ID. 2all wird zur Zeitmaschine: Retro-Tachos im Look von Golf und Käfer
Mit der Studie ID. 2all besinnt sich VW wieder auf alte Stärken und feiert seine Vergangenheit. Der Käfer und Golf I werden dabei nicht nur mit digitalen Kopien ihrer Tachos gewürdigt.
Bräuchte es einen Slogan für die Werbung für die VW-Studie ID. 2all wäre wohl „Back to the roots“ eine gute Wahl. Denn genau auf diese Wurzeln besinnen sich die Wolfsburger bei dem Elektroauto. Weg vom bisherigen ID-Design zurück zur gewohnten, leicht spießigen Optik. Ein echter Volkswagen eben. Trotz modernster Technik ist die Studie eine Zeitmaschine, die uns im Innenraum des Stromers in die Vergangenheit entführt.
Beim digitalen Tacho haben sich die Volkswagen-Ingenieure nämlich etwas Besonderes einfallen lassen. Zusätzlich zum modernen ID-Look gibt es auch zwei Retro-Versionen. Zur Wahl stehen der Look der Tachos des Käfers (Classic) sowie der ersten Generation des VW Golf (Retro).
ID. 2all wird zur Zeitmaschine: Retro-Tachos im Look von Golf und Käfer
In der Classic-Ansicht des ID. 2all bekommt der Fahrer nur den runden Tacho des Käfers (der auch ohne Motor vom Fleck kommt) mit der Geschwindigkeit angezeigt. Eine Information über den Ladestand gibt es nicht. Anders beim Retro-Look des Golf. Hier liefert ein zweiter Zeiger Informationen zum Füllstand der Batterie.

Sogar an die Matrix-Lämpchen zwischen den beiden Anzeigen haben die VW-Verantwortlichen bei der digitalen Kopie gedacht. Auch eine Uhr im 80er-Jahre-Stil findet sich in der Mitte der Anzeige. Nur das weiße Volkswagen-Logo gab es im Cockpit der ersten Golf-Generation nicht.
ID. 2all wird zur Zeitmaschine: Klassisches Radio und Kassette im Infotainment
Doch die Tachos sind nicht das Einzige, was im Stile der 50er und 80er erstrahlt. Mit viel Liebe zum Detail wird auch das Infotainment des Elektroautos angepasst. Wer sich für die Käfer-Ära entscheidet, findet dort ein klassisches Radio mit zwei großen Drehknöpfen und einem Frequenzband.

Wer beim Golf einen Kassettenspieler erwartet, liegt nicht ganz falsch. Immerhin war diese in den 1980ern das Musikmedium schlechthin. Entsprechend ist auf dem Mittelbildschirm des ID. 2all eine Kassette mit animierten Vor- und Rückspulknöpfen zusehen. Daneben befindet sich noch ein Klemmbrett, das aber wohl eher seltener im Golf I zu finden war.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Ein nettes Detail ist zudem das Wappen der Stadt Wolfsburg, das sich auf dem Drehknopf befindet, mit dem man zwischen den Stilen wechseln kann. Zudem ist es im Tacho des Käfers und als Anhänger auf dem Golf-Klemmbrett zu sehen. Mit der Reminiszenz an die eigene Vergangenheit macht VW einen guten Schritt, um wieder zu einer echten „Love Brand“ zu werden. Das ist nämlich das Ziel, wie Markenchef Thomas Schäfer jüngst erklärte. Die Zeiten, wo man versuchte Tesla nachzueifern, scheinen also vorbei.