Ohne Licht und ohne Gurt – Deutschlands (wohl) ältestes Auto bekommt TÜV
Auch Oldtimer müssen zum TÜV. Das gilt auch für das wohl älteste Auto Deutschlands. Trotz seines Alters besteht der Benz Viktoria mit Bravour.
Auf Deutschlands Straßen sind viele Oldtimer unterwegs. Zugelassen sind diese meist mit einem H-Kennzeichen oder einem speziellen roten Nummernschild. Das bringt zwar finanzielle Vorteile mit sich, vom TÜV befreit das jedoch nicht – egal wie alt das Auto ist. Und so muss auch Deutschlands wohl ältestes Auto regelmäßig auf die Hebebühne.
Dabei handelt es sich um den Benz Victoria Nr. 99, der mit 129 Jahren sogar älter als sein Besitzer Karl-Heinz Rehkopf (86) ist. Ein Oldtimer der in Leipzig gefunden wurde, könnte allerdings sogar noch älter sein. Anders als der Victoria Nr. 99 ist die dreirädrige Motorenkutsche nicht mehr straßentauglich.
Ohne Licht und ohne Gurt – Deutschlands (wohl) ältestes Auto bekommt TÜV
Das fast 130 Jahre alte Exemplar des Modells Benz Victoria indes bestand die Hauptuntersuchung beim TÜV Nord in Einbeck (Landkreis Northeim) und bekam die Prüfplakette für zwei weitere Jahre, wie die Organisation mitteilte. Eine ganz normale Untersuchung war es jedoch nicht, denn für den Oldtimer gelten zahlreiche Sonderreglungen.

Weil er nur kerzenbeleuchtete Lampen besitzt, darf der Oldtimer – der seit vier Jahren die Straßenzulassung hat – nur tagsüber gefahren werden. Und zum Blinken muss immer eine große Kelle an Bord sein. Auch ein Gurt ist noch nicht verbaut und aufgrund des Alters auch nicht Pflicht. Entsprechend müssen die Bauteile bei der technischen Überprüfung durch den TÜV nicht kontrolliert werden.
Benz Viktoria packt den TÜV mit 129 Jahren: „Wir pflegen das Fahrzeug ja ohnehin das ganze Jahr über“
Zuletzt war das Auto vor zwei Jahren auf dem Prüfstand gewesen, auch damals gab es keine Beanstandungen. „Wir pflegen das Fahrzeug ja ohnehin das ganze Jahr über“, sagte ein Sprecher des Automuseums PS-Speicher. Dort ist der 129 Jahre alte Benz Viktoria ausgestellt.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter.
Der Wagen kommt mit seinen sechs PS auf bis zu 30 Kilometer pro Stunde. Er hat einen Drei-Liter-Motor mit einem Zylinder und wird über eine Lenkstange gesteuert. (Mit Material der dpa)