Stilisierter Löwenkopf: Peugeot zeigt neues Logo – „Ich hoffe, es hat nicht zu viel gekostet ...“

Wie zuletzt mehrere Autohersteller hat auch Peugeot sich zum Zeichen des Wandels ein neues Löwenkopf-Logo gegönnt – die Reaktionen im Netz sind gespalten.
Vélizy-Villacoublay – Am Firmenlogo wird nur selten gerüttelt. Schließlich ist ein Neuentwurf teuer: Zum einen das Design an sich bezahlt werden, zum anderen muss nach und nach alles, was mit dem Logo bedruckt oder beklebt ist, durch das neue ersetzt werden, was natürlich ebenfalls immense Kosten verursacht. Und dann gibt es ja immer noch das Risiko, dass die neue Optik bei den Kunden und Markenfans überhaupt nicht ankommt. Zuletzt hatte sich das Netz über das neue Kia-Logo lustig gemacht, weil viele statt „Kia“ darin „KN“ lesen. Und auch General Motors (GM) musste einiges an Häme über sich ergehen lassen, weil der Neuentwurf einem Baby-Elefanten ähnele, wie viele Nutzer in den den sozialen Netzwerken fanden. Nun hat auch der zum französische Autobauer Peugeot sein Logo neu entworfen. Die Reaktionen in den sozialen Medien darauf sind gespalten.
Stilisierter Löwenkopf: Peugeot zeigt neues Logo – „Ich hoffe, es hat nicht zu viel gekostet ...“
Es ist die inzwischen elfte Variante des Peugeot-Logos seit seiner Einführung im Jahr 1850. Man habe das aktuelle Logo, das noch von 2010 stammt, geändert, um den „Aufstieg der Marke zu würdigen“, teilt Peugeot mit. Aber wie bei der Konkurrenz auch soll der Neuentwurf der sich wandelnden Automobilindustrie Rechnung tragen: „Die Energiewende und kohlenstofffreie Mobilität“ stünden im Mittelpunkt der Zukunftsstrategie der Marke. Und noch einen Grund zur Veränderung gibt es: Nachdem die Fusion des PSA-Konzerns mit Fiat-Chrysler zu Stellantis durch ist – wollte man praktisch im selben Zug auch gleich das eigene Markenlogo erneuern. (Stellantis: „Das klingt wie ...“ – so spottet das Netz über den Namen des neuen Autokonzerns)

Stilisierter Löwenkopf: Peugeot zeigt neues Logo – keine 3D- oder Metallic-Effekte mehr
Bislang symbolisierte das Peugeot-Logo einen stehenden Löwen – das neue Logo zeigt nur noch einen brüllenden Löwenkopf. Darüber prangt der Peugeot-Schriftzug, eingerahmt wird das Ganze von einer Art Schildform. Wie beispielsweise auch die vor einiger Zeit renovierten Audi-Ringe ist das Peugeot-Logo ebenfalls im Flat-Design gestaltet: Es gibt also keine 3D- oder Metallic-Effekte mehr. So ganz neu, wie nun viele glauben mögen, ist das Logo allerdings nicht – im Prinzip ist es eigentlich eine Neuauflage: In den 1960er-Jahren hatte der französische Autobauer nämlich ein sehr ähnliches Firmenlogo.
Von der Form ähnelt des neue Logo den Marken Lamborghini und Porsche. Wollen die Franzosen sich da etwa eine Scheibe des Premium-Images der beiden Volkswagen-Töchter abschneiden? Und auch die italienische Sportwagenschmiede Ferrari nutzt die Schildform. Die Reaktionen bei Twitter und Instagram auf das neue Peugeot-Logo fallen jedenfalls sehr unterschiedlich aus:
- „Ich hoffe, es hat nicht zu viel gekostet ...“
- „Cool! Kann es nicht erwarten, neue Modelle mit diesem Logo zu sehen!“
- „Ich persönlich bevorzuge das Logo mit dem ganzen Löwen.“
- „Es sieht aus wie ein allgemeines Logo, das man in einem Facebook-Fußballmanager-Spiel auswählt.“
- „Es ist abscheulich. Ich hoffe, wir bekommen die neuen Modelle mit dem 2010er-Logo. Sonst heißt es für mich: ,Auf Wiedersehen, Peugeot!‘“
- „Sehr schön! Eine Mischung aus Fußballverein und Hightech.“
- „Es ist perfekt. Glückwunsch!“
- „Es sieht nicht sehr gut gestaltet aus, besonders die Mähne. Das vorherige Logo war viel robuster und stärker mit dem 3D-Effekt.“
- „Ich bin kein großer Fan von davon. Das alte Logo wirkt viel kühner, stärker und einheitlicher.“