1. 24auto
  2. News

Klima-Kleber blockieren Straßen: Mehrheit der Deutschen lehnt Art des Protestes ab

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Die Ziele der Klima-Aktivisten treffen auf Zustimmung, die Art ihres Protestes nicht: Die meisten Deutschen sind gegen Straßenblockaden.

Sie mögen sich nicht wirklich: Auf der einen Seite Demonstranten, die sich selbst als Kampfmittel gegen Verbrennung fossiler Brennstoffe irgendwo festkleben und auch mal Straßen blockieren. Auf der anderen: Autofahrer und Hersteller. So fixierten sich Aktivisten im Porsche-Pavillon der Wolfsburger Autostadt, und beklagten sich dann unter anderem darüber, dass der gastronomische Service nicht ihren Wünschen entsprach. Auch die BMW Welt suchten Klima-Kleber bereits heim.

Klima-Kleber blockieren Straßen: Mehrheit der Deutschen lehnt Art des Protestes ab

Aktivisten blockieren eine Straße in Berlin
Straßenblockaden sind eine oft eingesetzte Protest-Strategie. (Symbolbild) © Die Videomanufaktur/Imago

Immer wieder geraten Aktivisten und Autofahrer direkt aneinander – wie in diesem Fall, bei dem eine Frau ausrastete, oder bei der Blockade, bei sich ein Demonstrant eine Ohrfeige einfing. Doch das sind alles Einzel-Aufnahmen. Wie aber steht die deutsche Bevölkerung zu den Protesten mit Klebstoff und Körpereinsatz?

Klare Antwort: Nicht so prickelnd. 86 Prozent gehen die aktuellen „Protestformen der Klimabewegung (etwa Straßenblockaden, Beschütten von Kunstwerken mit Nahrungsmitteln) zu weit“, wie eine Umfrage für den Spiegel ergab. Nur zehn Prozent widersprachen dieser Aussage. Bei den über 65 Jahren war die Ablehnung der Aktionen am deutlichsten, aber auch knapp drei Viertel der 18- bis 29-Jährigen sprachen sich gegen solche Aktionen aus.

Klima-Kleber blockieren Straßen: Sogar Anhänger von Grünen und Linken eher dagegen

Während Unions-Anhänger fast unisono Blockaden ablehnen, finden sie bei Fans der Grünen und der Linken zwar mehr Verständnis – aber auch keine Mehrheit.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können

Härtere Strafen gegen Aktivisten befürworteten 78 Prozent der Befragten. Mit den Zielen der Klima-Aktivisten dagegen kann sich offenbar durchaus eine Mehrheit der Deutschen identifizieren: Nur 29 Prozent der Befragten glauben, die Bundesregierung unternehme genug, um die Bürger vor den Folgen des Klimawandels zu schützen – 53 Prozent tun dies nicht.

Auch interessant

Kommentare