1. 24auto
  2. News

J.D. Power ermittelt Zufriedenheit der Kunden: Lexus ist top, Tesla flop

Erstellt:

Von: Simon Mones

Kommentare

J.D. Power hat ermittelt, welche Hersteller besonders zuverlässig sind und welche nicht. Lexus schnitt dabei am besten ab. Um Tesla und Land Rover sollte man jedoch einen Bogen machen.

Wer sich ein Auto kauft, der will vor allem eines: Sicher und ohne Zwischenfälle von A nach B kommen. Es stellen sich somit zwei wichtige Frage: Mit welcher Marke ist bei Qualität und Zuverlässigkeit am besten unterwegs und welchen Hersteller sollte man am besten meiden? Die Antworten lauten Lexus, Kia sowie Land Rover und Tesla.

Das geht aus einer Studie von J.D. Power hervor, die Jahr für Jahr veröffentlicht wird. Die US-Organisation bewertet darin Fahrzeuge auf der Grundlage der durchschnittlichen Anzahl der aufgetretenen Probleme pro 100 Fahrzeuge. Dazu führt man verschiedenste Umfragen durch. Lexus schnitt dabei am besten ab, während Land Rover die rote Laterne innehatte.

JD Power ermittelt Zufriedenheit der Kunden: Lexus ist top, Tesla flop

Bei Toyotas Edel-Ableger Lexus gab es demnach 133 Probleme pro 100 Fahrzeuge. Genesis (144) und Kia (152), beide aus dem Hyundai-Konzern, komplettierten das Podium. Die Koreaner waren damit der bestplatzierte Volumenhersteller. Bester deutscher Hersteller war BMW auf Rang 15 mit 184 Problemen pro 100 Fahrzeuge.

Die Logos von Lexus und Tesla
Während Lexus in dem Ranking von J.D. Power ganz oben landete, überzeugte Tesla einmal mehr nicht. (Collage) © Marijan Murat/Jens Kalaene/dpa

Alle anderen deutschen Hersteller schnitten wesentlich schlechter ab. Audi lag mit einem Wert von 250 noch hinter Tesla (242). Der Elektropionier wurde erstmals offiziell in die Umfrage aufgenommen. Jedoch hatte J.D. Power nicht in allen Staaten Zugang zu den Kundendaten. Entsprechend ungenau ist der Wert, der ohnehin bereits schlechter ist als bei einer anderen Auswertung im Vorjahr. Und auch bei einer Qualitätsstudie des ADAC schnitt Tesla alles andere als gut ab. Mit 273 Problemen sicherte sich Land Rover den letzten Platz.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

JD Power ermittelt Zufriedenheit der Kunden: Infotainment besondes fehleranfällig

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Im Durchschnitt traten laut der Auswertung von J.D. Power im übrigen 186 Probleme pro 100 Fahrzeuge auf. Im Vorjahr waren es noch 192. Besonders fehleranfällig war dabei die Infotainment-Kategorie (49,9). Somit hatte fast die Hälfte aller Besitzer erhebliche Probleme mit Apple CarPlay und Android Auto, der Spracherkennung, der Bluetooth-Verbindung und veralteten Navigationskarten.

Auch interessant

Kommentare