1. 24auto
  2. News

IAA Mobility 2021 München: Alle Infos zur Internationalen Automobil-Ausstellung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Schulz

Kommentare

Die Buchstabenkombination IAA leuchtet auf drei Bildschirmen einer Pressekonferenz der Internationalen Automobil-Ausstellung „IAA Mobility 2021“.
Die Internationale Automobil-Ausstellung findet als „IAA Mobility 2021“ erstmals in München statt. © Sven Hoppe/dpa

Dieses Jahr findet die Internationale Automobil-Ausstellung vom 7. bis 12. September als IAA Mobility 2021 in München statt. Alle Infos und Preise zur Mobilitäts-Messe.

München – Die Internationale Automobil-Ausstellung IAA begeistert Auto-Fans aus aller Welt. Zunächst war angesichts des Infektionsgeschehens lange unklar, ob die berühmte Automesse in diesem Jahr stattfinden würde. Aufgrund der positiven Entwicklungen in Sachen Corona-Schutzimpfungen wird sie jedoch als IAA Mobility 2021 in München unter Beachtung eines besonderen Hygienekonzeptes ausgetragen. Die erste IAA in der bayerischen Landeshauptstadt wartet zudem mit einem völlig neuen und an Zukunftstechnologien angepassten Konzept auf. Und noch eine Besonderheit gibt es – um der gewünschten Internationalität gerecht zu werden: Die Automesse findet als physische Präsenzveranstaltung statt, wird aber digital verlängert (hybrides Format).

IAA Mobility 2021 München: Alle Infos zur Internationalen Automobil-Ausstellung

Die Internationale Automobil-Ausstellung ist eine der größten und international bedeutendsten Automobil-Fachmessen. Die erste IAA fand am 30. September 1897 in Berlin statt. Daimler war als eines der Gründungsmitglieder vertreten. Zwei Jahre später erreichte die Automesse bereits internationale Bekanntheit, denn es waren Aussteller aus Frankreich dabei.

1924, wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, stand der Kleinwagen im Fokus. Ursprünglich für die Oberschicht produziert, wurde er auf der Internationalen Automobil-Ausstellung als Fahrzeug für den Mittelstand präsentiert. Bis 1939 fand die IAA überwiegend in Berlin statt, nach einer kriegsbedingten Unterbrechung dann von 1951 bis 2019 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main. Ausgerichtet wird die IAA vom Verband der Automobilindustrie (VDA).

Eine Luftaufnahme des Münchner Messegeländes im Stadtteil Riem.
Mobilitäts-Messe statt Autoshow: Als „IAA Mobility 2021“ ist die Internationale Automobil-Ausstellung auf dem Münchner Messegelände zuhause. © Sven Hoppe/dpa

IAA Mobility 2021 München: Geschichte der Internationalen Automobil-Ausstellung

Der technische Fortschritt, die Ideen und das größer werdende Angebot für den Mittelstand kamen bei den Messebesuchern gut an – die Internationale Automobil-Ausstellung 1961 verbuchte einen Besucherrekord von 950.000 Besuchern. Auch für Aussteller waren das gute Nachrichten, denn so stieg das Interesse an Neuheiten in der Automobilbranche.

Dieser Erfolg hielt nicht dauerhaft. 2009 überschattete die Weltwirtschaftskrise die Internationale Automobil-Ausstellung und in den darauffolgenden Jahren erreichte die Automesse Besucherwerte von 560.000 bis 800.000. Demzufolge verzichteten bekannte Aussteller wie Toyota, Peugeot oder Volvo auf eine Teilnahme.

Der Fortschritt in den Bereichen Technik und Umwelt steht bei der diesjährigen IAA im Fokus – autonomes Fahren, elektrische Autos und emissionsfreies Fliegen. In den letzten Jahren hat sich in diesen Bereichen viel getan und die Veranstalter bieten den Akteuren des Fortschritts eine Plattform.

