1. 24auto
  2. News

Renault stellt neues Logo vor: Rhombus jetzt im Flat-Design – „Umbro lässt grüßen“

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Unter dem Motto „Renaulution“ will Renault-CEO Luca de Meo den Autobauer in eine erfolgreiche Zukunft führen – ein neues Logo gehört natürlich dazu.

Boulogne-Billancourt – Die Autowelt befindet sich im Wandel ... und mit ihr die Logos der Hersteller. Einer nach dem anderen renoviert aktuell sein Firmenemblem. Der Trend geht eindeutig zum Flat-Design – 3D- und Metallic-Effekte sind out. Bereits vor einigen Jahren übertrug Audi seine Ringe in ein simples 2D-Design – und auf dieser Welle reiten zurzeit noch viele weitere Autobauer. Erst vor wenigen Tagen präsentierte Peugeot sein neues Logo: Statt einem stehenden Löwen repräsentiert die Franzosen künftig ein stilisierter Löwenkopf. Und auch Konkurrent Renault hat nun nachgezogen: Der Autohersteller setzt bei seinem neuen Rhombus ebenfalls auf das sogenannte Flat-Design – und greift gleichzeitig noch in die Retro-Kiste.

Dass Autobauer ihr Logo erneuern, ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches, doch aktuell wagen extrem viele diesen Schritt. Jeder geht bei der Renovierung unterschiedlich radikal vor – dabei besteht natürlich immer auch das Risiko, dass das neue Logo zur Lachnummer wird. Bestes Beispiel ist aktuell Kia: Auch der südkoreanische Autobauer verordnete sich ein neues Logo – leider lesen viele darin nun nicht mehr den Markennamen, sondern „KN“ oder etwa ganz anderes. Auch über das neue Logo von General Motors (GM) machten sich im Netz viele lustig, weil es von der Form einem Baby-Elefanten ähneln würde.

Das neue und das alte Renault-Logo
Der französische Autobauer hat sein Logo modernisiert – links die neue Variante im Flat-Design. © Renault/Imago/Sepp Spiegl

Renault renoviert sein Logo: Rhombus jetzt im Flat-Design – „Umbro lässt grüßen“

Ähnlich wie beim Peugeot-Logo ist der Neuentwurf von Renault auch ein Blick zurück in die Historie: Eine ähnlich designte Raute verwendeten die Franzosen bereits von 1972 bis 1992. Entworfen wurde das Logo damals von Künstler Victor Vasarely (90, † 1997). Damals allerdings mit vier statt heute zwei parallelen Linien. Die 1970er-Jahre-Version wirkt daher etwas filigraner, die Neuauflage dagegen massiver. Tatsächlich passt das neue Logo gut in die „Renaulution“-Strategie von Renault-Gruppen-Chefs Luca de Meo (53). Er will offenbar auch historische Fahrzeuge des Autobauers neu aufleben lassen – mit Elektroantrieb versteht sich. Ein Beispiel dafür ist die vor wenigen Wochen vorgestellte Studie Renault 5 Prototype, die an den ab 1972 gebauten Renault 5 (kurz R5) erinnert. Und schon auf den Bildern dieses Fahrzeugs ist dem ein oder anderen das neue Logo am Fahrzeug aufgefallen – und es waren erste Spekulationen über die Logo-Renovierung, die nun offiziell ist, aufgekommen.

Der Renault 5 Prototype
Der Renault 5 Prototype zeigt, wie eine Neuauflage des R5 als Elektroauto aussehen könnte. © Renault

Renault renoviert sein Logo: „Wirklich wunderschön! Perfekte Mischung aus alt und modern“

Die Reaktionen im Netz auf das neue Renault-Logo sind überwiegend positiv. Einer fühlt sich allerdings davon an ein anderes bekanntes Markenzeichen erinnert: „Umbro lässt grüßen“, hat ein Facebook-Nutzer kommentiert. Der Bekleidungs- und Sportartikelhersteller nutzt allerdings einen liegenden Rhombus – und dessen Linien sind geschlossen. Hier weitere Kommentare aus dem Netz:

Auch interessant

Kommentare