzusetzen, sollte dringend daran erinnert werden, dass es sich dabei nicht um ein Kavaliersdelikt handelt – sondern um kriminelle Rücksichtslosigkeit. (Mysteriöser roter Punkt auf Verkehrsschild: Was hat er zu bedeuten?)
Selbige könnte den Rückwärtsfahrer von der A2 noch teuer zu stehen kommen. Da das Video im Netz viral ging, hat mittlerweile auch die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Finden die Polizeibeamten heraus, wer am Steuer des Peugeot 206 saß, bedeutet dies laut Bußgeldkatalog mindestens 200 Euro Geldstrafe und drei Punkte in Flensburg. Zusätzlich handelt es sich um „Gefährdung des Straßenverkehrs“ nach § 315c des Strafgesetzbuchs (StGB).