1. 24auto
  2. News

Dieser Porsche kostet 9,2 Millionen Euro – doch es gibt noch eine Kleinigkeit obendrauf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Ein Porsche 911 Turbo S der limitierten „Duet“-Edition.
Diesen Porsche 911 Turbo S gibt es nur zusammen mit einem Privatjet von Embraer. © Porsche

Porsche und der Flugzeugbauer Embraer haben ein Paket für Superreiche geschnürt: Für eine Kleinserie haben sie den 911 Turbo S auf einen Phenom-300E-Jet abgestimmt.

Stuttgart/Melbourne – Wer sich einen Privatjet für mehrere Millionen Euro leisten kann, der hat möglicherweise auch noch etwas Kleingeld für einen dazu passenden Sportwagen übrig. Jedenfalls hat sich nun der Autobauer Porsche mit dem Flugzeughersteller Embraer zusammengetan, um ein mehr als ungewöhnliches Paket zu schnüren: Finanzkräftige Kunden erhalten dabei nicht nur den Acht-Personen-Jet Embraer Phenom 300E sondern einen dazu passenden Porsche 911 Turbo S. Ein äußerst exklusives Duo, das in mehreren Details aufeinander abgestimmt wurde. Der Preis für das Bundle liegt bei exakt 10.992.000 US-Dollar (umgerechnet rund 9,2 Millionen Euro), wie Porsche-Sprecherin Nadine Toberer auf Anfrage von 24auto.de erklärt. (Porsche 911 Turbo Coupé: Kaum langsamer als S-Version – aber deutlich billiger)

Ein Porsche 911 Turbo „Duet“ und eine Embraer Phenom 300E
Für umgerechnet rund 9,2 Millionen Euro bekommt man das Paket aus dem Jet Phenom 300E und dem 911 Turbo S. © Porsche

Dieser Porsche kostet 9,2 Millionen Euro – doch es gibt noch eine Kleinigkeit dazu

Für die doch nicht ganz geringe Investition kann man dann aber immerhin davon ausgehen, etwas mit Sammlerwert zu erwerben. Denn: Lediglich zehn dieser „Duet“ genannten Kombinationen aus Porsche 911 Turbo S und dem passendem Flieger sollen weltweit verkauft werden. Um diesem Bundle einen besonderen Touch zu verleihen, haben sich die Designabteilungen von Porsche in Weissach und Mitarbeiter der Design- und Marketingabteilungen von Embraer in Melbourne/Florida zusammengetan und gemeinsame Merkmale für beide Mobile ausgearbeitet. (Bugatti Chiron: YouTuber holt sich Leasing-Angebot – „Das ist verrückt“)

Optische Berührungspunkte zwischen dem Porsche und der Embraer ergeben sich unter anderem dank einer Zweifarb-Lackierung in Platinsilber-Metallic und mattem Jetgrau-Metallic, von der sich jeweils Zierstreifen in Brillantchrom und Speedblau abheben. Außerdem wurde ein gemeinsames Logo entworfen, das Jetflügel sowie den ausfahrbaren Heckflügel des Turbo stilisiert. Dieses Logo findet sich bei der Embraer Phenom 300E und dem Porsche 911 Turbo S außen wie innen wieder. (Klein Vision AirCar: Dieses Auto wird in nur drei Minuten zum Flugzeug)

Ein Porsche 911 Turbo „Duet“ und eine Embraer Phenom 300E
Individualisiert: Porsche bringt die Jet-Registrierungsnummer auf der Unterseite des Heckflügels an. © Porsche

Porsche 911 Turbo S: Das Auto trägt die Registrierungsnummer des Jets auf der Unterseite des Heckflügels

Besonderheiten des Porsche 911 Turbo S in der Duet-Version sind unter anderem Limitierungsplaketten, Exklusiv-Felgen mit einer per Laserverfahren ausgearbeiteten Zweifarblackierung, Einstiegsleisten mit rot leuchtendem „No Step“-Schriftzug sowie die Jet-Registrierungsnummer auf der Heckflügelunterseite, die sich erst zeigt, wenn der Spoiler ausfährt. Die Wangen des Fahrzeugschlüssels sind darüber hinaus in Speedblau, der Kofferraum im Fahrzeugbug mit schwarzem Leder ausgekleidet.

Blick durch die geöffnete Tür des Porsche 911 Turbo S „Duet“
Wie auf einer Flugzeug-Tragfläche: Der Porsche hat einen rot leuchtenden „No Step“-Schriftzug in der Einstiegsleiste. © Porsche

Porsche 911 Turbo S: Die „Duet“-Version kommt mit Lederkofferset und einer speziellen Uhr

Auch innen sorgen Blauakzente, ein aufgedruckter künstlicher Horizont in der Stoppuhr des SportChrono-Pakets sowie eine Extraportion Carbon für das passende Ambiente. Zudem erhalten die maximal zehn Käufer des Duets ein spezielles Lederkofferset sowie eine speziell gestylte Weltzeituhr 1919 Globetimer UTC von Porsche Design.

Laut Medienberichten kostet übrigens die Basisvariante eines Embraer-300E-Jets umgerechnet rund 8 Millionen Euro, während Porsche für ein 911 Turbo S Coupé rund 213.000 Euro aufruft. Demnach verschlingt das Individualisierungsprogramm fast 1 Million Euro. (Mit Material von SP-X)

Auch interessant

Kommentare