1. 24auto
  2. News

Ford Capri steht vor Elektro-Comeback – aber mit Technik von Volkswagen

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Nach über 40 Jahren soll der Ford Capri 2024 sein Comeback geben. Allerdings als Elektroauto auf Basis der MEB-Plattform von Volkswagen.

Erste Gerüchte, dass der Ford Capri bald wieder über deutsche Straßen rollen könnte, gab es bereits Anfang 2022. Damals sicherte sich der US-Konzern in Europa, Australien und Neuseeland die Namensrechte für zahlreiche seiner eingemotteten Klassiker. Genaue Pläne waren nicht bekannt, aber offenbar kommt zumindest der Ford Capri 2024 als Elektroauto zurück.

Damit ist man in bester Gesellschaft. Der Opel Manta soll als Elektro-SUV sein Comeback feiern und auch Renault plant eine Rückkehr des R5 als Stromer. Allerdings gibt es einen Haken: Der Capri ist kein reinrassiger Ford, sondern bekommt einen beträchtlichen Teil seiner Gene von Volkswagen, wie Autocar berichtet.

Ford Capri steht vor Elektro-Comeback – aber mit Technik von Volkswagen

Damit ist er nicht alleine, denn auch der elektrische Explorer wird in Zusammenarbeit mit Volkswagen gebaut. Dazu bedienen sich die Amerikaner der MEB-Plattform der Wolfsburger. Im Gegenzug ist der neue VW Amarok nahezu identisch mit dem Ford Ranger.

Ford Capri
Ford will den Capri als Elektroauto zurückbringen. Schon 2024 soll es so weit sein. © Wirestock/Imago

Während sich der Explorer als Elekrro-SUV zwischen dem ID.3 und ID.4 ansiedelt, ist beim Capri noch nicht ganz klar, was uns erwartet. Dass es sich nicht zwangsweise um ein Sportcoupé handeln muss, dürfte spätestens seit dem Mustang Mach-E klar sein. Dennoch wäre eine Limousine mit einer Retro-Optik in Anlehnung an die Modelle der 70er und 80er-Jahre denkbar.

Ford Capri steht vor Elektro-Comeback – Limousine oder doch Crossover?

Laut Autocar soll die Neuinterpretation des Automobilen-Klassikers etwas höher gelegt werden und zudem ein Fünftürer sein. Das würde eher für einen elektrischen Familien-Crossover mit sportlichen Genen sprechen. Womöglich wird der Ford Capri unterhalb des VW ID.7 angesiedelt.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter.

Motorisierung und Reichweite sollten denen der ID-Verwandtschaft aus Wolfsburg entsprechen. Immerhin teilt man sich ja die gleiche Plattform und somit auch die Technik. Zur Auswahl dürften Elektromotoren mit 170 PS (125 kW), 204 PS (150 kW) und 285 PS (210 kW) stehen. Und auch 77-kWh-Akku dürfte zum Einsatz kommen und den elektrischen Ford Capri bis zu 500 Kilometer weit bringen.

Auch interessant

Kommentare