1. 24auto
  2. News

So messen Sie die Profiltiefe richtig – mit einer 1-Euro-Münze

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Eine Person misst die Profiltiefe eines Autoreifens mithilfe einer Ein-Euro-Münze.
Reifen sollten eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter aufweisen. © Gero_Breloer/dpa

Die Profiltiefe der Autoreifen gibt an, wie weit der Verschleiß vorangeschritten ist. Wie Sie sie richtig messen und was eine 1-Euro-Münze damit zu tun hat, lesen Sie hier.

Köln - Grundsätzlich empfehlen Auto-Experten, in regelmäßigen Abständen die Profiltiefe zu messen. Schließlich ist die Reifenprofiltiefe für den Fahrkomfort sowie auch für eine sichere Fahrt unerlässlich.

Verliert der Autoreifen schließlich an Grip, verlängert sich der Bremsweg und auch Aquaplaning kann zur Schlitterpartie werden. Mit der Folge, dass die Unfallwahrscheinlichkeit zunimmt.

So messen Sie die (Mindest-)Profiltiefe Ihrer Reifen richtig

Doch auch wenn der Gesetzgeber eine Mindestreifenprofiltiefe von 1,6 Millimetern für Auto- und Motorräder vorgibt, sollten Sie bereits früher aktiv werden und die Reifen gegen neue austauschen. Deshalb empfiehlt auch der TÜV Rheinland mit Sitz in Köln bei Sommerreifen eine Profiltiefe von drei Millimetern, bei Winterreifen eine Profiltiefe von vier Millimetern nicht zu unterschreiten.

Um die Reifenprofiltiefe zu messen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie benutzen ein Reifenprofil-Messer – oder eine 1-Euro-Münze.

Entscheiden Sie sich für ein Reifenprofil-Messer, können Sie ein Gerät für nur wenige Euro im Baumarkt oder online erwerben. Diese kommen mit einer mechanischen oder digitalen Anzeige daher. Für die Messung platzieren Sie den Messstab im Hauptprofil der Sommer- oder Winterreifen.

Dabei handelt es sich um die großen Profilrillen in der Mitte des Pneus. Dann wird das Messgerät bis auf den Reifen heruntergeschoben. Dieses misst die verbleibende Profiltiefe, welches Sie auf der Anzeige ablesen können. Der ADAC empfiehlt, das Vorgehen an verschiedenen Stellen am Reifen zu wiederholen. Schließlich kann es sein, dass der Reifen ungleichmäßige Abnutzungen aufweist. 

Profiltiefe der Reifen richtig messen - mit einer 1-Euro-Münze 

Haben Sie kein Reifenprofil-Messer zur Hand oder wollen kein Geld dafür ausgeben, reicht auch ein 1-Euro-Geldstück. Der Grund dafür: Der Messingrand der Münze hat genau eine Breite von drei Millimetern. Schieben Sie die Münze an verschiedenen Stellen des Pneus in die großen Profilrillen des Reifens.

Wird der Rand der Münze zwischen den Profilrillen sichtbar, ist die Reifenprofiltiefe von drei Millimetern unterschritten. Allerdings monieren manche Profis, dass diese Methode zu ungenau ist, als Vorabdiagnose erfüllt sie aber ihren Zweck.

Fahrschulen lassen dagegen Schüler bei der praktischen Fahrprüfung die Reifenprofiltiefe mit einem Zollstock oder Lineal messen. Dazu müssen sie diese lediglich an verschiedenen Stellen in das Reifenprofil stecken. Anschließend lesen die Prüflinge den genauen Wert ab und berichten ihn dem Fahrprüfer.

„Tread Wear Indicator“: Auf diese Weise lässt sich auch die Profiltiefe messen

Bei vielen Fahrzeugen befinden sich in den Profilrillen an sechs Stellen kleine Stege aus Hartgummi. Diese werden Verschleißindikatoren oder auch „Tread Wear Indicator“ (TWI) genannt. Gehen die Stege ohne Absatz in die Profilblöcke über, wissen Sie, dass der Reifen an die gesetzliche Mindestprofiltiefe gelangt ist. Dann wird es höchste Zeit, um diese gegen neue auszutauschen.

Übrigens: Nehmen Sie dennoch im Straßenverkehr mit abgefahrenen Reifen teil und die Polizei erwischt Sie, droht ein saftiges Bußgeld. Aktuell beläuft sich dieses auf 60 Euro – sowie einen Punkt in Flensburg. Haben Sie zudem andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder sogar einen Unfall gebaut, steigt das Bußgeld auf 75 bis 90 Euro.

Profiltiefe bei LKW-Reifen richtig messen

Gemäß dem Paragraphen §36 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) müssen auch LKW auf der gesamten Lauffläche eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern aufweisen. Bei Winterreifen wird dagegen eine Profiltiefe von sechs bis acht Millimetern empfohlen.

Der Kraftfahrer muss die Kontrolle der Profiltiefe seines Fahrzeugs selbst übernehmen. Auch bei LKWs sollte sie regelmäßig erfolgen. Um die Profiltiefe zu messen, eignet sich sogar an den großen LKW-Reifen die 1-Euro-Methode.

Auch interessant

Kommentare