VW-Chef Herbert Diess (links) und Tesla-CEO Elon Musk (rechts)
In Zeiten von Bossen wie VW-Chef Herbert Diess (l.) und Tesla-CEO Elon Musk (r.) dreht sich auf Automarkt der Zukunft alles um E-Mobilität. © dpa/Volkswagen AG

IAA Mobility 2021 München: Alles steht im Zeichen von E-Mobilität und Digitalisierung

Für die diesjährige Automesse in München werden viele Neuheiten präsentiert, darunter die Vehicle-to-Customer Cloud. Die Verbindung von Auto zu Cloud-Diensten soll Musik-Streaming und aktuelle Stau-Warnungen über das Internet ermöglichen. Der Grundgedanke einer Autoschau bleibt erhalten, doch die „neue IAA“ des VDA soll weit mehr sein: Als IAA Mobility 2021 in München bietet sie Bühne für Innovatives und technischen Fortschritt rund ums Thema Mobilität.

Die Automobilbranche ist einem ständigen Wandel ausgesetzt und der technische Fortschritt schafft neue Möglichkeiten auf dem Markt. Aussteller möchten das für sich nutzen und ihre Neuheiten sowie Entwicklungen präsentieren. Doch nicht nur Aussteller kommen auf ihre Kosten – auch für Besucher bringt die diesjährige Automesse neue und abwechslungsreiche Präsentationen.

Im Zentrum der mit Spannung erwarteten ersten Internationalen Automobil-Ausstellung in München steht natürlich ganz klar die unaufhaltsame Transformation der Autoindustrie hin zu Elektromobilität, autonomem Fahren und Digitalisierung. Doch zum neuen, breiteren Mix der Automesse gehören auch Fahrradhersteller und andere Mobilitätsanbieter – denn die IAA Mobility 2021 soll nicht mehr nur eine Leistungsshow der Autoindustrie sein, sondern Mobilität als Ganzes abbilden. Und dies nicht nur auf dem Münchner Messegelände – sondern auch verteilt an Plätzen in der gesamten Stadt.

Drei bunt leuchtende Bildschirme bei der Präsentation des neuen Konzepts der „IAA Mobility 2021“ in München.
IAA Mobility 2021 in München: Mit neuem Konzept soll alles anders werden – digitaler Fortschritt steht im Mittelpunkt der Messe. © Sven Hoppe/dpa

IAA Mobility 2021 München: Autoshow war gestern – das neue Konzept

Mit der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung möchte der veranstaltende Verband der Automobilindustrie die erfolgreichen Jahre zurückholen. Erstmalig läuft die Veranstaltung unter dem Namen „IAA Mobility 2021“. Die neue Vision des VDA distanziert sich bewusst von der klassischen Autoausstellung – und rückt den digitalen Fortschritt gezielt in den Vordergrund.

Für Hildegard Müller, die Präsidentin des VDA, ist dies – vor allem angesichts des fortschreitenden Klimawandels – der einzig erfolgversprechende Weg in die Zukunft der Messe: „Die IAA hat sich in ihrer 123-jährigen Geschichte immer wieder weiterentwickelt – aber das Jahr 2021 in München ist ein grundlegender Neustart.“

IAA Mobility 2021 München: Veranstaltungsbereiche der Internationalen Automobil-Ausstellung

Die IAA Mobility 2021 in München ist in vier Veranstaltungsbereichen unterteilt:

Summit
Auf dem Messegelände München werden ausgesuchte Innovationen von Marken und entsprechende Produkte präsentiert – und nicht wie bisher ganze Produktpaletten eines Anbieters. Beim „Summit“ diskutieren Vertreter aus Mobilität und Technologie branchenübergreifend – also auch jenseits des klassischen Automobils. Es werden daher auch Fahrräder und E-Bikes zu sehen sein.

Blue Lane
Zwischen der Münchner Innenstadt und der Messe München entsteht eine sogenannte „Blue Lane“. Diese „blaue Fahrspur“ soll eine Art Teststrecke für nachhaltige und multimodale Mobilitäts-Technologien sein. Besucher sollen dabei nachhaltige Mobilitätslösungen am eigenen Leib erleben – also einsteigen und mitfahren.

