1. 24auto
  2. News

Porsche 911 von Fußball-Legende Diego Maradona (†) versteigert – Auktion übertrifft alle Erwartungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

In Paris ist ein Porsche 911 Carrera 2 Cabrio (Baujahr 1992) unter den Hammer gekommen, das einst Fußball-Legende Diego Maradona gehörte – erlöst wurde fast eine halbe Million Euro!

Update 12.03.2021, 13.30 Uhr: Das Porsche 911 Carrera 2 Cabrio des verstorbenen Fußball-Stars Diego Maradona (60, † 2020) hat einen neuen Besitzer. Der Verkaufspreis übertraf die Schätzungen von 150.000 bis 200.000 Euro bei weitem: Ein Käufer war bereit, unglaubliche 483.000 Euro für den Sportwagen des Argentiniers zu zahlen.

Erstmeldung vom 17.02.2021, 14.40 Uhr: Paris – Es gibt Autos, die werden erst durch ihren Besitzer zu etwas Besonderem. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an den Rummel um das Ex-Fahrzeug eines gewissen Joseph Ratzinger: Dessen ziemlich profaner VW Golf 4 erzielte im Jahr 2005 bei eBay den schier unglaublichen Preis von knapp 190.000 Euro – der Grund ist klar: im selben Jahr wurde der inzwischen 93-Jährige als Benedikt XVI. zum Papst gewählt. Dann wiederum gibt es fahrbare Untersätze, die sind auch ohne prominente Unterstützung ein Vermögen wert: Wie zum Beispiel dieser Mercedes-Benz AMG G 63 6x6, der aktuell für rund eine Million Euro in Baden-Württemberg zum Verkauf steht. Die dritte Möglichkeit ist eine Mischung aus beidem: Ein attraktives Auto samt bekanntem Vorbesitzer – und genau das ist jetzt bei einem Porsche 911 Cabrio aus dem Jahr 1992 der Fall, das demnächst in Paris versteigert wird.

Porsche 911 von Fußball-Legende Diego Maradona (†) versteigert – Auktion übertrifft alle Erwartungen

Der Porsche, der nun bald beim Auktionshaus Bonhams unter den Hammer kommt, gehörte niemand Geringerem als der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona (60, † 2020). Ausgeliefert wurde das silberfarbene 964 Cabrio im November 1992 – da kickte der damals 32-Jährige Weltstar beim spanischen Erstligisten FC Sevilla. Unvergessen auch sein Zitat anlässlich der Partie Argentinien gegen England bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986: „Es war ein bisschen Maradonas Kopf und ein bisschen die Hand Gottes.“ Den Herbst seiner Karriere versüßte sich Diego Maradona mit einem von nur rund 1.200 gebauten Porsche 911 Carrera 2 Cabrio im Werksturbolook. Vergleicht man das Auto mit den Boliden heutiger Fußballstarsetwa den schrill folierten Ferraris und Lamborghinis von Pierre-Emerick Aubameyang – dann ist das 1992er Porsche 911 Cabrio des argentinischen Kickers schon ein sehr schlichtes und dezentes Fahrzeug.

Ein Porsche 911 Carrera 2 Cabrio aus dem Jahr 1992.
Dieses Porsche 911 Carrera 2 Cabrio gönnte sich Fußballstar Diego Maradona im Jahr 1992. © Bonhams

Porsche 911 Carrera 2 Cabrio von Diego Maradona: 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 250 PS

Angetrieben wird der Maradona-Porsche von einem 250 PS starken 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, der das Fahrzeug bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h beschleunigt. Mit jenem 911 Carrera 2 Cabrio fuhr der Fußballstar auch regelmäßig zum Training. Der Schätzpreis für das besondere Porsche 911 Cabrio liegt laut dem Auktionshaus zwischen 150.000 und 200.000 Euro. Wie die Fotos zeigen, ist der Sportwagen innen mit schwarzem Leder ausgestattet. Die Gänge des heckgetriebenen Sportlers sortierte der Kicker manuell per 5-Gang-Handschaltung. In der Basis kostete ein Porsche 911 Carrera 2 im Jahr 1992 übrigens 122.340 D-Mark. (Irre Aktion beim Porsche-Händler: YouTuber rast mit Taycan durch Schaufenster)

Ein Porsche 911 Carrera 2 Cabrio aus dem Jahr 1992
Der Sechszylinder-Boxermotor des Maradona-Porsche, Baujahr 1992, leistet 250 PS. © Bonhams

Porsche 911 Carrera 2 Cabrio von Diego Maradona: Fahrzeug nicht lang im Besitz des Fußballstars

Im Sommer 1993 verließ Diego Maradona den FC Sevilla wieder Richtung Heimat. Sein elegantes Porsche 911 Cabrio nahm der Kicker jedoch nicht mit zurück nach Argentinien, es wurde an eine Privatperson auf Mallorca verkauft, die das Auto mehr als 20 Jahre in seinem Besitz hatte. Danach ging der Elfer durch die Hände einiger französischer Sammler, bis er 2016 vom aktuellen Besitzer gekauft wurde. Das Auto wird im „gut erhaltenen Originalzustand“ angeboten. Dass der Maradona-Porsche nicht nur in der Garage stand, zeigt seine Laufleistung von rund 120.000 Kilometern. (Wegen Autopanne: Jogi Löw verpasst Bundesligaspiel – Bundestrainer bleibt auf Autobahn liegen)

Blick in den Innenraum des Porsche 911 Carrera 2 Cabrio von Maradona
Im Innenraum ist das Porsche 911 Cabrio mit schwarzem Leder ausgeschlagen. © Bonhams

Porsche 911 Carrera 2 Cabrio von Diego Maradona: Anekdote zum Auto könnte den Preis befeuern

Unter den Hammer kommt das Porsche 911 Cabrio von Diego Maradona bei der Veranstaltung „Les Grandes Marques du Monde à Paris“, die vom 3. bis 10. März stattfindet. Zum Fahrzeug dazu gibt es natürlich die entsprechenden Papiere, die die argentinische Fußball-Legende als Erstbesitzer ausweisen – auch das Serviceheft, das die ordnungsgemäße Wartung des Sportwagens dokumentieren soll, wird mitgeliefert.

Möglicherweise treibt den Preis des Fahrzeugs bei der Versteigerung auch eine Anekdote in die Höhe, die man dem für seine ausschweifende Lebensweise bekannten Kicker absolut zutrauen könnte: Wie das Auktionshaus berichtet, wurde Diego Maradona mit dem Porsche 911 Carrera 2 Cabrio einst durch bewaffnete Polizisten gestoppt, nachdem er mit 180 Sachen durch das Stadtzentrum von Sevilla gerast war und dabei auch noch eine rote Ampel überfahren hatte.

Auch interessant

Kommentare