1. 24auto
  2. News

Polestar kauft Storedot-Anteile – wegen Schnelllade-Technologie

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Nach Volvo ist auch Polestart bei Storedot eingestiegen. Das Unternehmen arbeitet an einer Batterie, die besonders schnell geladen werden kann.

Göteborg/Hertsliya – Elektroautos haben noch immer einen entscheidenden Nachteil gegenüber dem klassischen Verbrenner: die langen Ladezeiten. Doch genau das wollen Unternehmen wie Storedot ändern und werden damit auch für die Autohersteller interessant. Nach Volvo ist daher auch Polestar (beide gehören zum chinesischen Geely-Konzern) bei dem israelischen Batterieentwickler eingestiegen.

Polestar erklärte, dass es sich dabei um die „erste finanzielle Investition in ein anderes Unternehmen“ handle. Gemeinsam soll der Einsatz der „Extreme-Fast-Charging“-Technologie (XFC) von Storedot in zukünftigen Polestar-Fahrzeugen geprüft werden, berichtet „t3n“.

Nach Volvo ist auch Polestart bei Storedot eingestiegen. Das Unternehmen arbeitet an einer Elektroauto-Batterie, die besonders schnell geladen werden kann.
In nur fünf Minuten lädt die Batterie von Storedot genug Strom für eine Reichweite von 160 Kilometern. © Storedot

Polestar kauft Storedot-Anteile – wegen Schnelllade-Technologie

Die XFC-Technologie soll es ermöglichen, siliziumdominierte Batterien innerhalb weniger Minuten zu laden. Bis 2024 will Storedot Batterien herstellen, die in nur fünf Minuten genug Strom für 100 Meilen (160,93 km) Reichweite laden können. Doch das Unternehmen will noch höher hinaus. Bis 2032 soll eine Lösung mit extremer Energiedichte entwickelt werden, bei der eine Reichweite von 100 Meilen in nur noch 2 Minuten aufgeladen werden kann.

„Lade- und Reichweitenangst sind häufige Bedenken, die Besitzerinnen und Besitzer von Autos mit Verbrennungsmotor davon abhalten, auf Elektroautos umzusteigen. Die fortschrittliche Batterietechnologie von StoreDot bietet potenziell eine Lösung für diese Hindernisse“, erklärte Polestar-CEO Thomas Ingenlath in einer Pressemitteilung.

Polestar kauft Storedot-Anteile – Batterie soll bis 2025 verbaut werden

Bis 2026 will Polestar die Batterien von Storedot in seinen Fahrzeugen zum Einsatz bringen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wissen, dass unsere Technologien ein enormes Potenzial haben, den zukünftigen Polestar Besitzerinnen und Besitzern die Sorge vor dem Laden und einer zu geringen Reichweite zu nehmen“, sagte Storedot-Chef
Dr. Doron Myersdorf.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Neben Polestar und Volvo kann der Batteriehersteller aus Israel auch auf weitere namhafte Partner zählen. So haben sich auch Daimler, BP, Vinfast, Ola Electric, Samsung, TDK und der Fertigungspartner EVE Energy an Storedot beteiligt. Doch nicht nur Storedot arbeitet an kürzeren Ladezeiten, auch aus Deutschland und China gibt es Ansätze, die Hoffnung machen.

Auch interessant

Kommentare