Auto verliert nach Verkauf komplettes Teil: „Keine Rückerstattung“
Ein TikTok-Nutzer filmt den Abschied von seinem geliebten Nissan 350 Z. Nur wenige Sekunden später fehlt die Heckschürze des Sportwagens.
Wer sich einen Gebrauchtwagen zulegt, der muss auf so einiges achten. Immerhin möchte man ja nicht mit einem Schrotthaufen nach Hause fahren. Neben einer Probefahrt ist also auch ein ordentlicher Check des neuen Alten Pflicht. Doch auch bei aller Gewissenhaftigkeit kann der Kauf am Ende in die Hose gehen, etwa weil das Auto beim Entladen vom Transporter fällt oder sich plötzlich ein ganzes Teil verabschiedet.
Was erst mal kurios klingt, ist in den USA aber genauso passiert, wie ein Video des TikTok-Nutzers eniveljak_z zeigt. Dieser trennte sich nämlich von seinem geliebten Nissan 350 Z und filmte aus seiner Wohnung, wie der neue Besitzer mit dem Sportwagen davon fuhr.

Auto verliert nach Verkauf komplettes Teil: „Keine Rückerstattung“
Besonders weit kam der neue Besitzer des Nissan 350 Z jedoch nicht, denn schon die erste Kurve wurde zum unüberwindbaren Hindernis. Offenbar nahm er diese etwas zu eng und setzte auf einem Randstein auf. Die Folge: Die Heckschürze des Sportwagens wurde komplett abgerissen. Im Vergleich zu der Anlieferung eines Jaguars ist der Schaden in diesem Fall noch gering.
„Das Lustigste daran ist, dass es bei einer so langsamen Geschwindigkeit passiert“, schreibt ein TikTok-Nutzer in den Kommentaren unter dem Video. Und auch zahlreiche andere User amüsieren sich über den missglückten Heimweg mit dem frisch erworbenen Sportwagen.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Auto verliert nach Verkauf komplettes Teil: TikTok-User reagieren mit Humor
„Er sollte besser Kabelbinder benutzen, bis er Geld hat, um es zu reparieren“, rät beispielsweise ein Nutzer. Ein anderer fügt hinzu: „Gut, dass du es auf Video hast!“
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Doch nicht alle sehen die Schuld beim Käufer: „Auf keinen Fall hat er den Bordstein so spät getroffen, dass fast die ganze Stoßstange abgefallen wäre. Der Schaden war bereits da und wartete darauf, zu passieren.“ Andere Nutzer nehmen den Vorfall indes mit deutlich mehr Humor:
- „Gerade noch rechtzeitig verkauft!“
- „Muss sein erstes niedriges Auto sein.“
- „Der Kleber hat lange genug gehalten.“
- „Keine Rückerstattung“
- „Ist der Bordstein in Ordnung?“