1. 24auto
  2. News

Ladesäulen werden Pflicht: Großbritannien regelt’s per Gesetz

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

Für den Ausbau der Elektromobilität werden mehr Ladesäulen benötigt. In Großbritannien soll jetzt ein Gesetz für mehr Geschwindigkeit sorgen.

London – Der Elektromobilität gehört die Zukunft, doch noch immer lässt die Lade-Infrastruktur zu wünschen übrig. Es gibt schlicht zu wenig Ladesäulen und das, obwohl Hersteller wie Tesla oder Porsche in eigene Ladenetze investieren. In Großbritannien soll der Ausbau nun per Gesetz vorangetrieben werden.

Die Regierung von Premierminister Boris Johnson plant eine Ladesäulen-Pflicht für Neubauten in Großbritannien. Auch Gebäude, die wesentlichen Renovierungsmaßnahmen unterzogen werden, sind davon betroffen. Noch in diesem Jahr soll das neue Gesetz beschlossen werden und 2022 in Kraft treten. (Schnellste Ladesäule der Welt vorgestellt – aber die Sache hat einen Haken)

Ladesäulen werden Pflicht: Großbritannien regelt’s per Gesetz

Durch das neue Gesetz sollen jährlich bis zu 145.000 neue Ladestationen entstehen, wie die britische Regierung erklärte. Zusätzlich zu den mehr als 250.000 Ladestationen, die bereits von der Regierung gefördert wurden. All diese Maßnahmen dienen vor allem einem Ziel: ein Verbot für Verbrenner bis 2030. (Shell kooperiert mit Rewe: Ladesäulen auf Parkplätzen – es bleiben Fragen)

Mehrere Autos laden an Ladesäulen in London. (Symbolbild)
In England sollen Ladesäulen bald Pflicht werden. (Symbolbild) © Vuk Valcic/Imago

Aus der Opposition gab es bereits Kritik an den Plänen von Premierminister Johnson, wie BBC berichtet. Demnach gebe es keine Regelung zur räumlichen Verteilung der Ladesäulen. Laut der Labourpartei gebe es in London und Südengland mehr Ladesäulen als im Rest von England und Wales zusammengerechnet. (Tesla mit ehrgeizigem Plan: So viele Supercharger soll es bald geben)

Ladesäulen werden Pflicht: Behörden vermuten Bedarf von 250.000 Ladepunkten

Wie wichtig der schnelle Ausbau der Ladeinfrastruktur ist, zeigt eine Einschätzung der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde Großbritanniens. Diese geht davon aus, dass bis 2030 rund 250.000 Ladesäulen benötigt werden. Aktuell sind grade einmal etwa 25.000. (Elektroauto laden wird einfacher: Neues Gesetz beseitigt App-Chaos)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Damit bewegt sich Großbritannien auf einem ähnlichen Level wie Deutschland. Laut dem Tech-Portal t3n gibt es hierzulande derzeit etwa 25.800 Ladesäulen, darin sind jedoch auch private Ladepunkte und Lademöglichkeiten in Parkhäusern enthalten, die nicht unbedingt für jeden Autofahrer zugänglich sind. Doch grade das ist für viele Kunden kaufentscheidend, wie eine Studie jüngst gezeigt hat.

Auch interessant

Kommentare