Porsche Taycan: Elektro-Sportwagen lässt höchstes Gebäude der Welt erstrahlen
Zum Marktstart des Porsche Taycan im Mittleren Osten und Afrika wurde es gigantisch: Eine riesige Lichtshow an der Fassade des Burj-Khalifa-Wolkenkratzers präsentierte den E-Sportwagen.
Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) – Die Markteinführung des elektrischen Sportwagens Porsche Taycan im Mittleren Osten und Afrika hat sich der Automobilhersteller aus Stuttgart-Zuffenhausen richtig was kosten lassen: Auf einer Gesamtfläche von insgesamt 33.000 Quadratmetern zeigte Porsche mit einer riesigen Lichtshow am Burj Khalifa in Dubai, dem höchsten Gebäude der Welt, die wichtigsten Meilensteine der Unternehmensgeschichte – bis hin zum Taycan.

Porsche Taycan: Elektro-Sportwagen lässt höchstes Gebäude der Welt erstrahlen
Auch bei luxuriösen Elektrofahrzeugen gibt es schon lange genügend Auswahl. Und doch ist vielleicht keines davon so sportlich und prestigeträchtig wie der Porsche Taycan. Der schwäbische Elektroflitzer überzeugt sowohl in Bezug auf sein Design als auch auf seine Leistung. Trotzdem gibt es noch immer Autofans, die den E-Sportwagen nicht für voll nehmen, ihn nicht für einen „echten Porsche“ halten. Bereits dem Porsche Panamera und dem Porsche Cayenne ging es zu Beginn ähnlich. Vielleicht war das der Grund für die Stuttgarter Autobauer, es diesmal in Dubai so richtig krachen zu lassen. (Porsche Taycan: Peinlicher Crash bei Tempo 190, weil der Fahrer ...)
Auf jeden Fall hatten die Verantwortlichen des Porsche-Konzerns offenbar beschlossen, mit einer gigantischen Lichtinszenierung auf der Fassade des Burj Khalifa nicht nur Kunden und Händler des Mittleren Ostens und Afrikas zu beeindrucken, sondern gleich die ganze Welt. (JP Kraemer zu schnell: 142 km/h – Staatsanwalt verkündet Hammer-Entscheidung)
Das Video der spektakulären Lichtshow zur Einführung des Porsche Taycan spricht jedenfalls für sich:
Porsche Taycan: Gigantische Lichtshow am Burj Khalifa feiert die „Porsche-Seele“
Der Burj-Khalifa-Turm in Dubai, der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate, war auch in der Vergangenheit bereits Schauplatz von Automobil-Werbeshows. Doch die gigantische Inszenierung von Porsche an der Fassade des mit 828 Metern und 189 Etagen höchsten Gebäudes dieses Planeten setzte neue Maßstäbe. (München gegen Stuttgart: BMW M8 Competition vs. Porsche Taycan Turbo S – einer zieht ab)
Ein auf den Turm projizierter Film zeigte die wichtigsten Errungenschaften der Marke vom Lohner-Porsche – dem ersten Elektroauto der Welt, das im Jahr 1900 auf der Pariser Weltausstellung vorgestellt wurde – bis zum heutigen Porsche Taycan. Das Lichtspektakel verwies auf legendäre Porsche-Modelle wie den Porsche 356 (1948 – 1965), den epischen Porsche 918 Supersportwagen mit Hybridantrieb (2013 – 2015) oder den Porsche 919 Hybrid-Rennwagen (2013 – 2017), der unter anderem beim 24-Stunden-Rennen im französischen Le Mans an den Start ging. Dabei versuchte der Imagestreifen immer wieder in den Vordergrund zu rücken, was die „Porsche-Seele“ ausmacht. (Tesla Model 3 jagt Porsche Taycan – Video spaltet Autofans: „Wessen Oma ...?“)

„Es war ein ganz besonderer Moment zu beobachten, wie die mehr als eine Million LED-Leuchten die Fassade in eine einzige große Leinwand verwandelten“, gab sich Marketing-Direktor Markus Peter beeindruckt. (Porsche Panamera Facelift: Mehr Power – aber auch bei den Preisen tut sich was)
Porsche Taycan: Das ist der Elektro-Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen
Der Porsche Taycan ist ein rein elektrisch angetriebener Sportwagen und das erste Elektroauto mit 800-Volt-Technik. Optisch ist der fast fünf Meter lange Bolide eine Mischung aus dem Sportwagen-Klassiker Porsche 911 und der Limousine Porsche Panamera. Angetrieben wird der Porsche Taycan von zwei Elektromotoren, die bis zu 761 PS liefern – je nach Variante. (JP Kraemer rast im Porsche Taycan durch Ort: „Wie zum Teufel ...?“)

Die verschiedenen Leistungsstufen bezeichnet Porsche als Taycan 4S, Turbo und Turbo S. Der Porsche Taycan Turbo S legt den Standardsprint von null auf 100 km/h in nur 2,8 Sekunden zurück. Die Reichweite der E-Sportwagen gibt Porsche mit 333 Kilometer (Taycan 4S) bis 450 Kilometer (Taycan Turbo) an.