Lamborghini wird zum einmaligen Kunstwerk – durch eine besondere Maltechnik
Der Künstler Paolo Troilo hat für die Marke Lamborghini einen Huracán EVO in ein faszinierendes Kunstwerk verwandelt. Vor allem die Maltechnik beeindruckt.
Mailand/Sant‘Agata Bolognese – Mit Kunst ist das ja generell so eine Sache: Nicht jeder kann sich mit jedem Werk anfreunden. Das gilt natürlich auch für Autos, die zu Kunstwerken umgestaltet werden. Weltbekannt sind beispielsweise die Art Cars von BMW, die von legendären Künstlern wie Roy Lichtenstein (73, † 1997), Andy Warhol (58, † 1987) oder Jeff Koons (66) gestaltet wurden – ob einem nun wirklich auch jedes dieser Modelle gefällt, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt. Ein zweifellos spektakuläres Künstler-Auto hat jetzt auf jeden Fall Lamborghini vorgestellt. Vor allem die angewandte Maltechnik ist beeindruckend. (Künstler bemalt eigenen Lamborghini Aventador – „schlimmer als ein Totalschaden“)

Lamborghini wird zum einmaligen Kunstwerk – durch eine besondere Maltechnik
Das Kunstwerk auf dem weißen Lamborghini Huracán EVO nennt sich „Minotauro“ (Minotaur) und wurde von Paolo Troilo (49) gestaltet. Dessen zeichnerisches Talent zeigte sich bereits im frühen Kindesalter – doch zunächst startete er seine Karriere in der Werbebranche. Erst später entschied er sich für eine Laufbahn als Maler. Kaum zu glauben, wenn man sich das imposante Werk auf dem Supersportwagen betrachtet: Der in Mailand lebende Künstler malt nicht mit Pinseln oder per Airbrush – sondern mit den Fingern! (Mann kauft Lamborghini Huracán – und ist ihn gleich wieder los)
Lamborghini wird zum einmaligen Kunstwerk – „Ich liebe die Langsamkeit“
„Ich liebe die Langsamkeit und habe sie immer als Schlüsselelement für Freude, Kultur, Schönheit und Erfolg verteidigt“, sagt Paolo Troilo – eine Aussage natürlich mit einem Lamborghini schwer in Verbindung zu bringen ist. „Doch manchmal kommt es zu Begegnungen, die dich verändern.“ Denn: Das Werk, das auf dem Huracán zu sehen ist, wurde nämlich durch die Fahrt des Künstlers in dem Supersportwagen inspiriert. (Countach-Designer wütend über Lamborghini-Neuauflage – er reagiert ungewöhnlich)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Und wenn man sich das extrem kraftvoll wirkende Gemälde anschaut, hat man den Eindruck, die Spritztour im Lambo war ziemlich flott. Kein Wunder, schließlich kennt ein Lamborghini Huracán EVO (V10-Motor, 640 PS, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,9 s, 325 km/h Spitze) auf der Straße nur wenige Gegner. Die Langsamkeit ist offensichtlich inzwischen in ihrer Bedeutung für den Künstler nicht mehr so hoch angesiedelt: „Dem Lamborghini Huracán EVO zu begegnen und ihn zu fahren, hat mir die Augen dafür geöffnet, dass es Dinge gibt, die in der Lage sind, dieselbe Energie durch Beschleunigung, Geschwindigkeit und Dynamik freizusetzen.“ Zu sehen ist der besondere Lambo bis zum 13. November 2021 auf einer Ausstellung in Mailand – was mit dem Auto danach passiert, ist noch nicht bekannt.