Open Space
IAA goes Innenstadt: Mit dem „Open Space“ will der VDA gezielt eine breite Öffentlichkeit ansprechen und einbinden. Deshalb beschränkt man sich nicht nur auf die Messehallen – sondern geht nach draußen. An verschiedenen Plätzen der Münchner Innenstadt, wie Marien-, Odeons- oder Königsplatz, soll mit einem Info- und Entertainment-Programm ein Dialog über Visionen und nachhaltige Mobilitätslösungen für Städte angeregt werden, der Verbraucher und Hersteller stärker zusammenbringt.

Conference
Die Conference beinhaltet Vorträge und Diskussionsrunden. Dieser Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

IAA Mobility 2021 München: Eintrittspreise für Auto-Fans und Fachbesucher

Tickets für die erste Internationale Automobil-Ausstellung in München vom 7. bis 12. September 2021 können sowohl Auto-Fans als auch Fachbesucher online auf der Homepage der IAA Mobility 2021 erwerben. Inbegriffen sind ein ÖPNV-Fahrschein sowie Partnerangebote der Münchner Gastronomie und des Einzelhandels. Bis einschließlich 5 Jahre haben Kinder freien Eintritt. Begleitpersonen von eingeschränkten Menschen mit Schwerbehindertenausweis erhalten ebenfalls ein kostenlose Eintrittskarte. Die Open-Space-Ausstellung in der Münchner Innenstadt ist auch ohne Ticket zugänglich.

Die Ticket-Preise für Privatbesucher des „Open Space Extended“ auf dem Messegelände sowie der „Blue Lane“:

IAA Experience Tagesticket20 Euro
IAA Experience Tagesticket Youngster (Schüler, Student, Azubi, Bufdi, FSJ, FSÖ)10 Euro
IAA Experience Tagesticket Familie (2 Erwachsene, 3 Kinder bis 14 Jahre)49 Euro
IAA Experience Tagesticket Wochenende25 Euro
IAA Experience Tagesticket Wochenende Familie (2 Erwachsene, 3 Kinder bis 14 Jahre)59 Euro
IAA Experience All Weekend Ticket (10. bis 12. September)45 Euro

Bei den Ticket-Preisen für Fachbesucher gibt es unterschiedliche Tarife, je nach Besuchsdauer und gebuchtem Programm im Rahmen des „Summit“ auf dem Messegelände und der „Conference“:

IAA Summit Ticket Starter (9. bis 12. September)159 Euro
IAA Summit Ticket Starter Youngster (Schüler, Student, Azubi, Bufdi, FSJ, FSÖ)55 Euro
IAA Summit Ticket Basic (8. bis 12. September)309 Euro
IAA Summit Ticket Basic Youngster99 Euro
IAA Summit Ticket Premium (7. bis 12. September)449 Euro

Wer nicht vor Ort sein will oder kann, hat die Möglichkeit, die gesamte Messe im Videostream erleben. Das „IAA Virtual“-Ticket gibt es für 199 Euro.

IAA Mobility 2021 München: Diese Hersteller sind dabei – das gibt es zu sehen

Eröffnen soll die IAA Mobility 2021 in München wie ehedem die alte Version der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Bei der neuen IAA werden nach Worten von VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel über 500 Hersteller aus knapp 30 Ländern vertreten sein. Darunter sind prominente Autobauer wie BMW, Audi, VW, Daimler, Ford, Porsche, Renault oder der südkoreanische Hyundai-Konzern.

Hinzu kommen aber auch Tech-Firmen wie IBM und das chinesische Unternehmen Huawei. Die IAA Mobility 2021 öffne sich für alle Akteure der Mobilität, so Mindel: „Autos, Fahrräder, Roller, Scooter, aber auch Oldtimer – und natürlich werden wir jede Menge Spaß und Show zeigen.“

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant

Kommentare