1. 24auto
  2. News

„Heuchelei“: Kanadische Ministerin kritisiert Sebastian Vettel

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Sebastian Vettel macht aus seiner grün angehauchten politischen Einstellung kein Geheimnis. Vor dem Großen Preis von Kanada geriet er deshalb mit einer Ministerin aneinander.

Montréal (Kanada) – Krach im Umfeld des Großen Preises von Kanada: Vor dem Formel-1-Lauf hatte sich Aston-Martin-Pilot Sebastian Vettel (34) über den ökologisch umstrittenen Ölsand-Abbau in der kanadischen Provinz Alberta geäußert. Und zwar nicht gerade wohlwollend. „Es ist ein Horror für die Natur. So etwas sollte nicht erlaubt sein“, sagte der viermalige Weltmeister auf der offiziellen Pressekonferenz.

Gegen Ölsand-Abbau: Formel-1-Star Sebastian Vettel im Fahrerlager des Kanada-Grand-Prix.
Öffentlicher Protest gegen Ölsand-Abbau: Formel-1-Star Sebastian Vettel im Fahrerlager des Kanada-Grand-Prix. © Zak Mauger/Imago

„Heuchelei“: Kanadische Ministerin kritisiert Sebastian Vettel

Davor hatte sich Vettel, der öffentlich für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen eintritt, in einem T-Shirt mit der Aufschrift:  „Stoppt den Teersandabbau – Kanadas Klimaverbrechen“ gezeigt. Für die Energieministerin von Alberta war das alles offensichtlich zu viel der Provokation: „Ich habe über die Jahre schon viel Heuchelei gesehen, aber diese ist die Spitze“, twitterte Sonya Savage: „Ein von Aston Martin gesponsorter Rennfahrer, finanziert von Saudi Aramco, beschwert sich über Ölsand“.

„Heuchelei“: Sebastian Vettel wirbt für Saudi Aramco

Saudi Aramco habe die weltweit höchste Erdölförderung aller Firmen, und gelte als größter Einzel-Emittent von Kohlendioxid seit 1965, so die Ministerin.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können

Ölsand sei dagegen auf dem Weg zur Klimaneutralität, erklärte die Politikerin von Albertas Konservativer Partei. Satt ihn zu „dämonisieren“, sollten die Leute ihren persönlichen CO2-Fußabdruck verkleinern. Savages konkreter Vorschlag: „Tretautos für die Formel 1“.

Auch interessant

Kommentare