1. 24auto
  2. News

Kröten beginnen die Wanderung: Darauf müssen Autofahrer jetzt achten

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Wenn der Winter geht, wandern die Kröten – auch mal quer über die Straße. So schützen Autofahrer die Tiere, ihre Helfer und sich selbst.

Der Winter geht, der Frühling kommt – langsam zwar, aber ziemlich sicher. Das spürt auch die Erdkröte und begibt sich zum Zwecke der Paarung auf Wanderschaft. Schon Ende Februar verlassen die ersten Kröten ihre Winterquartiere. Autofahrer sollten ab dann besonders vorsichtig unterwegs sein.

Kröten-Wanderung: Darauf müssen Autofahrer jetzt achten

Schild weist auf Krötenwanderung hin
Bitte beachten: Schilder weisen auf Krötenwanderung hin. © Imago

Vor allem auf Straßen in der Nähe von Gewässern sollte man aufpassen, rät die Deutsche Wildtier Stiftung aus Hamburg – und zwar ganz besonders bei leichtem Regen sowie zwischen Dämmerung (die derzeit noch früh einsetzt) und Mitternacht. Dann nämlich wandern die Kröten besonders gerne. Eine aufmerksame Fahrweise empfiehlt sich schon allein deshalb, damit die empfindlichen Tiere nicht gefährdet werden. Denn bereits der Luftzug eines vorbeifahrenden Autos kann für sie den Tod bedeuten.

Kröten-Wanderung: Auch eigene Sicherheit ist wichtig

Ein weiterer Grund ist, die Krötenhelfer von Umweltschutzorganisationen nicht zu gefährden, die sich in der Nähe der Tiere aufhalten. Nicht zuletzt spielt aber auch das eigene Sicherheitsinteresse eine Rolle. Denn überfahrene Kröten können einen gefährlichen Schmierfilm bilden, auf dem Bremsen zur Rutschpartie wird. 

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Von der selbsttätigen Kröten-Rettung rät die Deutsche Wildtier Stiftung allerdings ab. Autofahrer können sich auf Landstraßen dabei vor allem selbst in Gefahr bringen. Das sollte man erfahrenen Naturschützern überlassen, die den Tieren an bekannten Wanderrouten das Queren der Fahrbahn ermöglichen. (Mit Material von SP-X)

Auch interessant

Kommentare