1. 24auto
  2. News

Elektroauto wird zur Kostenfalle: Akku-Wechsel ist fast so teuer wie Neuwagen

Erstellt:

Von: Bjarne Kommnick

Kommentare

Was ist, wenn bei einem Elektroauto der Akku ausgetauscht werden muss: Dann lohnt sich oft sogar eher ein Neuwagen – so teuer ist ein Akku-Wechsel.

Hannover – Wenn der Akkumotor eines Elektroautos erstmal hinüber ist, dann kann es richtig teuer werden. In vielen Fällen ist ein Austauschmotor, inklusive des Aufwands von Ein- und Ausbau, so unrentabel, dass eine neue Batterie finanziell gesehen für viele keine Option ist. Denn ein neuer Akku ist häufig fast genauso teuer, wie ein Neuwagen an sich. Schaut man sich die Preise an, wird schnell klar, was gemeint ist: Die Batterie macht einen großen Teil des gesamten Autowertes aus. So kursieren im Internet Angebote für Auto-Akkus, bei denen fünfstellige Euro-Summen keine Seltenheit sind.

Akku-Wechsel beim E-Auto: Kosten im fünfstelligen Bereich, oft zwei Drittel des Neupreises

Was ist ein E-Auto ohne Akku überhaupt wert? Nicht viel. Ein Tesla Model Y mit 75.000 Kilometern auf den Reifen ist beispielsweise in einer Anzeige im Netz für 6.900 Euro gelistet. Der Grund für den erstaunlichen Spottpreis: Der Harken an der Sache ist, dass der Akku fehlt. Wer also denkt, ein Schnäppchen gefunden zu haben, sollte auch an eine neue Batterie denken. Vergleichbare Modelle, mit gleichem Kilometerstand, jedoch mit einem eingebauten Akku, werden demnach erst ab 30.000 Euro angeboten. Das macht rund 23.100 Euro Differenz, nur für den Akku eines Teslas.

Batterie, Elektroauto, Elektromotor.
Die Batterie eines Elektroautos ist das teuerste Bauteil. © Monkey Business 2 / imago

Doch das seien nur Angebote von privaten Anbieterinnen und Anbietern. Offiziell gebe Tesla laut eines Unternehmenssprechers keine genauen Preise für den Wechsel eines Auto-Akkus an. Die Erfahrungsberichte über Reparaturkosten in gigantischer Dimension häufen sich jedoch im Netz, auch dem finnischen Youtuber Pommijätkät waren die Kosten von 20.000 Euro offenbar zu hoch: Weil die Reparatur zu teuer war, sprengte er seinen Tesla mit Dynamit in die Luft – medienwirksam, versteht sich.

AutoherstellerTesla
CEOElon Musk
HauptsitzAustin, Texas, Vereinigte Staaten
Gründung1. Juli 2003, San Carlos, Kalifornien, Vereinigte Staaten

Kostenfalle Elektroauto-Akku: Fünfstellige Kosten für den Wechsel – bei Volvo-Modell über 37.000 Euro

Andere Autohersteller geben mehr Auskunft über die Kosten eines Akku-Wechsels. Wenn beispielsweise der Akku eines Volvo XC40 Recharge einen Totalschaden hat, müsse man mit Reparatur-Kosten in Höhe von rund 37.800 Euro rechnen. Bei einem Neupreis von 48.650 Euro wird erneut das Ausmaß der Akku-Kosten deutlich. Zudem kämpfen Autohersteller von Elektroautos immer noch mit dem Reichweite-Problem.

Wenn ein Elektroauto kurz nach Erwerb bereits einen Totalschaden hätte, könnte sich die Reparatur gerade noch so lohnen. Doch bereits nach wenigen Monaten sieht das bereits wieder anders aus, denn die Preise für gebrauchte Elektroautos seien im „freien Fall“*, sagt ein Experte: Sie stehen sich beim Händler regelrecht die Reifen platt. Der Wertverlust würde demnach also so schnell eintreten, dass sich eine neue Batterie kaum lohnen würde.

Hohe Personalkosten für Elektroauto-Akkuwechsel: Bis zu über 200 Euro pro Mechaniker-Stunde

Die Preise der Arbeitskraft für einen Akku-Wechsel tragen zu den hohen Kosten bei. Pro Stunde würden in der Regel 60 bis mehr als 200 Euro pro Arbeitsstunde eines Automechanikers anfallen. Die Dauer der Reparatur kann je nach Modell variieren, jedoch seien mehr als fünf Stunden keine Seltenheit. Bei einigen Fahrzeug-Marken kann der Akkuwechsel sogar über 10 Stunden dauern.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Toyota und Mercedes bieten Reichweiten-Garantie für Elektroauto-Modelle

Einige Autosteller setzen jedoch bereits auf Reichweiten-Garantien. So bietet Toyota Garantie über ganze zehn Jahre – oder eine Million Kilometer gefahrene Reichweite. Geht der Akku vorher kaputt, wird der Schaden anteilig ersetzt. Auch Daimler bietet zum Teil zehn Jahre und bis zu 250.000 Kilometer Garantie auf seine E-Auto-Akkus. In diesem Fall wären Autofahrerinnen und Autofahrer abgesichert, ansonsten kann der Akku eines Autos zur echten Kostenfalle werden. Wenn sie das durch hohe Strompreise und Tarif-Chaos an Ladestationen nicht ohnehon längst sind. *kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare