1. 24auto
  2. News

Opel Rocks-e: Ist dieser Würfel auf Rädern tatsächlich ein vollwertiges Auto?

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Als wäre der Citroën Ami noch nicht extravagant genug, schickt Opel jetzt eine Variante mit Blitz hinterher: den Rocks-e. Sein Schleich-Tempo macht ihn lediglich aus einem einzigen Grund interessant.

Rüsselsheim – Cool sieht er ja aus, der Citroën Ami, doch eine echte Marktchance hat er bislang nicht. Das liegt nicht nur an der überschaubaren elektrischen Reichweite von 75 Kilometern, bis der rollende Zauberwürfel wieder nachgeladen werden muss, sondern insbesondere an der realitätsfernen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Was für einen Cityroller gerade noch okay ist, dürfte auch für den Opel Rocks-e etwas wenig des Guten sein: Denn so könnte auch diese Kiste im Stadtverkehr zur Schikane auf Rädern werden. (Isetta mit E-Motor im Test: So fährt sich das Retromobil von Microlino)

Opel Rocks-e, stehend
Symmetrisch bis zu den Türen: der Opel Rocks-e © Michael Krosny/Opel

Opel Rocks-e: Ist das schon ein vollwertiges Auto?

Wie beim Citroën Ami gibt es auf dem kleinen Raum seines technischen Bruders aus dem Stellantis-Konzern Platz für immerhin zwei Erwachsene, gegenläufig öffnende Türen und eine Lademöglichkeit an der Haushaltssteckdose. Die Akkus zu füllen dauert dreieinhalb Stunden. Doch wie sein französischer Zwilling dürfte auch der mit 2,41 Metern kürzeste Opel im aktuellen Modellprogramm mit rund 7.000 Euro recht teuer sein. (Mini-Elektro-Mobile für die Stadt: Sind diese Flitzer besser als Tesla?)

Innenraum des Opel Rocks-e
Schlicht, mit Platz für zwei: der Innenraum des Opel Rocks-e © Michael Krosny/Opel

Opel Rocks-e: Nur Führerscheinklasse AM ist ein Argument

Und das ist eben viel für ein Auto, für das aufgrund des Tempolimits von 45 km/h selbst Kraftverkehrsstraßen in der City gesperrt sind. Die Abregelung des 8-PS-Motors auf das gefährliche Schleichtempo hat nur einen Grund, der auch gleichzeitig das einzige Argument für ihn darstellt: nämlich die Einstufung in die Führerscheinklasse AM, wodurch Jugendliche ab 15 Jahren beim Opel Rock-e ans Steuer dürfen.

Technische Daten Opel Rock-e
Motor/AntriebElektro/Front
Leistung6 kW (8 PS)
Länge/Breite/Höhe2,41 / 1,39 / 1,52 m
Höchstgeschw.45 km/h
Verbrauch119 Wh/km
Preisca. 7.000 Euro

Eine Klimaanlage gibt es nicht, da diese zu viel Saft aus der 5,5 Kilowattstunden kleinen Batterie saugen würde. So kommt der Rocks-e mit vollgeladenen Akkus bis zu 75 Kilometer weit und verbraucht dabei 119 Wattstunden pro Kilometer (das wären hochgerechnet 11,9 kWh/100 km). Für die Durchlüftung sorgen im Sommer Klappfenster. Dass sich die Türen entgegengesetzt öffnen ist ein witziges Detail, genau wie die Tatsache, dass die Überhänge und das ganze Auto vorne und hinten symmetrisch sind. Als Schmuckstück im Kinderzimmer hat es denn wohl auch bessere Chancen als im Straßenverkehr. (Von Stefan Grundhoff/press-inform)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant

Kommentare