Weißer Ferrari Testarossa versteigert – so teuer ist das „Miami Vice“-Feeling
Sich fühlen wie die Cops aus „Miami Vice“: Für den Käufer dieses weißen Ferrari Testarossa wird der Traum wahr – ganz billig war der Spaß aber nicht.
Corona (USA) – Es gibt Fernsehserien, da stellt sich durchaus Frage, wer am Ende durch die TV-Auftritte bekannter geworden ist: das darin vorkommende Auto oder die Schauspieler? Mit Sicherheit kann das wohl keiner sagen – aber vermutlich dürften in den 1980er-Jahren nicht alle wegen David Hasselhoff (69) „Knight Rider“ geschaut haben, sondern vor allem auch wegen seines (modifizierten) Pontiac Firebird Trans Am namens „K.I.T.T.“. Ähnliches dürfte auch für „Das A-Team“ gelten, dessen Mitglieder mit einem aufgemotzten GMC Vendura als „Mannschaftstransporter“ den Ganoven einheizten. Eine weitere 1980er-Jahre Kultserie ist „Miami Vice“ – mit Don Johnson (72) und Philip Michael Thomas (72) in den Hauptrollen. Und die beiden durften einst im weißen Ferrari Testarossa auf Verbrecherjagd gehen. Und genau so ein kultiger Ferrari wurde nun versteigert. Doch während kürzlich ein Ferrari für nur 20.000 US-Dollar unter den Hammer kam, musste der neue Besitzer für dieses schicke Exemplar deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Weißer Ferrari Testarossa versteigert – so teuer ist das „Miami-Vice“-Feeling
Klar, es ist nicht das Original aus der Serie – aber der nun in den USA versteigerte Ferrari Testarossa sieht eigentlich exakt wie das TV-Auto aus. Das auf Bring a Trailer versteigerte Exemplar von 1991 wurde einst in Kanada verkauft – und 2017 nach Kalifornien importiert. Befeuert wird der italienische Bolide von einem 4,9-Liter-V12-Motor, der im Auslieferungszustand 390 PS leistete. Die Gänge des Sportwagens werden per 5-Gang-Handschaltung sortiert. (Ferrari-Fahrer gibt auf nasser Straße Gas – es endet im Desaster)
Weißer Ferrari Testarossa versteigert – Tacho bis 320 km/h
Zumindest äußerlich macht der weiße Testarossa einen hervorragenden Eindruck, das Fahrzeug hat 16-Zoll-Fünfspeichen-Leichtmetallfelgen montiert. Den beigen Ledersitzen (oder waren sie mal weiß?) sieht man den Gebrauch etwas an – aber wen wundert es, bei einem mehr als 30 Jahre alten Fahrzeug. Generell wirkt der Innenraum im Vergleich zu Modellen heutiger Topmarken etwas „rustikal“. Der Tacho bis 320 km/h zeigt aber, welche motorische Gewalt in diesem Auto bei Bedarf anliegt. (Ferrari Dino 308 GT4 billigst abzugeben – er hält diesen schrägen Weltrekord)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Verkauft wurde der „Miami Vice“-Testarossa am Ende für 135.000 US-Dollar (umgerechnet rund 119.200 Euro). Das klingt im ersten Moment relativ viel für einen Ferrari Testarossa, der in verschiedenen Varianten bis 1994 rund 10.000 Mal gebaut wurde. Allerdings hängt bei einem exklusiven Oldtimer einiges vom technischen Zustand ab. Ein günstigeres Exemplar mit versteckten Mängeln kann schnell zum Fass ohne Boden werden.