Zu exklusiv für die Öffentlichkeit? Lamborghini will seine Autos nicht mehr auf großen Messen zeigen
Die extravaganten Supersportwagen von Lamborghini gehörten für viele Fans zu den Highlights auf Automessen. Doch damit ist nun Schluss.
- Lamborghini will künftig nicht mehr bei den klassischen Automessen vertreten sein
- Viele Fans der italienischen Supersportwagen-Marke dürften schwer enttäuscht sein
- Stattdessen will Lamborghini bei Präsentationen nun einen anderen Weg gehen
Sant‘Agata Bolognese – Für viele Autofans sind es gerade die hochexklusiven Marken wie Ferrari, Bentley, Aston Martin, Bugatti, Rolls-Royce (Rolls-Royce mit Honigantrieb: So süß stellt sich eine Achtjährige ihr Traumauto vor) oder eben Lamborghini, die einen Messebesuch reizvoll machen. Doch einer dieser Hersteller sieht offenbar keinen Gewinn mehr in den klassischen Automessen auf aller Welt: der Supersportwagenbauer Lamborghini. Künftig werden die Boliden aus dem italienischen Sant‘Agata Bolognese definitiv nicht mehr in Genf, Shanghai oder Paris zu sehen sein. Das bestätigte Lamborghini nun auf Anfrage von 24auto.de. Die Italiener verfolgen einen anderen Plan.
Lamborghini hatte bereits vor der Corona-Pandamie den Auftritt in Genf storniert
Den Auftritt auf dem Genfer Autosalon im März dieses Jahres hatte Lamborghini – seit 1998 eine Tochter des Ingolstädter Autobauers Audi – bereits vor der Corona-Pandemie abgesagt. Wobei das insofern nichts Ungewöhnliches ist, da zuletzt immer wieder Hersteller der ein oder anderen Messe ferngeblieben waren. Vor allem die kleineren, weniger besuchten Automessen mussten zahlreiche Absagen verzeichnen. Grund ist unter anderem der steigende Kostendruck wie auch die Tatsache, dass viele neue Modelle bereits im Vorfeld einer Messe präsentiert werden.

Lamborghini: „Bis auf Weiteres keine klassischen Messauftritte geplant“
Wie nun Lamborghini-Sprecher Gerald Kahlke auf Anfrage von 24auto.de bestätigte, seien „bis auf Weiteres keine klassischen Messeauftritte geplant“. Viele Fans der Marke dürften von dieser Entscheidung enttäuscht sein, schließlich gibt es nur selten Gelegenheiten, an solch exklusive Fahrzeuge so nah heranzukommen wie auf einer Automesse. Auch den Messeveranstaltern dürfte der Abschied der italienischen Supersportwagen-Marke wehtun, denn gerade solche Exoten wie Lamborghini sind immer ein Publikumsmagnet.

Tatsächlich hatte Lamborghini den Abschied von den klassischen Automessen bereits in einer Pressemitteilung vage angedeutet. Darin war zu lesen: „Des Weiteren setzt Lamborghini auch im Jahr 2020 seine Strategie fort, neue Modelle und Initiativen im Rahmen von exklusiven und personalisierten Veranstaltungen und Events für Kunden und Medienvertreter zu präsentieren.“
Die Marke Lamborghini | |
---|---|
Hauptsitz | Sant’Agata Bolognese |
Gründungsjahr | 1948 |
Chef | Stefano Domenicali |
Bekannteste Modelle | Huracán, Aventador, Urus |
Ausgelieferte Fahrzeuge 2019 | 5.750 |
Der Abschied von Lamborghini von den Automessen dürfte viele Fans traurig stimmen
Im Klartext: Für den „gewöhnlichen“ Messebesucher wird es künftig keine Lamborghinis mehr aus der Nähe zu bestaunen geben. Stattdessen werden die Boliden aus Sant‘Agata Bolognese nur noch vor ausgewählten Kunden und Journalisten präsentiert.
Die Entscheidung von Lamborghini ist eine weitere Hiobsbotschaft für Fans der Automessen, die in der letzten Zeit ohnehin unter Publikumsschwund litten. So wurde die IAA in Frankfurt – über viele Jahre eine der Höhepunkte im Autojahr – erst vor wenigen Monaten beerdigt. Stattdessen soll die IAA ab 2021 nun in München stattfinden. Mit einem neuen Konzept – aber ganz sicher ohne Lamborghini.