1. 24auto
  2. News

Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV: Plug-in-Hybrid schaudert Fans – ist aber grundlos

Erstellt:

Von: Christian Schulz

Kommentare

Noch bevor Mercedes-Benz seine G-Klasse elektrifiziert, versetzt Jeep seinem Urmodell Wrangler einen imageträchtigen Stromstoß. Der Plug-in-Hybrid schaudert Fans – ist aber grundlos.

Toledo (Ohio) – Mit seinen 381 PS ist der Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV der stärkste Wrangler, den US-Hersteller Jeep bislang auf den europäischen Markt gebracht hat. Das neue Spitzenmodell der legendären Geländewagen-Baureihe verdankt seine Power einem 200 PS starken Zwei-Liter-Benziner, dem zwei Elektromotoren mit 46 kW und 107 kW zur Seite stehen. Diese lassen den Plug-in-Hybriden auch elektrogetrieben umherklettern. Damit kommt Jeep sogar der Mercedes-Benz G-Klasse zuvor. Das ist gut fürs Image – doch ist es auch zeitgemäß?

Der Plug-in-Hybrid Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV von rechts vorne
Der Plug-in-Hybrid Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV ist der bisher stärkste Wrangler auf dem europäischen Markt. © Aldo Ferrero/Jeep

Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV: Plug-in-Hybrid schaudert Fans – braucht’s aber nicht

Dass einige eingefleischte Jeep- und Offroad-Fans sich die grauen Haare raufen, wenn sie hören, dass nunmehr auch der Wrangler als Plug-in-Hybrid zu bekommen ist, davon kann man sich sowohl in Foren als auch bei virtuellen Fantreffen überzeugen. Ein Elektromotor im rustikalen Vorzeige-Jeep Wrangler – das geht doch gar nicht. Doch, das tut es – und zumindest von den Rahmendaten her, klappt es ganz gut. An der Vorderseite des Verbrenners ersetzt eine flüssigkeitsgekühlte Generatoreinheit gleichzeitig die herkömmliche Lichtmaschine und Anlasser. Ein Riemen verbindet den Motorgenerator dafür mit der Kurbelwellen-Riemenscheibe des Motors. Der Motorgenerator liefert zusätzliches Drehmoment für den Antrieb, dreht die Kurbelwelle für einen nahezu nahtlosen Start-Stopp-Betrieb und erzeugt Ladestrom für die Hochvoltbatterie. (Jeep Wrangler 4xe Hybrid: Rätsel um mysteriösen Utah-Monolith – das steckt dahinter)

Insgesamt schlägt im Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV die Kraft der drei Herzen. Der zwei Liter großen Vierzylinder-Turbo, bei dem es viele Wrangler-Fans schaudert, wird in Sachen Vortrieb von zwei Elektromotoren unterstützt. Die beiden Elektromodule werden von einer 400-Volt-Batterie mit 17 kWh Kapazität gespeist, die letztlich für eine mehr als stattliche Leistung von 280 kW / 381 PS und ein gewaltiges Drehmoment von 637 Nm sorgt. Rein elektrisch kann der hybride Jeep Wrangler so bis zu 50 Kilometer zurücklegen. Der Normverbrauch liegt bei 3,5 Litern Super auf 100 Kilometern. Ein Wert, der vor Kurzem noch unmöglich gewesen wäre. (Neuer Jeep Grand Cherokee: Diese Ausstattung für Eltern von kleinen Kindern ist genial)

Der Plug-in-Hybrid Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV lädt vor einer bunten Wand an einer Ladesäule.
Geländetauglicher Plug-in-Hybrid: Auch der Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV bietet Allrad und Offroad-Eigenschaften. © Aldo Ferrero/Jeep

Der zweite Elektromotor ist an die achtstufige Getriebeautomatik gekoppelt und ersetzt so den üblichen Drehmomentwandler. Zwei Kupplungen steuern dabei Leistung und Drehmoment von Elektro- und Verbrennungsmotor. Bei starker Beschleunigung springen die drei Triebwerke zusammen ein und bringen den rund zwei Tonnen schweren Offroader in 6,5 Sekunden auf Tempo 100. Der Fahrer kann dabei zwischen drei verschiedenen Fahrprogrammen wählen: entweder maximale Effizienz, rein elektrisch oder mit dynamischem Vortrieb. (Jeep Compass im Test: Endlich komfortabel – Innenraum-Schwächen sind Geschichte)

Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV: Natürlich auch mit Allrad und Offroad-Eigenschaften

Viel wichtiger dürfte vielen Jeep-Fans jedoch sein, dass der elektrifizierte Wrangler seine ursprünglicheen Offroad-Eigenschaften durch die ihm verpasste „Stromkur“ nicht verloren hat. Alle Unlimited-Modelle sind mit einem bedarfsgesteuerten und leistungsfähigen Allradantrieb ausgestattet. Den Selec-Trac-4x4-Antrieb gibt es für die Versionen Sahara 4xe und 80th Anniversary 4xe sowie Rock-Trac für den besonders geländehungrigen Rubicon 4xe mit vier Fahrmodi. (Wird der Jeep Cherokee umbenannt? Indigenes Volk stört sich an Modellbezeichnung)

Das Cockpit im Plug-in-Hybrid Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV
Auch das Cockpit des Plug-in-Hybrid Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV kann sich sehen lassen: So sieht der Innenraum aus. © Aldo Ferrero/Jeep

Beim Sahara 4xe mit seinem vollautomatischen Vierradantrieb nebst Dana-44-Achsen vorne wie hinten gibt es ein zweistufiges Verteilergetriebe mit einer Untersetzung von 2,72. Ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse sorgt für zusätzlichen Grip bei geringer Traktion auf Eis, Schnee, Sand und Schotter. Der Böschungswinkel liegt bei 36 bzw. 31,4 Grad, was zusammen mit einem Rampenwinkel von knapp 21 Grad sowie Bodenfreiheit von 25 und einer Wattiefe von bis zu 76 Zentimetern für maximale Geländegängigkeit sorgen soll. Der Rubicon rollt dabei auf mächtigen 32-Zöllern. Wem das nicht reicht: Mit den verschiedenen Mopar-Zubehörteilen sind den Geländewünschen der Jeep-Fans kaum Grenzen gesetzt. (Land Rover Discovery D300 AWD: Briten-SUV schließt zur Premium-Konkurrenz auf)

Der Plug-in-Hybrid Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV von links hinten
Die Preise starten bei 69.500 Euro für den Sahara. Rubicon und 80th Anniversary Edition kosten mindestens 71.000 Euro bzw. 72.500 Euro. © Aldo Ferrero/Jeep

Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV: Das kostet der elektrifizierte Geländewagen

Serienmäßig bietet der Jeep Wrangler Unlimited 4xe PHEV unter anderem LED-Scheinwerfer, verschiedene Fahrerassistenzsysteme, schlüssellosen Zugang, Parkassistenten und Rückfahrkamera sowie Navigationssystem. Die Preise für den elektrifizierten Geländewagen starten bei 69.500 Euro für den Sahara. Die Versionen Rubicon und 80th Anniversary Edition kosten mindestens 71.000 Euro bzw. 72.500 Euro. (Mercedes-Benz G-Klasse: Klon-Alternative viel billiger – Force Motors Gurkha kostet nur Bruchteil) (Von Patrick Solberg/press-inform)

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant

Kommentare