Auf dem Messegelände München werden ausgesuchte Innovationen von Marken und entsprechende Produkte präsentiert – und nicht wie bisher ganze Produktpaletten eines Anbieters. Beim „Summit“ diskutieren Vertreter aus Mobilität und Technologie branchenübergreifend – also auch jenseits des klassischen Automobils. Es werden daher auch Fahrräder und E-Bikes zu sehen sein.
Blue Lane
Zwischen der Münchner Innenstadt und der Messe München entsteht eine sogenannte „Blue Lane“. Diese „blaue Fahrspur“ soll eine Art Teststrecke für nachhaltige und multimodale Mobilitäts-Technologien sein. Besucher sollen dabei nachhaltige Mobilitätslösungen am eigenen Leib erleben – also einsteigen und mitfahren.
Open Space
IAA goes Innenstadt: Mit dem „Open Space“ will der VDA gezielt eine breite Öffentlichkeit ansprechen und einbinden. Deshalb beschränkt man sich nicht nur auf die Messehallen – sondern geht nach draußen. An verschiedenen Plätzen der Münchner Innenstadt, wie Marien-, Odeons- oder Königsplatz, soll mit einem Info- und Entertainment-Programm ein Dialog über Visionen und nachhaltige Mobilitätslösungen für Städte angeregt werden, der Verbraucher und Hersteller stärker zusammenbringt.
Conference
Die Conference beinhaltet Vorträge und Diskussionsrunden. Dieser Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.
Tickets für die erste Internationale Automobil-Ausstellung in München vom 7. bis 12. September 2021 können sowohl Auto-Fans als auch Fachbesucher online auf der Homepage der IAA Mobility 2021 erwerben. Inbegriffen sind ein ÖPNV-Fahrschein sowie Partnerangebote der Münchner Gastronomie und des Einzelhandels. Bis einschließlich 5 Jahre haben Kinder freien Eintritt. Begleitpersonen von eingeschränkten Menschen mit Schwerbehindertenausweis erhalten ebenfalls ein kostenlose Eintrittskarte. Die Open-Space-Ausstellung in der Münchner Innenstadt ist auch ohne Ticket zugänglich.
Die Ticket-Preise für Privatbesucher des „Open Space Extended“ auf dem Messegelände sowie der „Blue Lane“:
IAA Experience Tagesticket | 20 Euro |
IAA Experience Tagesticket Youngster (Schüler, Student, Azubi, Bufdi, FSJ, FSÖ) | 10 Euro |
IAA Experience Tagesticket Familie (2 Erwachsene, 3 Kinder bis 14 Jahre) | 49 Euro |
IAA Experience Tagesticket Wochenende | 25 Euro |
IAA Experience Tagesticket Wochenende Familie (2 Erwachsene, 3 Kinder bis 14 Jahre) | 59 Euro |
IAA Experience All Weekend Ticket (10. bis 12. September) | 45 Euro |
Bei den Ticket-Preisen für Fachbesucher gibt es unterschiedliche Tarife, je nach Besuchsdauer und gebuchtem Programm im Rahmen des „Summit“ auf dem Messegelände und der „Conference“:
IAA Summit Ticket Starter (9. bis 12. September) | 159 Euro |
IAA Summit Ticket Starter Youngster (Schüler, Student, Azubi, Bufdi, FSJ, FSÖ) | 55 Euro |
IAA Summit Ticket Basic (8. bis 12. September) | 309 Euro |
IAA Summit Ticket Basic Youngster | 99 Euro |
IAA Summit Ticket Premium (7. bis 12. September) | 449 Euro |
Wer nicht vor Ort sein will oder kann, hat die Möglichkeit, die gesamte Messe im Videostream erleben. Das „IAA Virtual“-Ticket gibt es für 199 Euro.
Eröffnen soll die IAA Mobility 2021 in München wie ehedem die alte Version der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Bei der neuen IAA werden nach Worten von VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel über 500 Hersteller aus knapp 30 Ländern vertreten sein. Darunter sind prominente Autobauer wie BMW, Audi, VW, Daimler, Ford, Porsche, Renault oder der südkoreanische Hyundai-Konzern.
Hinzu kommen aber auch Tech-Firmen wie IBM und das chinesische Unternehmen Huawei. Die IAA Mobility 2021 öffne sich für alle Akteure der Mobilität, so Mindel: „Autos, Fahrräder, Roller, Scooter, aber auch Oldtimer – und natürlich werden wir jede Menge Spaß und Show zeigen.“
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.