1. 24auto
  2. News

Doppelwinkel zu ähnlich: Muss Polestar wegen Citroën jetzt sein Logo ändern?

Erstellt:

Von: Jan Schmidt

Kommentare

Bildmontage eines Polestar 1 (links) und den Logos von Citroën und DS (rechts)
Die Ähnlichkeit des Polestar-Logos mit denen von Citroën und DS ist für das Gericht offensichtlich. © Polestar/Citroën/DS

Citroën war mit einer Klage gegen die Verwendung des Polestar-Logos erfolgreich. Ein Gericht entschied, dass die schwedische Marke den Verkauf einstellen muss.

Paris – Während Polestar in diesem Frühjahr mit der Produktion des Volumenmodells „Polestar 2“ in China begann, müssen sich die schwedische Firma und der chinesische Eigner Geely nun mit einem gerichtlichen Verfahren auseinandersetzen. Die französische Marke Citroën und deren Tochterunternehmen DS haben gegen die Verwendung des Polestar-Logos geklagt und waren damit erfolgreich. Das Gericht bestätigte die nicht legitime Ähnlichkeit der Markenzeichen. (Polestar 1 im Fahrbericht: Schick und teuer – aber mit einigen eklatanten Schwächen)

Wie das Magazin „L‘Automobil“ berichtet, dürfen die Elektroauto-Spezialisten aus Schweden ihr Markenlogo nicht weiter verwenden. Darüber hinaus muss das schwedische Unternehmen Schadenersatz in Höhe von 150.000 Euro zahlen. Die Entscheidung des Pariser Gerichtshofes hat nun zur Folge, dass Polestar vorerst keine weiteren Bestellungen aus Frankreich entgegennimmt. (Polestar 2: Schick, schnell und gut zu bedienen – doch dieses Extra fehlt leider)

Doppelwinkel zu ähnlich: Muss Polestar wegen Citroën sein Logo ändern?

Auf Hinweise von Internet-Nutzern, die entsprechende Kommentare zur Ähnlichkeit der Logos formulierten, hatte Citroën im Juli 2019 beschlossen, die Angelegenheit vor Gericht zu bringen. Die Pariser Kammer entschied im Juni dieses Jahres, dass „Polestar den Ruf der französischen Marken 3422762 und 3841054, die sich im Besitz von Citroën befinden, geschädigt hat“. Bei den beiden Nummern handelt es sich um die Markenzeichen von Citroën und DS. Sowohl Citroën als auch Polestar verwenden zwei Winkel für ihre Logos. Während die Franzosen die beiden Winkel übereinander angeordnet haben, sind die Winkel bei Polestar zu einem Stern geformt. Eben jener Stern hat entfernt Ähnlichkeiten mit dem DS-Logo. (Facelift Citroën C3: In einer Disziplin ist er im Vergleich zum Polo richtig schwach)

Auf Nachfrage von 24auto.de antwortete die deutsche Pressesprecherin von Polestar: „Da es sich um ein laufendes rechtliches Verfahren handelt, können wir uns derzeit nicht dazu äußern.“ Außerdem meinte sie: „Frankreich gehörte eh nie zu unseren Launch-Märkten.“ Bleibt abzuwarten, wie Polestar weiter vorgeht. Im Raum stehen ein eigenes Polestar-Logo für den französischen Markt oder sogar ein komplett neues Markenzeichen für die ganze Welt. (DS 7: Dieses SUV will mit 300 PS erfolgreich gegen Audi, BMW und Mercedes antreten)

Auch interessant

Kommentare