Apple abgehängt? Smartphone-Marke Xiaomi entwickelt eigenes Elektroauto
Mit dem chinesischen Konzern Xiaomi plante ein weiterer Smarthphone-Hersteller den Bau eines Elektroautos. Etwas Erfahrung bringt er schon mit.
Vernetzung, Kommunikation, Entertainment: Das alles, und noch viel mehr, muss ein Smartphone in Perfektion bieten. Aber auch für Autos werden diese Disziplinen immer wichtiger, weshalb sich beispielsweise der Fond von BMWs neuer 7er-Reihe in ein Kino verwandeln lässt.
Kein Wunder also, dass sich mittlerweile auch so mancher Elektronik-Konzern berufen fühlt, in der Autobranche mitzumischen. Zwar entwickelt sich das angebliche iCar von Apple mehr und mehr zum Godot unter den Pkw-Modellen – alle warten darauf, aber es erscheint einfach nicht. Dafür scheint Sony in Partnerschaft mit Honda bei der neuen Fahrzeugmarke Afeela schon recht weit zu sein.
Smartphone-Marke Xiaomi plant eigenes Elektroauto
Das gilt offenbar auch für Xiaomi. Der chinesische Elektronik- und Smartphone-Hersteller, dessen kompliziert aussehende Name recht einfach „Tschaumi“ gesprochen wird, hat bereits Prototypen in der Praxis-Erprobung. Das erste von vier geplanten, rein elektrischen Xiaomi-Modellen ist die Limousine MS 11, die unter dem Codenamen Modena entwickelt wurde, wie Auto, Motor und Sport berichtet.

Kosten soll es in China, wo es im nächsten Jahr auf den Markt kommt, ab umgerechnet ca. 40.000 Euro. Über einen Deutschland-Export gibt es noch keine Informationen, aber nachdem sich die Xiaomi hierzulande mit Smartphones schon einen guten Ruf erarbeitet hat, ist er durchaus denkbar.
Smartphone-Marke Xiaomi hat schon etwas Auto-Erfahrung
Darüber hinaus ist Xiaomi in Sachen Autobau nicht ganz unerfahren: Schon seit etwa einem Jahr gibt es in China ein SUV, das unter der Smartphone-Marke Redmi firmiert. Hierbei handelt es sich um ein Modell des chinesischen Autokonzerns FAW, das Xiaomi mit Betriebssystem, vergleichbar mit Android Automotive, und künstlicher Intelligenz ausstattet.