Peugeot ab 2030 rein elektrisch – doch es gibt Ausnahmen
Peugeot will ab 2030 nur noch Elektroautos anbieten. Die Franzosen wollen jedoch eine Ausnahme machen.
Vélizy-Villacoublay – Während Toyota und zahlreiche japanische Autohersteller noch versuchen, den Verbrenner zu retten, geht der Trend in Europa ganz klar zur Elektromobilität. Immer mehr Hersteller kündigen an, künftig nur noch Elektroautos bauen zu wollen. So auch der zu Stellantis gehörende französische Autobauer Peugeot.
Peugeot-Chefin Linda Jackson nannte bereits auch ein konkretes Datum, wann man die Verbrennungsmotoren in den Ruhestand geschickt werden sollen: 2030 soll es so weit sein. Damit liegt man unter den Zielen, auf die sich zahlreiche Autobauer und Länder auf der UN-Klimakonferenz geeinigt hatten.
Peugeot ab 2030 rein elektrisch – doch es gibt Ausnahmen
Der Wechsel zur Elektromobilität ist dabei „mit dem Übergang zu den neuen Plattformen, STLA Small, Medium, Large“ in Europa verknüpft, wie Jackson Automobil News Europe sagte. Und das ist der springende Punkt, denn Peugeot will die Verbrenner erstmal nur in Europa aus dem Programm nehmen. „Für die internationalen Kunden muss ich aber weiterhin Angebote mit Verbrennungsmotoren anbieten“, betonte die Peugeot-Chefin.

Die neuen Plattformen hatte Stellantis im April vorgestellt, auf dem Stellantis EV Day im Juli folgten dann nähere Informationen. Die ersten Fahrzeuge sollen bereits Ende 2023 starten, bis jedoch auch kleinere Elektroautos auf der neuen Basis kommen dürfte es noch dauern. Denn die Plattfrom STLA Small startet erst 2026. (Peugeot 308 SW Hybrid 180 im Test: Gelingt der Angriff auf die Golfklasse?)
Peugeot ab 2030 rein elektrisch – Elektroautos machen bereits 20 Prozent des Absatzes aus
Wie ehrgeizig der Zeitplan ist, zeigt ein Blick auf die Produktpalette von Peugeot. Bislang gibt es erst zwei reine Elektroautos: den e-208 und den e-2008. Beide machen laut Jackson rund 20 Prozent der Verkäufe aus. Die restlichen 80 Prozent entfallen auf die fünf Baureihen mit Verbrennungsmotor: 108, 308 (inkl. 308 SW), 3008, 508 (inkl. 508 SW) und 5008.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Mit dem Start der ersten neuen Stellantis-Plattform könnte dann auch der 3008 eine Elektroversion erhalten. Schon jetzt seien jedoch 70 Prozent der Modelle elektrifiziert und somit zumindest als Plug-in-Hybrid erhältlich. Bis 2024 sollen dann alle Baureihen elektrifiziert sein.