Matthias Malmedie fährt McLaren 765LT – „geil, einfach Sprit verballern“
Matthias Malmedie durfte mit dem McLaren 765LT Langstrecke fahren. Die Kosten der „Spritztour“ hat er auf seinem YouTube-Account ausgerechnet.
Köln – Für viele Autofans ist es schon ein Traum, einmal mit einem Sportwagen, wie dem McLaren 765LT fahren zu dürfen. Dass man damit eine Strecke von fast 600 Kilometern zurücklegen darf, ohne auch nur einen Cent für Benzin zu bezahlen, dürfte für die meisten unvorstellbar sein. Auch für Matthias Malmedie (46), doch genau das durfte der Grip-Moderator nun tun, wie er in einem Video auf seinem YouTube-Kanal verriet. Die Spritkosten für die Fahrt waren demnach schon beglichen. Malmedie nutze die Fahrt dazu, um mal herauszufinden, was der McLaren 765LT wirklich verbraucht und was die Fahrt mit dem Sportwagen kostet.
„Ich habe wirklich nicht gespart“, betonte Matthias Malmedie in dem Video zum „Test“. Allerdings musste er sich etwas zurückhalten, da der Sportwagen Winterreifen aufgezogen hatte, die „nur“ bis Tempo 270 zugelassen waren. Für die Strecke von 592 Kilometern brauchte der Grip-Moderator, der kürzlich über den Suzuki Ignis herzog, vier Stunden und sieben Minuten. „Das ist eine Rundenzeit von 143,8 km/h“, staunt Malmedie.

Matthias Malmedie fährt McLaren 765LT – und berechnet Kosten
Logischerweise reicht der Tank des McLaren 765LT Spider (hier geht‘s zum Test) so nicht für die gesamte Strecke, deswegen musste Matthias Malmedie gleich fünfmal an die Tankstelle fahren. Allerdings berücksichtigt er nur die drei Tank-Stopps während der Fahrt, nicht jedoch das Auftanken nach dem Dreh und am Ziel.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in dem kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wie einst Peter Zwegert, stellt sich der Grip-Moderator anschließend ans White Board und rechnet aus, was der Spaß gekostet hat. Insgesamt hat der McLaren 765 LT 140,97 Liter Sprit im Wert von 311,05 Euro verbraucht. Im Durchschnitt sind das 25,6 Liter pro 100 Kilometer. „Finde ich für ein Auto mit 765 PS vollkommen in Dortmund“, betont Matthias Malmedie, der in einem anderen Video Unfall-Videos kommentierte.
Matthias Malmedie fährt McLaren 765LT – Fans kritisieren Berechnungen
Doch damit nicht genug, der 46-Jährige will auch wissen, was der Sportwagen pro Minute verbraucht hat und was ihn der Kilometer gekostet hat. Beim Verbrauch kommt er auf 0,57 Liter pro Minuten, jedoch geht er davon aus, dass „zu Hochzeiten“ mindesten ein ganzer Liter pro Minute verbrannt wurde. Die Kosten pro Kilometer beziffert er auf 52 Cent. „Das ist ne krasse Nummer, ganz ehrlich!“, urteilt Matthias Malmedie. „Wer so ein Auto fährt, muss verdammt nochmal eine ordentliche Kreditkarte haben.“
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
In den Kommentaren unter dem Video wird der Grip-Moderator für seinen eher ungewöhnlichen Test gefeiert. Doch es gibt auch Kritik an seinen Berechnungen. „Lieber Matthias, du darfst nur eine Rechnung weglassen, nämlich die Erste als du voll getankt hast. Also zwischen vollem Tank am Anfang und vollem Tank am Schluss musst du das rechnen“, schreibt ein Nutzer, der dafür viel Zustimmung erntet. Doch es gibt auch Lob und den ein oder anderen witzigen Kommentar:
- „Matthias erklärt die Rechnung besser als meine Mathelehrerin.“
- „Ich würde super gerne mal n Hypermiling mit dem Auto machen... schauen wie weit man maximal mit einer Tankfüllung kommt.“
- „Wenn man so fährt wie du, ist so ein Spritverbrauch kein Problem.“
- „Kart fahren ist pro Minute ungefähr genau so teuer, dann besser 765LT fahren.“
- „Komplett bescheuert, aber ich finde es geil einfach Sprit verballern.“
- „Man sieht an der 5, dass Matthias gern noch ein 6. Mal getankt hätte.“